Wie gesagt, es geht mir nicht um den Spam sondern darum, dass ein Paar linke Vögel meinen Vollen Namen haben und ihn vielleicht für böse Dinge missbrauchen.
Ein großer Schritt wäre getan, wenn du jeden Menschen, dem du 'ne Mail schreibst VOR deinem ersten Mail-Kontakt dazu bringen würdest, NICHT mit der Virenschleuder OutlookExpress zu arbeiten...
Wenn du dann noch all diese Leute dazu bringst, dass sie die Rechner, auf denen sie mit dir Mails schreiben, regelmäßig aktualisieren und sauber halten, dann bist du auf 'nem guten Weg.
Aber du wirst es nicht schaffen, da du immer mal Leuten 'ne Mail schreiben werden musst, die du vorher noch nicht kennst und von denen du nichts über ihre Computer-Fähigkeiten weißt...
Kann man wohl wirklich nichts gegen tun, ausser ( auch für seriose Kontakte ) anonyme Adressen zu verwenden...
selbst dann nicht.
auch wenn deine Mail-Adresse
bernd-das-brot@ausgedachte-domain.de ist und du als Name "Bernd das Brot" mitschickst... in dem Moment, wo dein Gegenüber weiß, wer du wirklich bist, und dich in seinem Adressbuch unter richtigem Namen abspeichert, um dich auch wiederzufinden, ist die RealName-MailAdressen-Verbindung nunmal da...