Server

Hallo,
ich möchte mir jetzt gerne einen Server zulegen hätte da aber noch ein paar Fragen:
1. Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Server und einem normalen PC?
2. Welche Bazteile sollte man für einen Server verwenden?
 
Bauteile bzw. Hardware benötigst du genauso wie bei jeden anderen Rechner.
Du kannst dir bei einem Server eine schlechtere Grafikkarte, brauchst dafür aber mehr Arbeitsspeicher für den Server.
Es gibt verschiedene Server. Grundlegend sagt man das Server anderen PCs Dienste zur Verfügung stellen. Server sind meist übergeordnete Computer, die mehr zu sagen haben als die anderen Rechner.
Dienste wären z.B.:
- ein Drucker wird von einem Server zur Verfügung gestellt - Printserver
- Dateien werden zur Verfügung gestellt, bzw. das ablegen der Daten z.B. über Ftp - Fileserver - du benötigst eine große Festplatte am besten Raid System
usw.
Hier gibt es noch mehr Infos über Server: Wikipedia
 
für webserver hingegen langt auch wirklich ne alte gurke wir in der firma haben einen webserver auf denen ca 50 kunden laufen und ist ein p2 mit 500mhz und gerademal 512 ram :)..

Und er läuft und läuft sogar flüssig ;)

Nicht nur auf die hardware kommt es auch an auch auf das system wie resource fressend es ist oder nicht ob marke eigenbau oder ein fertiges "leichtes" linux :)

//

Mein eigner server dieser besitzt einen 1800+ amd und 512 ddr ram mit 90 GB
Auf ihm laufen über 12 verchiedene serversoftwaregeschichten.

Dieses soll dir nur praxisliegend verdeutlichen dass wirklich ein lowend rechner druchaus gute dienste erbringen kann.

Du schriebst fc4 wenn du dieses system gut kennst ist das kein problem nur habe ich für mich persönlich festgestellt dass viele dinge leichter zu bewätligen waren mit debian obwohl dass wir der ein oder andere nicht glauben mag. Auch ist bei debian weitliegenst alles allgemeinkonform bezüglich verzeichnisse etc wass bei FC4 nicht der fall ist . Fedora war schon immer bekannt die datein und ordner anders zu bennen oder zu verlagern.Jedoch mag ich keine werbung für debian damit machen nur dich beartschlagen in den gewissen unterschieden etc.
mfg
 
ich hab nur die erste cd von sarge hier ... nach der installation hau ich alles aus der sources datei raus und setz den belnet rein. meistens bin ich sogar so faul und machs per apt-setup,es sei denn wenn freunde da sind ... man muss ja schonmal was angeben :D
 
Hm, wenn du dir Debian zutraust. Ok
Aber wenn du noch ein Anfänger bist was die Servergeschichte betrifft - bzw. noch Anfänger in Linux bist, würde ich dir eher Suse Linux Pro empfehlen.
Dort kannst du notfalls auf die grafischen Oberfläche zurückgreifen.
Aber es gibt für Suse noch ein Programm, womit du auf die Server per Webscript zugreifen kannst und sie Administrieren. Vielleicht funktioniert das unter Debian auch.
Leider weiß ich nicht mehr wie das Progrämmchen hieß. Aber mich würde es auch mal interessieren.
Kennt das Jemand von euch?
 
um es mal vorwegzunehem ist es nie sonderlich förderlich x vielleicht sogar noch mit kde am start zu haben dass hat 1 den nachteil dass dein system länger braucht beim booten mehr laden muss und die logische folge darauf noch ein paar gig noch zusätzlich beansprucht.Auch ist es ein westentliches sicherheitsloch...

Mein tip setze dir erstmal einen testrechner zusammen ohne verbindung in die ausenwelt und mache dich mit der materie vertraut :) Probiere einfach die system die genannt worden sind auch dein (FC4) denn nur du weißt was gut für dich ist :>

Über die gröbsten vor/nachteile haben wir ( ich) dich ja informiert. Klar könnte man da noch seitenweise dazu verfassen....

Mit webmin und co dass sind einfache bzw verienfachte grafischgelöste webapplikationen von deren dienste man gerne gebrauch machen kann aber in der praxis schon erhebliches (meiner eigenen erfahrung nach) chaosverusachende dinge waren.

//nachtrag: webadmin ist entweder als rpm erhöltich dass dir abreit erspart weil du nicht die quelldatei comilieren musst. Jedoch könnte man versuchen mittels alien daraus eine deb file zu machen und versuchen es so zu installieren (nur ein weiterer tip für dich zu testen (debianseitig) und vorher das suse oder im nachhinein :=)

Jedoch von was ich sehr angetahn war von solch webapplikationen war sun cobald :=)

mfg
 
Original von petersilie
//nachtrag: webadmin ist entweder als rpm erhöltich dass dir abreit erspart weil du nicht die quelldatei comilieren musst. Jedoch könnte man versuchen mittels alien daraus eine deb file zu machen und versuchen es so zu installieren (nur ein weiterer tip für dich zu testen (debianseitig) und vorher das suse oder im nachhinein :=)
Warum denn so umständlich, wenn das Paket bei Debian direkt dabei ist und einfach per apt installiert werden kann?
 
hey,
ich hab da nur mal ne frage was hast eigenltich mit dem server vor?! nur zum spielen und testen? oder magst dort daten sicher ablegen? oder doch lieber einen webserver? ... gibt ja auch schöne NAS Systeme für heimnetzwerke die evtl das abdecken was du brauchst und dazu noch recht stromsparend sind.



ps: auf jeden fall kann ich kein gentoo für leute empfehlen die fix nen OS auf nen 500 mhz rechner wollen. ^^ der emerged und emerged .. naja egal anders thema
 
server ist einerseits ein so weitläufiger begriff aber andererseits sind dann die konkreten geräte oft so spezialisiert, dass da einfach genauere kenntnisse der späteren anwendungsumgebung nötig sind...
 
Zurück
Oben