Also, die Vorteile von Skype sind:
1. kostenlos
2. sowohl auf Windows, *unix etc. möglich
3. per default verschlüsselte Verbindungen (aes-256)
4. keine Nachrichten-Zwischenspeicherung auf Zentralen Servern wie bei "icq"
5. Crypto-Routine wurde zum Zertifizieren offengelegt
Nachteile von Skype:
1. nicht der gesamte Code ist offen, damit weiss keiner so recht, was die so wirklich machen (Rechenzeit-Missbrauch etc theoretisch möglich <- ist mir ehrlich gesagt, aber noch nicht aufgefallen.)
2. durch Fehlen von Zentralen Server ist leider keine Zustellung von Nachrichten möglich, wenn der User momentan nicht online war
3. Skype protokolliert, wann man das letzte Mal mit Skype online war (das sieht man, wenn man einfach mal bei Kontakte mit dem Mauszeige über einen offline-Kontakt geht. Dies ermöglicht die Überwachung von Leuten.)
4. Man muss sich nicht explizit Identifizieren beim Starten des Clients, d.h. ein Angreifer kann sich einfach an den eigenen Rechner setzen und damit hat er vollen Zugriff auf mein Skype.
5. Bedingt durch 4. sollte es möglich sein, wenn man sich persönlichen Daten auf der Registry holt (ich habe keinen anderen möglichen Ort für die Speicherung der Daten gefunden), auf einem anderen Rechner einen neue Skype-Client mit identischer Konfiguration aufzusetzen. Meiner Ansicht liegt der Schlüssel hier:
"HKEY_USERS\S-3-4-21-1801894531-688789844-1343024091-1003\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MenuOrder\Start Menu\Programs\Skype".
Das müßte man aber mal praktisch testen. Wenn da Einer Erfahrungen hat, würde ich mich sehr über ein Feedback freuen.
Just my 2 Cent....
MfG Rushjo