Suche T1 Router

Hallo.

Wir haben im Büro Business Online von der Telekom. Da es 2xDSL =1,5Mbit ist würde ich gerne diese Geschwindigkeit nutzen.
Im Moment ist vor dem Switch ein Netgear RT 311, was ein DSL Router ist. Da in ihn aber 1,5 Mbit reingehen und er nur für DSL ist schickt er natürlich auch nur DSL weiter ans Switch.
Wer kennt gute T1 Router mit kurzen Vor-Nachteilen?
Das Büro Netzwerk besteht aus ein paar Win2K PC´s die auf dem Router eine dynamische Ip bekommen sobald es rausgeht.
Bitte um ein paar Vorschläge.
Thx
 
Hi BobaFett,

also, ich habe hier bei mir einen SMC Barricade 7004BR,
der ist ein 4-Kanal-Switch mit Inet-Gateway-Funktionen
und unterstützt als Anschlüsse Modem, DSL, WLan,
ISDN und Ethernet!!!
Versuch den mal, hier!

MfG Rushjo
 
@Rushjo: er sucht einen router mit T1 anschluss...

@BobaFett: frag bei der telecom nach was sie dort für geräte anbieten (mit beschreibung) ev kannst du dort auch welche mieten.
 
Danke für die Hilfe.
Habe heute schon mit der Telekom Telefoniert aber da muss man den richtigen Ansprechpartner erwischen und nicht:"...ja, das ist eine gute Frage, die ich selbst nicht beantworten kann..."
Wenn dann werde ich den Router direkt kaufen aber die normalen DSL Router kosten zwischen 100 und 300 Euro deshalb denke ich mal das man in der Kategorie einen T1 Router finden könnte...
 
glaube kaum dass du in dieser preisklasse was finden wisrt. da t1 anschlüsse profesionelle anbindungen sind (was man von dsl wohl kaum sagen kann) wirst du sicherlich mit einer ziffer mehr rechnen müssen...

[edit]
hab da noch was auf die schnelle gefunden: http://www.masterb2b.de/Detailed/news228402.html
da musst du aber sofern ich das richtig verstehe das t1 interface noch dazukaufen...
[/edit]
 
Das ist echt happig der Preis aber weil es mal wieder Cisco ist :D

Hmm, dachte die werden nicht so teuer sein die Dinger oder ich muss mal jemanden bei der Telekom suchen der mir da mal richtig weiter hilft...
 
du hast doch nicht wirklich die gleiche hotline nummer wie die dsl kunden? wenn du ne t1 lösung hast, wirst du sicherlich eine spezielle nummer haben.

irgendwie hab ich das gefühl, dass ich dein problem nicht ganz verstehe....du hast zur zeit ein DSL ROUTER an eine T1 ANSCHLUSS angeschlossen??? wie funktioniert das? das sind ja 2 ganz andere technologieen.
du beschreibst ja von deinen speedproblemen...bist du sicher, dass das problem nicht auf der anderen seite ist (ist der server gegenüber überlastet bzw. kann er überhaubt schnell senden)?
 
Original von soox
du hast doch nicht wirklich die gleiche hotline nummer wie die dsl kunden? wenn du ne t1 lösung hast, wirst du sicherlich eine spezielle nummer haben.

irgendwie hab ich das gefühl, dass ich dein problem nicht ganz verstehe....du hast zur zeit ein DSL ROUTER an eine T1 ANSCHLUSS angeschlossen??? wie funktioniert das? das sind ja 2 ganz andere technologieen.
du beschreibst ja von deinen speedproblemen...bist du sicher, dass das problem nicht auf der anderen seite ist (ist der server gegenüber überlastet bzw. kann er überhaubt schnell senden)?

Ich habe es auch nicht ganz gecheckt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat er 2x T-DSL und sein DSL-Router will das nicht koennen, was ich mir kaum vorstellen kann, da die Traffic-Limitierung von der Telekom ist. ADSL kann durchaus wesentlich schneller sein. Meine Vermutung ist ja das sein router das nicht kann weil er keine dualen routen mag.
 
O.K
Ich habe von der Telekom den Anschluss Business Online der einen Downstream von 1,5Mbit/s hat was somit T1 wäre.
Da nun aus dem Telekom Modem T1 rauskommt muss es bei mir ins LAN. Also vom Telekom Modem in meinen Router und dann weiter ins LAN (Switch).
Den Router den ich habe ist ein Netgear RT 311 ein DSL Router.
Da der Router 768Kb/s erfasst und 1,5Mbit/s reingehen schickt er doch nur DSL ins LAN weiter oder ist das falsch?
Ich komme im Netz immer nur auf max 90K/s als Download was ja DSL ist. Natürlich ist das Serverabhängig aber nicht immer seit einem halben Jahr und jedesmal max 90K.
Das zur Erklärung.
 
Original von BobaFett
Da der Router 768Kb/s erfasst und 1,5Mbit/s reingehen schickt er doch nur DSL ins LAN weiter oder ist das falsch?

Halte ich fast für unwarscheinlich, da mit ADSL ein Downstream von 8 MBit/s moeglich ist. Die Beschraenkung mit 768Kb/s ist nur bei entsprechenden Providern auferlegt.

Ich würde davon ausgehen das ein ADSL-Router mit saemtlichen ADSL klarkommen sollte, nicht nur mit den Low-Buget Varianten der Telekom.

Ich würde an deiner Stelle mal mit dem Hersteller des Routers sprechen. Vieleicht ist es auch einfach nur eine Firmware-Frage.
 
Genau,
raz:ocb und JoDa haben Recht.

Das einzige Gerät was in DSL die Geschwindigkeit festlegt ist der DSLAM (Dsl - Anschalte - Muliplexer)
in der DIVo (Digitale Vermittlung Ortsnetz).
Dort wird Dein Signal dann mittels ATM
(Asynchron Transfer Mode) über ein paar Router
zum BackBone transportiert. (vereinfacht!!)

Deine Leitung ist kein T1, sondern wie schon ausgeführt wurde, TDSL.
 
Ich glaube man kann auch nicht 2 DSL Anschlüsse zusammen legen so wie du es gesagt hast!
Du kannst nur eins machen:
2 DSL Anschlüsse?

5 Rechner über den einen DSL Anschluss
und 5 Rechner über den anderen DSL Anschluss!
Natürlich brauchst du 2 Router dann!Ist ja klar!Kappiert?
 
Original von antcool
Ich glaube man kann auch nicht 2 DSL Anschlüsse zusammen legen so wie du es gesagt hast!
Du kannst nur eins machen:
2 DSL Anschlüsse?

5 Rechner über den einen DSL Anschluss
und 5 Rechner über den anderen DSL Anschluss!
Natürlich brauchst du 2 Router dann!Ist ja klar!Kappiert?

Nein, es geht, nur ein wenig komplizierter, da dynamisches Routing am Gateway noetig ist.
 
Original von raz:ocb
3.) t1 bedeutet laut at&t nur, daß 1,544 mbit digital übertragen werden; egal, ob via ATM , DSL oder OC

dem ist nicht so: t1 ist nichts anderes als eine festgelegte anzahl isdn kanäle (mit d-kanälen) gebündelt. jetzt kommt jedoch, dass es in europa 64kbps isdn leitungen sind und in den staaten nur 5*kbps (genaue zahl findet man sicher in google --> war zu faul zum suchen). somit kommt man bei gleichbleibender anzahl leitungen beim rechnen auf 2 verschiedene geschwindigkeiten.
in europa nennt sich sich dann das ganze "E1" und in den staaten wie die meisten bereits wissen "T1"
 
Seid ihr immer noch nicht fertig? :P

Der T1 oder E1 - Anschluss ist ein Anschluss der Telefontechnik, er wird normalerweise zur Anbindung
von Grosswählnebenstellenanlagen an die Orts-
vermittling verwendet und ist ein Primärmultiplex-
anschluss. Dieser AS benutzt zur Übertragung die
in der Telcotechnik üblichen Protokolle.
Der DSL - Anschluss ist ein reiner Datenanschluss
mit Multitone - Modulation.

Beide haben also von Hard- und Software nichts gemeinsam.

Business - Online ist TDSL!!!

t1 ist garantiert nicht eine festgelegte anzahl von isdn-kanälen. das system t1 wurde 1954 von at&t entwickelt, die isdn-specs wurden 1984 herausgegeben. damals wurde das system t1 benutzt, um 24 sprachkanäle digital in einem geswitchten netzwerk zu transportieren. dementsprechend ist t1 eine leitung mit 1.544 mbit/s, über die man eine anzahl von anderen "leitungen" gebündelt übertragen kann.

Hm, in welcher Stadt bist Du zuhause?
 
Zurück
Oben