Skype - kostenlos telefonieren

  • Themenstarter Themenstarter gelöscht
  • Beginndatum Beginndatum
Mein Problem hat sich erledigt, hab den Computer formatiert und jetzt gehts.
trotzdem vielen Dank
 
hallo leute, ich hab da mal ne frage wegen skype.

ne freundin von mir wollte das installieren, aber sie bekommt immer die unten angeführte fehlermeldung.

könnt ihr mir sagen, wie man trozt SP2 skypen kann?

danke.


(Errorstring) Skype konnte nicht gestartet werden (#1102)

(Errordescription) Schwerer interner Fehler aufgetreten, bitte melden Sie dieses Problem Skype

Die folgenden Daten werden an Skype gesendet:

error=1102
errormsg=Herstellen der Verbindung fehlgeschlagen.
os=5.01.2600 (Service Pack 2)
version=1.0.0.106
loggedin=no
account=
audio=Input audio devices : FM801 PCI Audio , Output audio devices : FM801 PCI Audio
xpicf=
ce=Backbone: stack=15 compiled=200411221848 (release build) uptime=0:01:00
FBCManager: HTTPS proxy=0.0.0.0:0 (detected) SOCKS proxy=0.0.0.0:0
HostScanner: probeFreq=5 parallelConns=10
HostScanner: resetCount=0 timeMs=58704 tcpMode=1 tcpFbMode=0 netDetected=0
HostScanner: hosts=200 probes=24 responses=0 obFails=0
HostScanner: conns=49 proxyConns=7 connEstablish=0 connTerminations=41
Inet.bandwidth: curIn=0, curOut=7, maxIn=1, maxOut=1, maxRt=1
Inet.firewall: tcpIn=0xaaaaaaab udpIn=0xaaaaaaab udpOut=0x55555557
Inet.listener: port=49299 (TCP+UDP) maxSockets=1000
Localnode: connectionStatus=CONNECTING
SkyBackbone: username='missy,' save=1
ast server error = err: 0, ip=0x00000000, port=0x0000
ile=file error: 0/0 ()
 
skypename -> snakedj.ch

Bin bis jetzte eigentlich ganz zufrieden mit der Linux Variante.

Wahr letzte Woche übrigens ein Artikel auf zdnet über Skype.

@Rubber Duck

Herstellen der Verbindung fehlgeschlagen...ist vielleicht ein Firewall dazwischen der das ganze blockiert?

mfg
snakedj
 
@Rubber Duck

Ich würde mal sagen, es hängt mit den Einstellungen im Sicherheitscenter von WindowsXP SP2 zusammen. Dort musst Du der integrierten Firewall erklären, das "Skype" trusted ist und nach draussen "telefonieren" darf. (Welch ein Wortspiel! *g*). Hier empfiehlt ein User mit dem gleichen Problem, einfach "alles" auf dem Rechner zu löschen, wo "Skype" drin vorkommt. Und dann "Skype" neuinstallieren. Das wäre doch mal einen Test wert oder?

MfG Rushjo

P.S. Vorher natürlich alle Telefonnummern etc. sichern.
 
Ich benutze auch Skype. Ich telefoniere manchmal mit Freunden über 2 Stunden und bei mir kommt das Rauschen nicht vor! Kann aber auch sein, weil ich DSL nutze. Wenn ich aber im Hintergrund viele Programme geöffnet habe, hängt sich mein PC öfters mal auf *nerv*. Aber sonst ist das ganz gut. Ich rate euch aber die Version 1.1 zu nutzen. Erstens sind Sicherheitslöcher beseitigt und zweites gibt es ein paar nette Sachen, die es auch in MSN gibt.
 
Ich benutze nun Skype auch schon ziemlich lange und habe mit einem Kollegen schon über 4 Stunden telefoniert und das ohne Probleme höchstens mal eine kleine Verspätung wenn irgend ein Programm aufm Internet gelaufen ist.
 
Hallo zusammen,

ihabe das Programm seit gestern installiert und ich habe eine glasklare Verständigung mit meiner Freundin aus Deutschland. Ich lebe ich der Schweiz. Habe gestern zum Beispiel 4 Stunden mit ihr telefoniert, hat wunderbar funktioniert.

Ich finde es eine feine Sache, zumal Auslandsgespräche sehr viel Geld kosten können.



Gruss Lami
 
wohl wohl, auslandsgespräche sind unlöblich teuer.
ich telefoniere viel nach süden..mittelmeer mit meiner oma..und darf mich jeden monat auf die rechnung freuen^^

ich sollte wohl meiner oma einen rechner kaufen...aber die "pc"unterrichtskosten werden auch gigantisch sein ;) immerhin ist sie 80

hat jemand einen tipp parat?
:D
 
Löblich, daß Du regelmäßig mit Deiner Oma telefonierst. Sowas gibts heutzutage net oft =)

Wenn Du ihr nen Rechner spendiest, kannste dann ja sogar mit ihr chatten ;-]
 
meine oma ist meine zweite mama

und natürlich bin ich löblich als auch keusch

wohl wohl, aber soviel geld ist unlöblich, das kann ich mir nicht leisen.
 
Hi...habe Skype vor kurzem installiert und versucht jemanden anzurufen...
Man kann sich aber nicht mit einem Festnetztelefon verbinden, oder??
 
Hallo,

doch das kann man schon, aber dann ist es Gebührenpflichtig, über den PC in Form von P2P ist es kostenlos.

Also mit Kumpels und Verwanten oder Freunden die auch einen OC besitzen, da empfielt sich dann Skype.
 
Skype ist eigentlich ganz nützlich. Immer schön bedenken, es ist kostenlos. Die Qualität ist besser als die auf einem Telefon. Da ich mit meinen Freunden meistens nur über's Internet telefoniere, so ist das Programm für mich empfehlenswert.

Nur Skype hat auch einige Probleme. Bei mir hängt sich ganz kurz am Start die Soundkarte auf. Bei einer Konferenz 3 - 4 Personen hängt das Gespräch oft. Liegt aber mit großer Wahrscheinlichkeit auch an der Leitung. Mein Freund hat ja "nur" 2000 Kbit/s.

Skype ist wirklich sehr empfehlenswert. Stichwort: KOSTENLOS

Mit freundlichen Grüßen



FLEX
 
Original von Darkfire
Teamspeak kommt an Skype nicht ran.
Traurig an Sykpe ist nur das:
  1. Proprietäres Protokoll
  2. Closed Source
  3. Windows-only
    [/list=1]

    Nichts für ungut, werds nicht nutzen.


  1. Proprietäres Protokoll = 1
    Closed Source = 1
    Windows-only = false

    Hab Linux und par gibts ne linux version, sogar MacOS, freeBSD glaub auch?


    Hab aber mal was von gelesen, das Skype EVENTUELL deine Rechnerleistung auch noch anderweitig benutzt....(sorry, weiss den link nich mehr, ging glaub von nem wiki aus)
 
Also, die Vorteile von Skype sind:

1. kostenlos
2. sowohl auf Windows, *unix etc. möglich
3. per default verschlüsselte Verbindungen (aes-256)
4. keine Nachrichten-Zwischenspeicherung auf Zentralen Servern wie bei "icq"
5. Crypto-Routine wurde zum Zertifizieren offengelegt

Nachteile von Skype:

1. nicht der gesamte Code ist offen, damit weiss keiner so recht, was die so wirklich machen (Rechenzeit-Missbrauch etc theoretisch möglich <- ist mir ehrlich gesagt, aber noch nicht aufgefallen.)
2. durch Fehlen von Zentralen Server ist leider keine Zustellung von Nachrichten möglich, wenn der User momentan nicht online war
3. Skype protokolliert, wann man das letzte Mal mit Skype online war (das sieht man, wenn man einfach mal bei Kontakte mit dem Mauszeige über einen offline-Kontakt geht. Dies ermöglicht die Überwachung von Leuten.)
4. Man muss sich nicht explizit Identifizieren beim Starten des Clients, d.h. ein Angreifer kann sich einfach an den eigenen Rechner setzen und damit hat er vollen Zugriff auf mein Skype.
5. Bedingt durch 4. sollte es möglich sein, wenn man sich persönlichen Daten auf der Registry holt (ich habe keinen anderen möglichen Ort für die Speicherung der Daten gefunden), auf einem anderen Rechner einen neue Skype-Client mit identischer Konfiguration aufzusetzen. Meiner Ansicht liegt der Schlüssel hier:
"HKEY_USERS\S-3-4-21-1801894531-688789844-1343024091-1003\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MenuOrder\Start Menu\Programs\Skype".
Das müßte man aber mal praktisch testen. Wenn da Einer Erfahrungen hat, würde ich mich sehr über ein Feedback freuen.

Just my 2 Cent....

MfG Rushjo
 
Original von Rushjo

5. Bedingt durch 4. sollte es möglich sein, wenn man sich persönlichen Daten auf der Registry holt (ich habe keinen anderen möglichen Ort für die Speicherung der Daten gefunden), auf einem anderen Rechner einen neue Skype-Client mit identischer Konfiguration aufzusetzen. Meiner Ansicht liegt der Schlüssel hier:
"HKEY_USERS\S-3-4-21-1801894531-688789844-1343024091-1003\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MenuOrder\Start Menu\Programs\Skype".

Hi Rushjo

Meiner Meinung nach werden die persönlichen Daten (Profile) hier gespeichert:

C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Anwendungsdaten\Skype\

und zu 4. -> wenn du das Passwort nicht speicherst, dann musst du dich sehrwohl identifizieren.


Gruzz local
 
Okay, stimmt. Das es dort liegen könnte, habe ich nicht dran gedacht. Das vereinfacht meine Ausführungen aber noch mehr. Weiterhin finde ich bei meinem Skype keine Option zum Deaktivieren der "automatischen Anmeldung". Wo soll das sein?

MfG Rushjo
 
Hey Rushjo

Beim ersten Start von Skype wird man nach seinem Benutzername und Passwort gefragt, hier würde dann auch die Option bestehen, das Passwort nicht auf dem Computer zu speichern.

Oder versuche es so:

Datei-> Abmelden
Datei-> Als neuer Benutzer anmelden..

Hier solltest du das speichern des Passwort deaktivieren können.

Hoffe ich konnte helfen..

local
 
Hey leute, also ich bnutz skype jeden Tag und gespräche von ein paar std. sind kein Problem und Konferenzchaltung geht auch!!!!

Bye

Basti
 
Zurück
Oben