Superwurm in 2004

Hi,

hab grad nen interessanten Artikel auf heise.de über nen neuen Wurm gelesen, der sich 2004 verbreiten soll. Wollte nur mal eure Meinung dazu hören, höhrt sich imo doch recht bedrohlich an, wenn es wirklich so ist wie sie es schreiben...

-- zum Artike --l

greetz,
Sneaker
 
Klingt irgentwie übel, aber nicht schlimmer als es bisher schon ist. Man kann sich gegen so einen Scheiß schützen. Keine fremde E-Mail öffnen, Router vor den Rechner, AV, PF und so weiter.

Ich hatte zu Hause noch nie einen Wurm oder Virus, nur einmal hat der Blaster auf der LAN Party zugeschlagen. Da war ich aber selbst dran schuld. Hatte die Firewall deaktiviert um in Ruhe zocken zu können.

Der Hesse
 
Naja 100% schutz gibt es natürlich nicht, und einen reltaiv hochen schutz hat man auch nur durch eine richtige Hardware-Firewall. Aber was Würmer betrifft, es steckt nicht so viel dahinter wie alle meinen. Ein Problemsind eh die Leute die einfach alle Mails öffnen weil sie sich über Post freuen und dadurch mal schön den Wurm fördern ;)
Aber das grösste Problem ist immer noch die Vorwiegende Marktstellung von Windows, keiner käme auf die Idee einen Wurm auf Unix-Rechnern los zu lassen, der Ertrag wäre nicht so hoch (im Gegensatz zum Aufwandt)...
Wenn es viel emhr abwechslung am Markt gäbe wären Würmer ein etwas weniger grosses Problem ;)

p34ce
 
ich denke dass Würmer den Privatanwender nur am Rande stören, die werden ja oft gar nicht bemerkt. Diese Achtlosigkeit fördert natürlich wieder die Verbreitung. Das Windows durch seine Lücken auch ein großes Stück dazu beiträgt steht wohl außer Frage ;)

Das Problem damit haben dann hinterher große Internetportale oder Firmenrechner , die dann mit dDos zu kämpfen haben. Bin gespannt wie sich dieser neue Wurm, wenn er denn kommt, verhalten wird. Gerade weil er noch Code nachladen kann, könnte er zur gefählichen Waffe werden...
 
ich würde auch behaupten das ein neuer super
wurm in den umlauf kommt wenn ich werbe
manager einer av firma wäre
also sollte man das immer von zwei seiten betrachten
das wurmer und co kommen davon kann man ausgehen
aber trotzdem würde ich dann nicht sofort ins nächste
geschäft rennen und mir norten drauf schmeißen

aber trotzdem kann ein bisschen schutz nie schaden


silent
 
wenn man ersteinmal ein fremdgesteuertes programm auf seinem rechner hat, steht dem angreifer, sofern er ahnung vom coden hat - und ich denke das es einige leutchen gibt, die eine menge ahnung haben-, tür und tor offen, es wäre theorethisch möglich dem computer irreparabel zu schaden, z.B. durch eine biosveränderung, die den cpu übertaktet und für kurze zeit den lüfter überlastet und so kurzzeitig ausfallen lässt.
da das ziel der meisten würmer jedoch ist, sich zu kopieren wird der schaden an infizierten pc-wie bisher- eher gering ausfallen.
was ich aber immernoch nicht verstehe ist, wie die leutchen vom it sicherheitsdienst bis jetzt jeden coder der grossen wurm und viren attacken fassen konnten, da es meist keine nachvollziehbaren spuren gibt, ich denk, dass sich da einige leute ihre handschellen nur für die presse haben anlegen lassen müssen ...
 
Eigentlich versteh ich den sinn von würmern nich....einma inne registry, run und das was ich nich kenn kommt raus, datei suchn, killen, feddich...
n richtich nützlicher wurm (für den coder) wäre doch einer, der rechenkapazität beschlagnahmt, die man dann beliebig verkaufen kann, so nach dem prinzip von kazaa und seti@home...
 
du hast ne sehr verquere meinung von codern die
würmer schreiben, nicht das ich es gut finde ...

Oginal von -geek-c
einma inne registry, run und das was ich nich kenn kommt raus, datei suchn, killen, feddich...

oder vom source eines wurm selbst
einige würmer grenzen schon an genialität
bis auf das sie zu häufig großen schaden
anrichten

n richtich nützlicher wurm (für den coder) wäre doch einer, der rechenkapazität beschlagnahmt, die man dann beliebig verkaufen kann, so nach dem prinzip von kazaa und seti@home...

1.wenn er die kapazität verkauf muss der rechner
a. online sein
b. er muss in ergendeinem protukoll auftreten, ein konto angeben...
auf gut deutsch man kann ihn zurück verfolgen

2.außerdem hat der coder selbst garnicht soviel von
dem wurm außer vielleicht das er weis das er macht hat
über user über ms ...


silent
 
du hast ne sehr verquere meinung von codern
ich habe nichts gegen die coder gesagt, durchaus grenzen z.B. die rpc/dcom würmer und exploits an genialität, vom coding her; aber trotzdem waren sie müll, weil sie leicht zu entfernen waren. das liegt nicht an den codern, sondern an windows selbst, es gibt halt keine bessere möglichkeit, sie in den autostart einzutragen...

1.wenn er die kapazität verkauf muss der rechner
a. online sein
b. er muss in ergendeinem protukoll auftreten, ein konto angeben...
auf gut deutsch man kann ihn zurück verfolgen
das war ja nur ein denkanstoss, versuch es zu verbessern :)
zum verbreiten müssen würmer sowieso online sein und son kleiner server als zentraler anlaufpunkt inner mongolischen steppe wäre auch denkbar.
dazu gibt man einem örtlichen bauern ein wenig geld, damit er als admin-c her hält und man den server in einem seiner ställe unterbringen kann und schon is man ausm schneider :P
 
Schutz durch eine Firewall?

Wie ich hier lese, scheint das Thema Schutz vor Viren noch immer nicht richtig verstanden zu sein. Eine Firewall, die kann sonst wie gut sein, schützt nicht vor Viren bzw Würmern (ich rede hier absichtlich nicht von Trojanern). Wenn die Firewall vor Würmern und Viren schützen soll, muss auf der Firewall der SMTP- und POP3-Port geschlossen werden. Somit können natürlich keine Emails empfangen bzw. gesendet werden. Die, die hier über solch eine Sicherheit mit Firewalls schreiben, die müssen sich einmal ernsthaft Gedanken zum Thema Sicherheit haben. Wer sich nur auf diese Weise schützt, hat selber Schuld. Diese Leute müssen mit Würmern und Viren voll gemüllt werden.
 
Eine Firewall, die kann sonst wie gut sein, schützt nicht vor Viren bzw Würmern
da schmeißt du grad zwei verschiedene dinge in einen topf, vor viren schützt eine firewall natürlich nicht, vor würmern allerdings schon! klar, man kann sich nen wurm auch über ne mail einfangen, den muß man dann aber selbstständig starten. der blaster war aber einer von denen, die windows-system ohne zutun des anwenders den rechner befallen und genau vor diesen angriffen schützt ne firewall...

greetz,
Sneaker
 
Eine Firewall schützt nicht vor Viren und Würmern

Du solltest Dich einmal intensiv mit dem Thema Viren und Würmer auseinandersetzen. Du würdest dann ganz schnell merken, dass Deine Aussage falsch ist. Durch solch falsche Aussagen werden hier dann auch noch die Unwissenden in Ihrer Meinung bestätigt.
Wenn ein Wurm einen eigenen SMTP-Server beinhaltet, erkläre mir dann einmal, wie eine Firewall mit offenem SMTP-Port davor schützen soll. Gerade der neue Wurm CodeWeavers arbeitet nach diesem Prinzip. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deiner Art von Sicherheit.
 
Wenn auf der Firewall der SMTP-Port offen ist, muss der Wurm eine Sicherheitslücke im MailServer ausnutzen um das System zu infizieren. Ob der Wurm hinterher seine eigene SMTP-Engine mitbringt ist für die angreifbarkeit des Rechners total egal...
 
Ich merk schon, viel steckt nicht dahinter. Beschäftige Dich einmal richtig damit. Dann verstehst Du auch etwas davon!!!
 
Der Artikel ist mal wieder typisch Heise - Panikmache ohne Sinn und Verstand. Kaum kommt wieder ein Wurm mit Backdoor Fähigkeiten heraus schon heist es dies ist der Wurm des Jahrhunderts. Beachtet solche Troll Meldungen einfach nicht.
 
Da verwechselst Du etwas. Es gibt Leute, die anderen etwas vortäuschen, was sie gar nicht sind und dann auch noch sich weiterhin so benehmen, als ob sie Ahnung haben.
 
Zurück
Oben