es gibt zwei (naja, drei) möglichkeiten:
1. nehmen wir einmal an, ich erstelle mir ein key-pair unter dem namen keksinat0r und signiere das dann selbst.
Vorteile:
-ich kann vielleicht ein paar Leute damit reinlegen...
Nachteile:
-ich habe keinen Beweis, dass ich auch wirklich keksinat0r bin
2. ich erstelle mir ein key-pair und gehe zu ner CA (certificate authority), zeige dort meinen personalausweis vor und die signieren dann meinen schlüssel.
vorteile:
-das geht nur, wenn ich auch wirklich diese Person bin (oder nen Personalausweis geklaut hab

), und da einer CA normalerweise vertraut werden kann, ist somit sichergestellt, dass ich es wirklich bin
nachteile:
-kostet evtl. geld (aber das hat ja nichts mit deiner frage zu tun)
3. ich erstelle mir ein sog. Web of Trust, d.h. Freunde/Bekannte von mir, die mir vertrauen, signieren meinen Schlüssel, je mehr, desto besser
Vorteile:
-kostet nichts
-wenn jemand den Leuten vertraut, die meinen Schlüssel signiert haben, kann mit einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit auch darauf vertrauen, dass der schlüssel wirklich zu mir gehört (und ihn nicht jemand anderes unter meinem namen erstellt hat).
Nachteile:
-ich habs noch nie ausprobiert, aber ich denke, dass man bestimmt ne Menge "Bürgen" braucht, damit man Vertrauen bekommt.
-> langwierig
Da durch ein selbsterstelltes Zertifikat nicht sichergestellt ist, dass die Person die ist, als die sie sich ausgibt, kommt eine Warnung.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten