Malware für Smartphones gibt es und der Trend ist stark steigend (
Erfolg hat seinen (steigenden) Preis: Ungebremster Anstieg bei mobilen Bedrohungen - TREND MICRO Deutschland GmbH - Pressemitteilung). Natürlich ist das eine Studie von einem Antiviren Hersteller und somit sollte man darauf achten wie man diese Studie lesen muss (die wollen ja schließlich ihren Kram verkaufen

). Ich verstehe unter Malware für Smartphone Programme, welche vor allem darauf spezialisiert sind Daten abzugreifen (SMS, Chat, Telefonate, Passwörter, ...).
Auch denke ich, dass sich schon ein paar Hacker darauf spezialisiert haben, denn Malware für Smartphones und Malware für PCs unterscheiden sich doch in einigen Punkten. Ein Punkt, welcher den Unterschied verdeutlicht, ist das Malware für Smartphones "effizienter" geschrieben werden müssen. Weil wir auf Smartphones das "Problem" haben, dass wir mit Ressource (Rechenleistung, Strom, ...) sehr beschränkt sind. Mobile Geräte sind genauso in "Gefahr" wie die normalen Computer und auch dort gillt: Installiere nur Kram den du wirklich brauchst (und aus vertrauenswürdigen Quellen) und drücke nicht immer nur "weiter", wenn nach Berechtigungen gefragt wird
Natürlich ist die Smartphone Security auch in den Fokus der Forscher gerückt. Als Beispiel nehme ich mal die Uni an der ich studiere. Hier wird u.a. an der deobfuscation von mobiler Malware gearbeitet (wen das interessiert: Malware ist oftmals verschleiert, damit diese von Virenscannern nicht erkannt werden. Das wird oft mit Kryptographischen verfahren realisiert. Und natürlich können auf mobilen Geräten keine aufwendigen Kryptographische Verfahren genutzt werden (Ressourcenknappheit)) Quelle dazu:
Georg-August-Universität Göttingen - Publications
tl;dr: Malware auf Smartphones sammeln Daten, der Trend zeigt das es immer mehr wird und man sollte sein Hirn benutzen um dem großteil der Malware auszuweichen.
http://www.pressebox.de/pressemitte...-Anstieg-bei-mobilen-Bedrohungen/boxid/621996