SuSE 10.3: XP bootet nicht mehr nach Aktualisierung

Servus werte Kollegen und Kolleginnen!

Ich habe ein Update von SuSE 10.2 auf 10.3 gemacht. Soweit lief auch alles problemlos, nur wenn ich XP booten will, kommt:

"booting 'windows xp'

rootnoverify (hd0,7)
chainloader (/dev/sdb1,0)+1

Error 23: Error while parsing number"

Ich vermute mal, dass der Eintrag zu XP in der menu.lst nicht stimmt.

Grub habe ich bereits neu installiert, macht aber leider keinen Unterschied.

Habt ihr Ideen?

Findet man eventuell noch die ganz alte menu.lst, BEVOR ich mein Update machte? Irgendwo hinterlegt auf der Platte, damit ich den entsprechenden Eintrag übernehmen kann?

Ich selber habe natürlich kein Backup irgendwann mal von der menu.lst gemacht, hat bisher immer reibungslos funktioniert.

Danke für Eure Hilfe und Ratschläge!

Viele Grüsse,
lynx
 
Naja so komplex sind die Angaben nun auch nicht.
Auf welcher Partition ist dein WinXP? (kann hd0- 7 sein?)
Mal einfach chainloader +1 versucht?

Hast du scsi oder sata laufwerke in deinem PC? -> (/dev/sdb1,0)+1

Code:
http://de.opensuse.org/SDB:Der_Bootmanager_GRUB
-> http://de.opensuse.org/SDB:Der_Bootmanager_GRUB#Die_Men.C3.BCdatei
(links werden durch smilies zerstört irgendwie :S)

Edit Am Rande noch:
1. Kann es sein dass Suse ein komplett andere "Dateistruktur" hat als die meistens linux systeme? Sinn? Oo

2. "booting windows xp" wäre grammatikalisch falsch, nicht? Also man ist im Loader ja noch nicht am booten, als boot winxp?
 
Also meine C-Partition von XP hat:

/dev/sda1

Das mit dem "(hd0,7)" kommt mir spanisch vor, denn das sind die Daten für Linux. Bei dem chainloader sind mir auch zuviele Attribute drin...

mfg
 
Code:
title Boot windows XP
   root (hd1,0)
   makeactive
   chainloader +1

?(

Kommt jetzt halt drauf an ob die windows auf der zweiten platte in der ersten Partition hast, oder du mehrere platten verwendest usw.

Kannst ja etwas experimentieren, solange du die Linux Loader nicht veränderst solltest du dich ja nicht "aussperren".
 
Da ist einfach ein Fehler in der menu.lst von Grub, würde ich sagen. Wie der Eintrag richtig auszusehen hat, hat ja [starfoxx] schon geschrieben. Bei dir sieht er aber vermutlich etwa so aus:

Code:
title Boot windows XP
  rootnoverify (hd0,7)
  chainloader (/dev/sdb1,0)+1
 
Leute Leute Leute, DAS war wieder so ein Stunt...

Also den Eintrag in der menu.lst musste ich ändern, auf

title win
rootnoverify (hd0,0)
chainloader (hd0,0)+1

Aber danach hat es immer noch nicht funktioniert!

Es wiegte also schwerer, so habe ich "Testdisk" von Christophe Grenier benutzt.

Dieses Tool ist obercool, wenn es funktioniert, was du damit machst...

Bei mir hat es natürlich erstmal nicht funktioniert... nach dem Beschreiben durch dieses Tool des MBR, kam keine Grub mehr, konnte nichts mehr auswählen, weder Win, noch Lnx. Das System mit dem Reparaturmodus der SuSE-DVD zu aktivieren ging nicht, zum einen, weil das anscheinend nen Bug hat und der Rechner immer wieder neu bootete. Zudem brachte er, dass keine Root-Patition mehr da war(!).

Was nun tun?

Ich beschloss, nochmal dem Testdisk ne Chance zu geben, diesmal OHNE Deep-Scan. Er hat dann auch korrekt meine beiden Lnx-Partitionen erkannt (home,root), ich habe ihn den MBR gleich sofort neu schreiben lassen und siehe da: Nicht nur mein Lnx war wieder da, selbst XP liess sich wieder starten!!!

Also irgendwas mit meinem MBR war nicht in Ordnung. Die menu.lst war nicht der Grund. War wohl der SuSE-Installer schuld.

Jedenfalls, geht wieder alles. Zum Glück, ohne Witz, sowas kann ganz schön Nerven kosten.

Danke trotzdem an alle!

Viele Grüsse,
lynx
 
Zurück
Oben