Hallo liebe Community auf dem Hackerboard,
vorweg: euch allen einen schönen Feiertag.
zum Stichwort: Digitale Souveränität gibts Neuigkeiten: - Microsoft Exit in dänischem Digitalministerium;
vor wenigen Tagen wurde es bekannt: Das dänische Digitalministerium verabschiedet sich von Microsoft und seinen Produkten.
Stattdessen will es in der Zukunft auf Linux sowie LibreOffice setzten. Hier geht es auch - (nicht nur aber auch) um das Thema "digitale Souveränität".
Es gibt ja auch Vorläufer zu diesem Schritt - zu solchen Vorhaben.
Blickt man auf Deutschland, dann fallen gleich z.b. das LiMux-Projekt in München ein - das ja bekanntlich dann wieder rückabgewickelt wurde u. eingestellt ist. In Schleswig-Holstein versucht die Landesregierung Ausstieg aus der Microsoft-Welt, 30.000 PCs werden in der Verwaltung auf LibreOffice umgestellt.
Bei den Dänen - da werden gewichtige Gründe genannt: unter anderem heißt es, dass nun erstmalig die Souveränität eine Priorität in der gemeinsamen Digitalisierungsstrategie der Regierung mit Gemeinden und Regionen habe.
Wie seht ihr die Geschichte - warum glaubt ihr verlassen die Dänen Microsoft: Und - steckt da ggf. auch die neue Trump-
Links zu mehr:
Open-Source-Strategie Schleswig-Holstein: Säulen des digital souveränen Open-Source-Arbeitsplatzes
www.schleswig-holstein.de
Open Source-Software in öffentlichen Einrichtungen
de.wikipedia.org
vorweg: euch allen einen schönen Feiertag.

zum Stichwort: Digitale Souveränität gibts Neuigkeiten: - Microsoft Exit in dänischem Digitalministerium;
vor wenigen Tagen wurde es bekannt: Das dänische Digitalministerium verabschiedet sich von Microsoft und seinen Produkten.
Stattdessen will es in der Zukunft auf Linux sowie LibreOffice setzten. Hier geht es auch - (nicht nur aber auch) um das Thema "digitale Souveränität".
Es gibt ja auch Vorläufer zu diesem Schritt - zu solchen Vorhaben.
Blickt man auf Deutschland, dann fallen gleich z.b. das LiMux-Projekt in München ein - das ja bekanntlich dann wieder rückabgewickelt wurde u. eingestellt ist. In Schleswig-Holstein versucht die Landesregierung Ausstieg aus der Microsoft-Welt, 30.000 PCs werden in der Verwaltung auf LibreOffice umgestellt.
Bei den Dänen - da werden gewichtige Gründe genannt: unter anderem heißt es, dass nun erstmalig die Souveränität eine Priorität in der gemeinsamen Digitalisierungsstrategie der Regierung mit Gemeinden und Regionen habe.
Wie seht ihr die Geschichte - warum glaubt ihr verlassen die Dänen Microsoft: Und - steckt da ggf. auch die neue Trump-
Links zu mehr:
Open-Source-Strategie Schleswig-Holstein: Säulen des digital souveränen Open-Source-Arbeitsplatzes
Projektziel

Open Source-Software in öffentlichen Einrichtungen