Soll ichs machen oder lass ichs lieber sein?

Folgender Sachverhalt:

Ich bin nun im 3. Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration. Ich habe mir schon genauestens überlegt wie ich nun vorgehen will:

1 Jahr FOS um Fachhochschulreife zu erlangen und dann studieren...

Nun kam aber gerade eben ein Kollege von mir herein und bot mir an, mir einen Arbeitsplatz zu besorgen, Unbefristet und gutes Gehalt.

Nachteil: Es ist in Berlin (ca 600 km von mir weg)
Das ist nicht das große Problem, aber ich bin halt nicht ganzs icher was besser für mich wäre.

Ich will nicht später sagen müssen: "Wäre ich mal lieber" oder "Hätte ich damals doch"

Kann mir irgendjemand einen Rat geben???
 
Nimm den Job! Weiterbildungsmaßnahmen kannste dann sicherlich auch machen!

Wenn das Gehalt passt ist es auf jedenfall besser in der heutigen Wirtschaftslage eine feste und vorallem unbefristete Arbeit zu haben - meiner Meinung nach!
 
FULL ACK JayJay

Einen Job zu haben, mit gutem Gehalt und unbefristet ist heutzutage soviel Wert, dass kann man nicht mit Geld bezahlen.

Eine Weiterbildung kannst du immer noch machen, teilweise kann man auch mit Berufserfahrung einen Aufnahmeprüfung für die FH machen.

DerHesse
 
Letztendlich mußt Du diese Entscheidung ja doch allein für Dich treffen. Aber Du solltest Dir bewußt sein, daß Du mit FOS nicht an einer Uni, sondern "nur" an einer FH studieren kannst. Das wird in der Wirtschaft anders angesehen als ein richtiges Studium.

Wenn Du studieren gehst, wirst Du irgendwann einmal (wahrscheinlich) mehr verdienen, als wenn Du jetzt gleich mit dem Job anfängst. In meinem Unternehmen ist es z.B. so, daß man ohne Studium bis zu einer gewissen Vergütungsgruppe gelangt und dann ist Schluß. Da muß man sich dann durch irgendwelche Zusatzqualifikationen bewehren und evtl. dann einen neuen Arbeitsvertrag aufsetzen.

Aber ich persönlich würde auch eher dazu tendieren, den Job anzunehmen. Alleine schon aus dem Grund, weil ich nicht den Elan hätte, nochmal 4 Jahre (bzw. 5) für Prüfungen zu lernen. Wenn der Job gut bezahlt wird, Du unbefristet angestellt wirst und er einigermaßen sicher ist, dann nimm ihn ;)
 
@ TheEvilOne
Fachoberschule geht aber nur 1 Jahr!
Macht jedenfalls ein Kumpel von mir!
 
Ich bin selber Auszubildender zum Fachinformatiker Systemintegration. Ich bin aufgrund von "Verkürzen" bereits Ende januar fertig. Derzeit ist eine Übernahme nahezu ausgeschlossen, einen Job in Aussicht habe ich nicht.

Meine Einstellung dazu:
Sofern sich bis Mai 2006 kein Job gefunden hat schreibe ich mich fürs Wintersemester an einer FH ein und versuche mich als Student.

Meiner Meinung nach schlägt ein fester Job her so ziemlich alle Vorteile, die man sich derzeit durch ein Studium ausrechnen kann. Diese Vorteile sind nämlich nur dann existent, wenn man nach dem Studium einen Job bekommt, was ja auch nicht gewiss ist.

Lieber der Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. ;)
 
eine gute Ausbildung ist in harten Zeiten (wie diesen) so ungefähr das einzige Kapital, das du haben kannst ("normales" Kapital wird dir vom Staat kaputtbesteuert)
von daher gilt der dringende Rat: mach die beste Ausbildung, die du gerade noch bekommst. Uni, TH, FH, Lehre, whatever.

andererseits, scheint für Dich im Moment gerade keine Schlechten Zeiten zu sein, wenn du offensichtlich irgendetwas weißt, das jemand gebrauchen kann.
also: nimm den job. wenn du nach ein paar Wochen merkst, daß das nicht rund läuft, zurück in die Lehre und die fertig machen. Und wenn der Job doch läuft und nach 2..3 Jahren zu Ende ist, dann hast a viele positive und negative Erfahrungen, die dir im Studium wertvolle Motivationshilfe sein werden b einen Batzen Geld, um das Studium zu finanzieren und in endlicher Zeit fertigzubekommen, ohne "nebenbei" also defacto >50% der Zeit arbeiten zu müssen.

Kopf hoch, sieht doch alles gut aus für Dich!
 
Original von TheEvilOne
Letztendlich mußt Du diese Entscheidung ja doch allein für Dich treffen. Aber Du solltest Dir bewußt sein, daß Du mit FOS nicht an einer Uni, sondern "nur" an einer FH studieren kannst. Das wird in der Wirtschaft anders angesehen als ein richtiges Studium.

Ich hätte Wirtschaftsingeneurwesen studieren wollen.
Dieser Studiengang ist (um mal auf das "NUR" zu sprechen zu kommen) als FH-Absolvent wesentlich höher angesehen, da bei der Uni keine Pflicht besteht,
ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum zu machen, bei der FH aber sehrwohl.

Ich schätze das jemand mit Auslandserfahrung einen wesentlich größeren Vorteil hat als jemand der dies nicht hinter sich hat. Dazu kommt, dass FH´s (auf jeden fall die wir in Bremen haben) praxisorientiert sind, im Gegensatz zu einer Uni, wo wirklich nur ein Prof. erzählt und alle mitschreiben, wesentlich besser, finde ich.

Original von TheEvilOne
Wenn Du studieren gehst, wirst Du irgendwann einmal (wahrscheinlich) mehr verdienen, als wenn Du jetzt gleich mit dem Job anfängst. In meinem Unternehmen ist es z.B. so, daß man ohne Studium bis zu einer gewissen Vergütungsgruppe gelangt und dann ist Schluß. Da muß man sich dann durch irgendwelche Zusatzqualifikationen bewehren und evtl. dann einen neuen Arbeitsvertrag aufsetzen.

Diese stelle auf die ich mich bewerbe, ist genau DAS was ich mit einem Studium erreichen wollte. Ich war immer der Meinung, ich sollte lieber ein Studium abschliessen, damit ich so eine Stelle bekomme, aber wenn dies auch ohne Studium möglich ist? Wieso nicht?

Original von TheEvilOne
Aber ich persönlich würde auch eher dazu tendieren, den Job anzunehmen. Alleine schon aus dem Grund, weil ich nicht den Elan hätte, nochmal 4 Jahre (bzw. 5) für Prüfungen zu lernen. Wenn der Job gut bezahlt wird, Du unbefristet angestellt wirst und er einigermaßen sicher ist, dann nimm ihn ;)

Naja, das Unternehmen wird noch gu tund gerne die nächsten 50 Jahre existieren und wohl auch darüber hinaus. Die Bezahlung ist sehr gut für meine Verhältnisse.
Statt meinen üblichen 600 ? Ausbildungsvergütung wären es dann 2600 ? (brutto)


In diesem Sinne bedanke ich mich bei euch allen, ich habe nun ein wesentlich besseres
Gefühl wenn ich heute die Bewerbung in den Postkasten schmeisse.

Drückt mir die Daumen ;-)
 
wären es dann 2600 ? (brutto)
Arbeitest Du zufällig im selben Unternehmen wir ich? :rolleyes: :D

Also ich habe insgesamt 2 Ausbildungen hinter mir. Im Nachhinein hätte ich wohl doch besser studieren gehen sollen, dann hätte ich im Endeffekt mehr daraus gewonnen. Aber jetzt ist es so, wie es ist und ich habe dennoch das Glück gehabt, so einen guten Job zu bekommen, der gut bezahlt wird und der auch noch richtig Spaß macht.

Studium ist nicht alles, mit der nötigen Erfahrung und den Qualifikationen, die man sich _im_ Job holen kann, kann man auch schon verdammt viel reißen.
 
Das Unternehmen ist in 92 Ländern der Welt verteilt, also sehr groß.
Eine Gehaltsanhebung gibt es alle 5 Jahre. Außerdem kann ich mich im Unternehmen selbst beurlauben lassen für Weiterbildungsmaßnahmen ODER auch ein Studium, und dass obwohl ich dann weiterhin volles Gehalt bekäme...

Ist das bei dir auch so? *angeb*
 
Noe, aber wir haben 32 Tage Urlaub im Jahr, bekommen ständig die neuesten Notebooks, Jobtickets, können billig in der Welt rumreisen, Seminare und Weiterbildungen, alle Paar Jahre mehr Gehalt, wenn gewünscht auch ne Sekretärin, die einem die Eier krault :D
 
Zurück
Oben