SQL - Grundlagen

Hallo,
Zur Zeit beschäftige ich mich sehr mit SQL. Das heißt ich arbeite damit per Access.
Doch auch ich weiß das Access allein nichts bringt um in SQL weiterzukommen.
Ich würde SQL gerne serverseitig ausprobieren, aber denoch weiß ich nicht wie ich das richtig anstellen soll.
Der Server mit den unterstützten Programmiersprachen ist zwar kein Problem aber wie dann weiter?
Ich habe mich auch schon im Internet kundig gemacht und über phpmyadmin gelesen, mit dem man sich die aufgebaute SQL-Struktur ansehen kann. Aber das ist doch sicher nicht alles oder?
Meines Wissens nach fungieren andere Programmiersprachen wie php als Datenmaske, wo Datensätze angelegt und ausgelesen werden können. In Access wäre das ein Formular. Jedoch kann man ja auch per Select in SQL die Datensätze auslesen und sich bestimmte Tabelleninhalte anzeigen lassen die in Beziehungen zueinander stehen.
Hm das ganz verwirrt mich etwas, deswegen dieser Thread. Könnte mir bitte Jemand sagen wie das ganze zusammenhängt und was ich alles brauche um eine SQL-Datenbank zu erstellen, Tabellen anlege usw.?
 
Hi!

Also SQL (z.B. MS SQL, MySQL, PostgreSQL).

Die meisten Sprachen (PHP, C, Perl) greifen dann auf das Grundgerüst zu.

Die einzelnen API-Funktionen stehen auch auf der Site von MySQL.

mfg
tcr
 
Als ich mit SQL angefangen habe, fand ich es recht einfach mit Visual Basic auf Access Datenbanken zuzugreifen.
Du musst dich aber entscheiden, ob du SQL für die Web-Programmierung benutzen willst, dann würde ich dir MySQL und php empfehlen, oder ob du _normal_ programmieren möchtest, dann kannst du natürlich von VB auf deine Access Datenbank zugreifen.

Wenn du SQL lernen möchtest, reicht meiner Meinung nach Access zuerst vollkommen aus. Du kannst ja Abfragen auch selber schreiben ohne die Hilfswerkzeuge usw. zu benutzen...
 
Hallo,
also wer PHP Programmiert, muss einfach SQL Beherschen.

Darum lohnt es sich echt, eine kleines LAMP Packet zu saugen. z.B. XAMPP, dort ist dann Apache, PHP und MySQL dabei.

Dann eben die Grundlagen von PHP lernen, ist ja fast so wie C. Und dann kann man sehr schnell mit Datenbankprogrammierung anfangen. Dort sendet man dann die entsprechenden SQL Befehle einfach per mysql_query(); an die MySQL-DB und die Antwort muss man dann per PHP auswerten.
Aber die Einbindung ist echt kinderleicht.
 
Klar zum PHP programmieren gehört einfach MySQL dazu. PHP ohne MySQL oder eine vergleichbare Datenbank bzw. MySQL ohne eine passende Programmiersprache zu lernen macht nicht viel Sinn und auch keinen Spaß. Mein Motto ist einfach Programmieren lernt man durch Programmieren. Kauf dir am Besten ein gutes PHP/MySQL einsteiger Buch und fange an zu lernen. So habe ich es auch gemacht und es hat wunderbar geklappt.

@Elderan
Xampp ist noch kein LAMP, es wird erst mit Linux zu LAMP bzw. mit Windows zu WAMP ;-)
 
Hallo,
also die meisten PHP Bücher behinhalten automatisch die "Lehre von MySQL" ;)

Oder es gibt sehr gute Tutorials dafür.

@xblax:
  • XAMPP for Linux
  • XAMPP for Windows
  • XAMPP for Mac OS X
  • XAMPP for Solaris
P.S. Das letzte P steht für Perl ;)
 
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Mit xampp habe ich auch schon etwas herumgespielt. Was gibt es denn sonst noch für Software die eventuell noch recht nützlich wäre, zu empfehlen? Irgendwelche Editoren, oder Analysetools? Auch wegen der Sicherheit, es gibt ja die SQL-Injektions, gegen sowas müßte es doch auch etwas geben?
 
Original von Prometheus
Irgendwelche Editoren, oder Analysetools? Auch wegen der Sicherheit, es gibt ja die SQL-Injektions, gegen sowas müßte es doch auch etwas geben?
Also mit den Editoren ist das so ne Sache... Jeder hat seinen Favoriten, kommt aber mit einem anderem überhaupt nicht klar. Einige gewöhnen sich an Autovervollständigung, andere werden davon nur irritiert. Musst einfach mal ein paar ausprobieren. (Ist auf alle Fälle praktisch die Syntax zu highliten)
Es gibt auch welche, die suchen dir automatisch die Funktionsreferenz in selfphp :D

Gegen SQL-Injection an sich gibt es kein Tool, außer deiner Erfahrung.
Einfach die Sache nach bestem Wissen und Gewissen abriegen (keine Anführungszeichen in den SQL-String lassen etc.) und ab und zu selbst testen.
 
Hallo,
Es gibt auch welche, die suchen dir automatisch die Funktionsreferenz in selfphp
Also ich würde das PHP Manual bevorzugen ;)
Denn Selfphp ist eher was für Neuanfänger. Das PHP Manual ist umfassender und auch besser ;)

Aber PHP an sich bietet dank magic_quotes_gpc (ON) einen sehr guten Schutz gegen SQL Injection.
Sonst erst einmal beides lernen, und dann bei Google danach suchen, man findet viel.
 
Zurück
Oben