SSD mit Linux

Hi,

ich habe mir eine SSD gekauft und möchte nun schaun, dass sie möglichst gut performt und lange lebt ;) Hier habe ich gelesen, dass man wohl bei ext4 noch schaun muss, dass das FS mit den richtigen Optionen für dieses "discarding" gemountet wird:

http://www.golem.de/1002/73394-2.html

Weiss jemand wie das geht? Von welcher mount option ist da die Rede?

Woanders habe ich gelesen (Link habe ich nicht mehr), dass der noop I/O scheduler besser performen soll. Wie tausche ich den aus?

cu
serow
 
Hi,

ich habe mir eine SSD gekauft und möchte nun schaun, dass sie möglichst gut performt und lange lebt ;) Hier habe ich gelesen, dass man wohl bei ext4 noch schaun muss, dass das FS mit den richtigen Optionen für dieses "discarding" gemountet wird:

http://www.golem.de/1002/73394-2.html

Weiss jemand wie das geht? Von welcher mount option ist da die Rede?
Wenn ich das in diesem Artikel (und dem weiterführenden Link zu git.kernel.org) richtig rauslese, sollte die Option discard heißen.

Woanders habe ich gelesen (Link habe ich nicht mehr), dass der noop I/O scheduler besser performen soll. Wie tausche ich den aus?
Den Noop-Scheduler kannst du afaik fest in den Kernel einkompilieren oder halt als LKM verwenden und zur Laufzeit laden. Außerdem musste ihn noch in die Scheduler-Datei deines Laufwerkes aufnehmen.
Hier ist das ganz gut erklärt: http://forums.gentoo.org/viewtopic-p-6178034.html
 
Zurück
Oben