Hallo,
nachdem ich nun letztens mein Windows 7 neu installiert habe, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich dem Antivirus ein wenig Arbeit abnehmen kann (sofern denn welche anfallen würde). UAC ist dann etwas, mit dem man sich unter solchen Umständen unter anderem auseinandersetzt.
Meine Frage also: Ist es trotz UAC (gehen wir von der höchstmöglichen Sicherheitsstufe aus) nötig oder überhaupt hilfreich, standartmäßig mit einem Standartkonto zu arbeiten?
Klar, jemand, der gerade an meinem PC sitzt und mein Passwort nicht kennt, kann dann weniger "kaputtmachen". Aber wie verhält sich das z.B. bei automatisierten Angriffen, wie eben z.B. Viren?
nachdem ich nun letztens mein Windows 7 neu installiert habe, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich dem Antivirus ein wenig Arbeit abnehmen kann (sofern denn welche anfallen würde). UAC ist dann etwas, mit dem man sich unter solchen Umständen unter anderem auseinandersetzt.
Meine Frage also: Ist es trotz UAC (gehen wir von der höchstmöglichen Sicherheitsstufe aus) nötig oder überhaupt hilfreich, standartmäßig mit einem Standartkonto zu arbeiten?
Klar, jemand, der gerade an meinem PC sitzt und mein Passwort nicht kennt, kann dann weniger "kaputtmachen". Aber wie verhält sich das z.B. bei automatisierten Angriffen, wie eben z.B. Viren?