Suche W-Lan Router

Hi Leutz

Ich bin auf der Suche nach einem neuen W-lan Router der Qos und Traffic Sharping unterstützt. Hab schon in der google shopping suche gesucht. Ich habe dort auch eine menge Router gefunden. Viele mit guten und viele mit schlechten bewertungen. Und jetzt wollte ich euch mal fragen was ihr mir für einen Router empfehlen könnt(am besten schon selbst getestet). Der Router sollte etwa 50 ? kosten. Wichtig dabei ist mir das man mit ihm die Inet geschwindigkeit sehr genau aufteilen kann und eben Traffic Sharping unterstützt wird. Alles andere ist nicht so wichtig. Der Wlan Empfang muss auch nur Standard sein.

Wäre nett von euch wenn ihr mir ein paar Vorschläge machen könntet :D

Dany Sahne
 
Ein Router mit Traffic-Sharping gibt es nicht. Höchstens mit Rudolf Scharping :D
Aber Witz beiseite: Besorg dir nen Linksys WRT54GL und installier dir dort OpenWRT oder einen der zig Forks drauf. Dazu gibt es hier dann die Anleitung für QoS und Traffic Shaping.. https://forum.openwrt.org/viewtopic.php?id=2429

.. wobei mir spontan kein Grund einfällt, warum man dies im privaten Bereich benötigen könnte.
 
und noch besser den GS, nicht den GL. der GS hat das doppelte an flash- und ramspeicher. hab beide hier, und die geben gestacked ein gutes doppel ab (ich nenn sie immer x-wing :)). zum traffic shaping kann ich nichts sagen, hab ich mit openwrt noch nicht versucht, sollte aber problemlos machbar sein. problemlos heißt in diesem falle, daß es geht, nicht, daß es einfach ist ;)

edit: ah, mein vorposter hat ja schon ein tutorial dafür rausgesucht, top :)
 
Bei dem GS wäre ich vorsichtig, da ab der Version 5.0 openwrt nicht mehr installierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure schnellen antworten :D
Ich habe mich ein bisschen über Linkys router informiert. Echt geil was man damit machen kann^^
Ich denke das ich mir dann den Linksys WRT54GS kaufen werde. Ich auf keiner Seite gesehen welche Firmware installiert ist. Aber ich könnte doch auch eine ältere Firmware draufspielen damits wieder geht? also v4?
und thx fürs tut :D

@ xeno was meinst du mit gestackt? Zusammengeschloßen?

@ .doc
Ein Router mit Traffic-Sharping gibt es nicht. Höchstens mit Rudolf Scharping :D
lol^^
 
Auf V5 kannst du kein OpenWRT installieren, weil die Dinger eine völlig andere Hardware besitzen (insbesondere viel zu wenig Flash und RAM), Einen Pre-v4 zu kriegen wird mittlerweile eher schwierig sein, zumal die meisten Online-Shops keine Versionsnummer dazuschreiben / auf Nachfrage keine garantieren.
Der GL wurde eingeführt, um ein (salopp gesagt) sicher OpenWRT-taugliches Gerät zu haben. Technisch entspricht das Ding einem G, verwendet auch di gleichen Firmware-Images.

Ansonsten sagt die Erfahrung, dass alle QoS-Scripte für den WRT echte Schmerzen verursachen :D. In der Theorie ist damit aber alles möglich, was das Herz begehrt.

/edit: Ich nehme an, dass er beide WRTs aufeinander gestellt hat - das Gehäuse ist so konstruiert, dass man genau das machen kann. Es macht nur meistens wenig Sinn, soviel WLAN-Power auf sowenig Raum zu verteilen :)
Ansonsten kann für die Wandmonatge auch wunderbar Schrauben durch die (gelochten) Gummifüße drehen, dann spart man sich die Kosten für eine eigene Wandhalterung.
 
1. Die teuren haben evtl. "richtiges" Traffic-Shaping. Aber wer will schon 500? für nen Home-Router ausgeben?
2. Die billigen werben damit, bieten dir dann aber nur sehr wenige Konfigurationsmöglichkeiten, z.b. Bevorzugung nach IP oder Port, und wenigen Möglichkeiten, wie die Bevorzugung konkret aussehen soll. Mit OpenWRT fährst du ein Linux, d.h. dir steht wirklich alles offen, was der Kernel und iptables hergben (und die Hardware, natürlich),
 
da hab ich schon geguckt ;)
Aber ich wollte mal fragen was ihr hier für router empfehlen könnt.

1. Die teuren haben evtl. "richtiges" Traffic-Shaping. Aber wer will schon 500? für nen Home-Router ausgeben?

stimmt^^

2. Die billigen werben damit, bieten dir dann aber nur sehr wenige Konfigurationsmöglichkeiten, z.b. Bevorzugung nach IP oder Port, und wenigen Möglichkeiten, wie die Bevorzugung konkret aussehen soll. Mit OpenWRT fährst du ein Linux, d.h. dir steht wirklich alles offen, was der Kernel und iptables hergben (und die Hardware, natürlich),

Ich wusste gar nicht das es da einen Unteschied gibt. Also habe ich richtiges Traffic Sharping wenn ich den Linksys Router richtig einstelle?

Also kaufe ich mir doch einen GL^^
 
1. Shaping, nicht Sharping. Den Witz hast du wohl immer noch nicht verstanden :)
2. Es kommt drauf an, was du machen willst. Generell hast du mit OpenWRT/Linux *jede* Möglichkeit, ob du sie in der Praxis nutzt / nutzen kannst, ist was anderes.
Die meisten anderen Billig-Router bieten nur ein paar Funktionen an, mit dem du Traffic Shaping machen kannst, aber eben nicht unbedingt alles, was man so will. Wenn du nur einzelne Ports oder IP/MAC-Adressen bevorzugen willst, bietet evtl. ein billiger Router sowas, aber selbst da sind die oft Möglichkeiten beschränkt.
Wenn du aber z.b. bestimmte Ports *pro* Rechner bevorzugen willst, und am besten noch abhängig von der Uhrzeit und mit einer Prozent-Angabe, wie sehr bevorzugt werden soll (oder denk dir ein beliebig komplexes Szenario aus), dann bietet dir das kein Billig-Router.

/edit: und ich merke gerade, dass ich "Traffic Shaping" statt "QoS" geschrieben hab.
 
achso... ohne r :D doch doch hab ich sonst schon. hab ich schon beim letzen post gefunden... http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Scharping
Ich werde dann auf jeden Fall einen Linksys Router nehmen und mal sehen was ich damit alles machen kann=) Hab zwar nur einfache Linuxkenntnise aber ich habe ja Zeit :D
Ich werde dann wohl den WRT54GL nehmen=)

Danke für eure Hilfe und Bemühungen!!
 
Kenntnisse über TCP/IP während hilfreicher. Vielleicht sollte man auch mal erwähnen, dass du viel Zeit mit der Shell verbringen willst, falls du irgendetwas Komplexeres haben willst. Ich hab keine Ahnung, wie funktional das aktuelle Web-Interface ist, weil ich noch 7.07 ohne Web-Interface fahre.
 
Ich hab hier vor kurzem erst wieder einen Router mit OpenWRT bespielt, daher sag ich mal was dazu:
Über das aktuelle Webinterface ist eine Grundlegende Konfiguration der Standardservices möglich, mehr jedoch nicht. Wenn du die Standardservices durch die Neuen ersetzt wird das Webinterface dadurch nutzlos und verbraucht somit nur Speicherplatz, von dem du allgemein nicht sehr viel hast. Eine sinnvolle Erweiterung wäre ein NFS fähiges NAS (gibts ab 100?), auf dem du auch deine Pakete auslagern kannst.
Die Konfigurationsvielfalt liegt natürlich dank Linux weit ausserhalb der Reichweite preislich vergleichbarer Router, allerdings darf man nicht erwarten, dass alles ohne Probleme funktioniert.
 
Ich wollte eigentlich nicht so viel Geld ausgeben ^^
Ich denke ich installiere erstmal openwrt auf dem router und sehe dann mal weiter.
 
Zurück
Oben