Original von sieben
Wozu eine Desktopfirewall wenn sie die Systemsicherheit weiter in Frage stellt in dem sie unnuetz ist und nur weiten nicht verifizierbaren Bloat bietet?
ich bin mit meiner PF sehr zufrieden und hat mir auch schon eniges genützt (zB. blocken des blaster wurms).
ganz praktisch finde ich auch, das angezeigt wird welches prog sich ins netz verbinden möchte und dass man dieses gezielt unterbinden kann. und wenn es einen wirklich mal erwischt, kann man (wohl die meisten) viren/trojaner erkennen sobald diese versuchen sich ins netz zu verbinden.
sicherlich bietet sie keinen 100% schutz (wie alles andere auch) aber eine PF als unnuetz zu bezeichnen, entspricht mit sicherheit nicht der realität.
Original von sieben
Darum ist die Installation einer solchen Software [PF] nicht nur nutzlos sondern durch potentielle Fehlkonfiguration verdammt gefaehrlich.
wie genau muss man eine PF konfigurieren so dass es gefährlicher ist, als wenn man keine benutzt?
Original von sieben
Wozu einen Virenscanner wenn neue Viren eh erst einige Stunden bis Tage spaeter in den Signaturen des Scanners auftauchen und das ganze in diesem Delay dann komplett unfug ist und man doch so kompetent sein muss Punkt 2 [Erst denken, dann klicken] zu beachten?
1. dass mit den neuesten viren ist für mich kein argument, dass man keinen virenscanner benutzen sollte, sondern nur ein argument dafür dass sie keinen 100%igen schutz bietet. denn was ist mit all den anderen viren? die verschwinden ja nicht plötzlich nur weil es neue gibt.
2. "Erst denken, dann klicken", da stimme ich dir auf jedenfall zu, dennoch gibt es genug möglichkeiten sich einen virus einzufangen
bsp: trojaner in google-anzeigen (
http://www.heise.de/security/news/meldung/54697).
hierbei wurde zwar eine sicherheitslücke des IE ausgenutzt, aber auch andere browser bieten keinen 100% schutz vor sicherheitslücken und deren ausnutzung
anderes bsp: ich denke mal fast jeder tauscht mal dateien mit freunden aus.
freunden kann man soweit vertrauen, aber woher weiß man dass dieser nicht unwissentlich einen virus hat?
und wenn man sein surf/download-verhalten so einschränkt dass man vermeintlich sicher ist vor viren, muss man sich schon sehr arg einschränken und darf so gut wie gar nichts mehr runterladen.
ich möchte jedenfalls auf die meisten meiner downloads nicht verzichten.
also unter windows keinen virenscanner zu benutzen, halte ich für fahrlässig, und würde auch keinem empfehlen darauf zu verzichten.
es gibt viel zu viele möglichkeiten dass man sich doch mal einen einfängt - auch wenn man aufpasst.
für mich ist ein windows system in kombination mit antiviren programm und einer firewall unablässlig, wenn man denn etwas wert auf mehr sicherheit legt.