Suse 10.1: LAN und WLAN gleichzeitig?

Hallo wertes HaBo-Forum!

Ich habe eine Frage zu SuSE Linux 10.1 und zwar folgende:

Ich benutze den KNetworkManager, um mich mit meinem WLAN zu verbinden.

1) Ist es möglich, LAN und WLAN gleichzeitig zu betreiben? Immer, wenn ich auf LAN klicke, dann geht mein WLAN nimmer und wenn ich auf WLAN gehe, dann ist mein LAN deaktiviert.

2) Immer, wenn ich meine LAN-Karte einrichte, nimmt er die Routing-Einstellungen meiner WLAN-Karte und auch die Einstellung von meinem WLAN-Standard-Gateway. Wieso? Mein LAN braucht kein Standard-Gateway, es ist nur für WLAN wichtig. Er nimmt komischerweise die Einstellungen vom Routing und Standard-Gateway für BEIDE Netzwerkkarten! Was kann ich hier machen?

Bei meinem alten Suse 9.3 gab es keinen KNetworkManager, sondern nur KInternet. Ich bin aber mit dem KNetworkManager sehr zufrieden und will das auch nicht ändern. Bei Suse 9.3 war allerdings eine getrennte Einstellung meiner WLAN und LAN-Karte möglich! Die beiden haben sich nie gegenseitig überschrieben und LAN und WLAN war tatsächlich gleichzeitig möglich! (Wie bei WINXP halt, da ist ein gleichzeitiges Betreiben ja auch kein Problem.)

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

mfg
lynx
 
Ich habe kein KDE, aber normalerweise kannst du für LAN und W-LAN verschiedene IP-Adressen einstellen und beide dann parallel verwenden.
 
@cybermaster: Das mit den IP-Adressen funktioniert ja. Aber bei meinem LAN trägt er das Gateway meiner WLAN-Verbindung ein und so kann ich nicht connecten. Wie gesagt ist so ein parallels Verwenden nicht möglich.
 
Eigentlich sollte es doch reichen, wenn du den Default-GW für beide Karten auf eine IP (normalerweise die des Routers) setzt.

route add default gw <ip-des-routers>

Hab sowas noch nie probiert, aber vom Logischen her sollte das klappen.
 
@bitmuncher: Nein, das geht so nicht. Lest bitte meinen Text richtig! Ich habe gesagt, dass mein LAN NICHT über den Router gehen soll! Mein Linux-Rechner ist per LAN-Kabel mit meinem WinRechner verbunden. Das Routing via der IP des Routers ist explizit NUR bei WLAN nötig! Meine Config der Netzwerkkarten allerdings macht nämlich genau das, was du foderst: "Nimm das Gateway für beide Verbindungen". DAS soll er eben nicht machen!

mfg lynx
 
Nun, mit 'ip' kannst du auch Routen für spezifische Devices zuordnen. Ich müsste jetzt selbst die Manpage lesen um die korrekten Parameter rauszusuchen (Routen legt man ja nunmal nicht jeden Tag fest), aber wenn mich nicht alles irrt, sollte die Syntax wie folgt sein:

ip route add default via <gateway> dev <device>

Aber schau einfach nochmal in die Manpages von 'ip' und 'route', da wirst du ganz sicher fündig. :)
 
Zurück
Oben