Ständige DNS Probleme

Hallo alle zusammen,

ich benutze Windows 8.1.
Letztens habe ich meinen Rechner neu aufgesetzt und im selben Zuge unseren Speedport 723V auf ein 724V gewechselt.

Nun habe ich ständige DNS Probleme , allerdings nur auf meinem Rechner. Es gibt hier noch einen Windows7 Rechner, Macbook, Imac und ein Handy auf den es die Probleme nicht gibt.

Ich habe oft den Fehler ""Fehler: Server oder DNS kann nicht gefunden werden" wenn ich eine Seite aufrufe, z. B. ein DL von Dropbox, ein Forum o.ä
Zudem werden oft Grafiken auf Webseiten nicht mehr geladen, z. B. auf Amazon.

Wenn ich den DNS cache leere mit ipconfig/dnsflush, dann geht 1 Minute wieder alles, danach hab ich die gleichen Probleme.


Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Hab im Internet gelesen, es könnte daran liegen das der Rechner den Router als HauptDNS Server nimmt oder dergleichen. Kann jemand hier was erkennen ? Ich kenne mich damit noch nicht aus.


Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : AlternateHE
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_724V_09011601_00_073

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_724V_09011601_00_073
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : AC-22-0B-78-49-AC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:4d:2a22:b46:6cb7:a5d0:49a9:fd2a(Bevorzugt)
Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:4d:2a22:b46:5408:2e91:4ca1:3590(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6cb7:a5d0:49a9:fd2a%3(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.106(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 11. M„rz 2014 11:22:55
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 1. April 2014 11:22:55
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%3
192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 262939147
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-AA-96-D9-AC-22-0B-78-49-AC
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%3
192.168.2.1
192.168.2.1
NetBIOS ￾ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:14b4:19b1:3f57:fd95(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::14b4:19b1:3f57:fd95%5(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 83886080
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-AA-96-D9-AC-22-0B-78-49-AC
NetBIOS ￾ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport_W_724V_09011601_00_073:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_724V_09011601_00_073
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese gerade weiter, dass es auch an IPv6 liegen könnte.

Test your IPv6.

dort steht bei mir:

Keine IPv6 Adresse erkannt
Verbindungen zu Inhalten welche nur via IPv6 erreichbar sind, resultieren in einer Zeitüberschreitung. Alle Webseiten welche nur via IPv6 erreichbar sind, werden daher nicht funktionieren.


Test mit IPv4 DNS Eintrag
ok (0.721s) verwende ipv4
Test mit IPv6 DNS Eintrag
timeout (16.115s)

Test mit Dual Stack DNS Eintrag
ok (0.772s) verwende ipv4
Test mit Dual Stack und grosse Pakete
ok (1.184s) verwende ipv4
Test IPv4 ohne DNS
ok (0.478s) verwende ipv4
Test IPv6 ohne DNS
timeout (16.057s)

Test grosse IPv6 Pakete
timeout (16.019s)

Test ob der DNS server des ISP IPv6 unterstützt
ok (1.041s) verwende ipv4
Find IPv4 Service Provider
ok (0.840s) verwende ipv4 ASN 3320
Find IPv6 Service Provider
timeout (16.172s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein DNS-Server ist offenbar dein Router.

Code:
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%3
192.168.2.1
192.168.2.1

Um den als Fehlerquelle auszuschliessen, kannst du ja mal 85.214.154.208 und 81.169.248.26 als DNS-Server in den Netzwerk-Einstellungen deines Windows fest eintragen.

Btw. kenne ich das Problem auch, dass die DNS-Server der Router gern mal Probleme mit einzelnen Geräten machen.

Edit: Da die erste eingetragene DNS-Adresse eine IPv6-Adresse ist, könnte auch dies dein Problem erklären. Wenn du IPv6 nicht benötigst, kannst du es auch deaktivieren: http://www.techunboxed.com/2012/08/how-to-disable-ipv6-in-windows-8.html
 
Zurück
Oben