SmaryArray + Debian

Hi,

ich versucht gerade aus einem DL320 die Daten des RAID10 Verbunds zu retten. Das System ist heute down gegangen und zeigt keinerlei Bild mehr auf der Grafikkarte. Ich habe jetzt den RAID Controller (Smart Array P400) in ein anderes System reingesteckt in der Hoffnung mit Hilfe dem installierten Linux irgendwie drauf zugreifen zu koennen.

Leider scheitert das Vorhaben in dem Moment in dem das System versucht den Grub von seiner Festplatte zu booten. Wenn ich den Controller wieder rausziehe funktioniert es wunderbar, sobald er steckt steht das System bei "Grub loading".

Ne Idee was da los sein koennte? Auch booten von CD klappt nicht: Gleiches Problem.


Gruesse
serow
 
Wenn der P400 ein RAID-BIOS hat, dann solltest du mal prüfen ob dort das RAID noch immer korrekt eingestellt ist und ob es ggf. Bezeichner-Konflikte mit der im Ersatzrechner vorhandenen Hardware gibt.

Wenn der Ersatzrechner einen eigenen RAID-Controller hat (z.B. onboard), dann sollte dieser deaktiviert werden.
 
Hi,

was genau meinst du mit Bezeichnerkonflikte? Ich habe jetzt mal ins BIOS des Ersatzrechners geschaut und gesehen, dass das SATA RAID schon auf disabled eingestellt war. Das wird wohl der onboard controller gewesen sein.

An PCI Karten stecken nur eine single und eine dual port Netzwerkkarte drin. Die werden wohl kaum das Problem sein, oder?

Gruesse
serow
 
Hi,

nach einigem rumspielen im BIOS habe ich das Problem umgangen und den Controller an ein anderes Mainboard gehaengt. Ploetzlich gings. Komisches Zeug ^^

Gruesse
serow
 
FYI: Mit Bezeichner-Konflikten meinte ich die Device-Bezeichner, wie sie z.B. von Grub verwendet werden. Wenn ein Adressierungskonflikt bei der Hardware vorliegt (z.B. weil 2 Festplatten die gleichen Adressen beanspruchen), dann kann das dazu führen, dass 2 Devices sich bei Grub für das gleiche Device "melden", wenn dieser eine spezifische Adresse aufruft. Das führt dann natürlich dazu, dass nichts mehr geht. Zumeist wird sowas durch einen Piepton des BIOS angezeigt, was aber manchmal nicht der Fall ist, wenn zusätzliche Festplatten-Controller in's Spiel kommen, die ein eigenes BIOS mitbringen.
 
Zurück
Oben