Hi,
folgende Situation
physikalisches lan Standort A:
Fritzbox
Linux Ubuntu Server 7.10 u.a. openvpn-server
WinVista64
OpenVPN Standort B:
obiges LAN + Laptop + Ubuntu zu hause
wenn ich also jetzt an Standort B bin, logge ich mich per ssh am server ein und kann per magic-packet den winvista-pc starten und auf die freigaben zugreifen... und ihn natürlich per remotedesktop steuern... dabei gibts leider ein paar probleme
1. Wie connecte ich unter Linux auf einen Windows Remote Desktop? gibts da ein kompatibles Programm?
2. Für meine langsame Internetverbindung zu hause ist ein kompletter RemoteDesktop eigentlich viel zu langsam, gibt es so etwas wie ssh für windows?
3. kann ich einen windowspc der läuft vom netzwerk (also vom linuxserver innerhalb des physikalischen netzes oder vom openvpnlan) ausschalten? Admindaten hab ich natürlich, die frage würde sich natürlich erledigen wenn es eine lösung für frage 2 gibt ;-)
folgende Situation
physikalisches lan Standort A:
Fritzbox
Linux Ubuntu Server 7.10 u.a. openvpn-server
WinVista64
OpenVPN Standort B:
obiges LAN + Laptop + Ubuntu zu hause
wenn ich also jetzt an Standort B bin, logge ich mich per ssh am server ein und kann per magic-packet den winvista-pc starten und auf die freigaben zugreifen... und ihn natürlich per remotedesktop steuern... dabei gibts leider ein paar probleme
1. Wie connecte ich unter Linux auf einen Windows Remote Desktop? gibts da ein kompatibles Programm?
2. Für meine langsame Internetverbindung zu hause ist ein kompletter RemoteDesktop eigentlich viel zu langsam, gibt es so etwas wie ssh für windows?
3. kann ich einen windowspc der läuft vom netzwerk (also vom linuxserver innerhalb des physikalischen netzes oder vom openvpnlan) ausschalten? Admindaten hab ich natürlich, die frage würde sich natürlich erledigen wenn es eine lösung für frage 2 gibt ;-)