SOS externe Trekstor Festplatte

Hi

Ich habe eine externe Festplatte von Trekstor Data Station Pocket angeschlossen.Windows XP erkennt die Festplatte und sagt dann USBTreiber wird installiert und kann nicht verwendet werden. Kann mir jemand helfen woran das liegt. Beide USB kabel sind für den Strom angeschlossen. Ich hab schon alles pobiert. Weiss jemand ob ich für diese Platte einen Windows Xp Treiber bekomme?

Gruß
Nicky
 
Hi,

wie groß is die und welches XP (also SP-Status)?
Es kann z.B. folgende Standardprobleme geben:

1. Treiber für den USB-Controller, am besten nicht windowseigene, sondern die vom Motherboardhersteller nehmen (wie auch für IDE/SATA-Controller, Graka und überhaupt alles, was so drin is ;-) )

2. XP aktuell halten, die alten Versionen hatten da so einige Probleme mit USB

3. Laufwerksbuchstaben: XP sagt gerne mal, dass externe Laufwerke nich wollen, weil es Laufwerksbuchstaben verteilt, die zeitgleich als Netzlaufwerk verbunden sind (Bsp.: Wenn Du hardwareseitig Laufwerke bis E: hast, dann gibt es dem USB-Laufwerk den Namen F:, manchmal auch, wenn der Buchstabe für ein Netzlaufwerk bereits verwendet wird.)

4. Wird hier wohl nich de Fall sein, aber trotzdem kontrollieren: Übersetzung von Platten > 160 GB (< war glaub ich die Grenze, kann auch 120GB gewesen sein): Bei W2k und den ersten XP-Versionen fehltdas, kann man updaten oder in der Reg. anschalten, googlen nach "EnAbleBigLba".

5. Am Besten probieren an den USB-Ports im ATX-Panel, die Frontanschlüsse können auch ein Kabelproblem haben.


Alles doof? Nix geht? Dann poste mal mehr von Deiner Konfig.

[Edit]

Die Platte selber brauch definitiv keinen Treiber, die sind nur für Win98 und andere BS.
 
Also Windows Xp mit SP1 ist vorhanden. Das Gerät wird im GM angezeigt als Unbekanntes USB Gerät. Die Festplatte taucht aber nicht im Arbeitsplatz auf. Im GM ist aber alles ok. Bei meinem Freund läuft die Platte einfach so unter Windows XP. Soll ich mal einen Screenshot posten?

Gruß
Nicky
 
Hi,
Ist das Kabel in Ordnung? Mal getauscht?
Ich hab auch eine externe USB-Platte von Trekstor (40Gb, Model PHA02UE)).
Hatte ein ähnliches Problem, da war das mitgelieferte Kabel defekt, mal gings, mal nicht.
Mit neuem Kabel (nur an einem USB Port, geht bei mir auch ohne den zweiten für die Zusatzstromversorgung) läuft es seit ca. 1 Jahr tadellos.

Gruß, Upuaut
 
Wenn ich das grad nochmal richtig lese hast Du die Stromversorgung über 2 USB-Kabel und nicht über ein Netzteil? Das kann durchaus auch ein Fehlergrund sein, abhängig davon, was sonst so alles an Deinen USB-Ports hängt und wieviel Saft die am Ende wirklich liefern. Wenn Du hast, mach mal ein Netzteil dran (bei manchen Platten geht beides), ansonsten check mal grob durch, was ich oben geschrieben hab und teil uns das Ergebnis mit. (Vor allem Punkt 5, und nimm vorher alles unnötige ausden USB-Ports raus, z.B.: Scanner, Webcam etc., am besten sogar mit Maus und Tasta am PS/2-Port starten).
 
Ich habe alles ausprobiert. Das Kabel scheint zu funktionieren weil es an anderen PCs funkst nur bei mir net. Punkt Nr. 5 überprüft. auch keinen Erfolg. Hab einen Screenshot angehängt vom GM. Ich bin verzweifelt ;-(
Er benutzt den Standard USB Treiber von Windows.
 
Ok, das zeigt ja wenigstens, dass irgendwas erkannt wird, nu geht die Suche los, zeig doch mal, was das Gerät zu meckern hat (also draufklicken und den Fehler, den es meldet anzeigen). Und Gib mal zusätzlich ne Info, was das fürn Board ist.
 
hm, funktioniert die platte denn an nem anderen rechner? versuch das gleich auch mal mit nem anderen usb-kabel.

ich hatte nämlich einen ähnlichen fall wo ich genau die gleichen meldungen und anzeichen hatte, die du beschreibst. und da war der controller im gehäuse der externen platte defekt. die platte selber lief als sie intern verbaut war. das wär also auch noch eine mögliche fehlerquelle die du überprüfen solltest
 
Also das Board ist von Elitegroup K7S5A. Ist schon etwas älter. Die Fehlermeldung hängt als Screenshot an.

Danke das ihr so hilfsbereit seit.

Nicky
 
hast du es denn nun mal an nem anderen rechner probiert damit wir schonmal sagen können obs an der platte oder an deinem computer liegt?
 
Also, hab mal ein wenig gesucht und was Nettes gefunden. Schau mal da rein: http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=805771

Und so auf die schnelle: Schau nochmal in die Datenträgerverwaltung, ob die Platte als nicht benutzbarer Datenträger angezigt wird, wenn ja, dann ändere mal den Laufwerksbuchstaben. Ausserdem kannst Du mal kontrollieren, wieviel Strom Deine Platte benötigt. Bei vielen modernen Platten liegt der Verbrauch bei 500mA oder drüber, und der zugesicherte Strom über USB2.0 ist dann zu knapp, vllt. liefert Dein Notebook das gerade so, der Rechner aber nicht. Da würde ein aktiver USB-Switch helfen, den Du zwischenschaltest.

[Edit]

Ach ja, und wie oben genannt, SP2 schadet auch nicht ;-)
 
Probier es mal bitte mit einem aktiven USB-Hub - gerade die älteren Elitegroup-Boards haben sich in meinem "Patienten-Kreis" oft als sehr mau beim USB-Host-Controller gezeigt. Es liegt da an der Stromversorgung, anscheinend schafft es der Controller nicht, die geforderten 500mA pro Kanal zu schieben. Mit einem aktiven Hub umgehst Du das.
 
Zurück
Oben