SuSE 9.0 KDE mit unlesbarem Font

Moin,

habe mir das neue SuSE-Linux 9.0 professional installiert, klappte auch fast reibungslos, bloß, als er dann durchstartete, erschien KDE mit einem Font von 1x1 Pixel auf dem Desktop. Keine Menüs, keine Buttons, keine Texte sind lesbar. In der SuSE-Support-Datenbank steht leider nix zu diesem Thema.

Hat jemand dafür eine Lösung?

Konfigurieren über das Kontrollzentrum ist nicht möglich, da, wie gesagt, nix lesbar ist...
 
Hier kannst du iirc an 2 Stellen ansetzen:

/etc/X11/XF86Config

Fontpfade in der Section "Files"
Code:
Section "Files"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/local"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/URW"
  ...
Schau mal nach was es bei dir untner diesen Pfaden gibt. Reihenfolge spielt iirc eine Rolle!

Dann noch in der Section Monitor:

Code:
Section "Monitor"
  DisplaySize  310 230
  ...

Diese Variable /sollte/ direkte Auswirkungen auf deine Schriftgrößen haben. Allerdings habe ich das nie ausprobiert. Vergleiche bitte mit deinen Werten und poste einmal die Unterschiede.

Edit: Ich habe hier noch einen Auszug von der SuSE-Mailingliste mit genau diesem Problem:

Lösung: in /etc/X11/XF86Config in der Section "Monitor"
mal folgendes eintragen:

DisplaySize 320 240

das steht bei mir direkt vor der "HorizSync"-Zeile. Evtl. die Werte anpassen,
für einen normalen Bildschirm sind die Werte immer 4:3. Dann den X-Server neu
starten, in der /var/log/XFree86.0.log muss dann eine Zeile wie die folgende
auftauchen:

(**) NVIDIA(0): DPI set to (81, 81)

evtl. anderer Grafiktreiber :-), wenn deine DPI im Bereich von 75-100 sind,
sollten auch deine Schriften lesbar sein. Hast du viel niedrigere DPI-Werte,
dann mach die "DisplaySize" grösser und andersrum.
 
Treffer, das war's.

Nachdem ich DisplaySize eingebaut habe, kann man was lesen.

Hast du auch noch so eine schöne Zeile, daß ich einen Virtuellen Bildschirm wieder hinbekomme? Also, Auflösung 1024x768, Bildschirmgröße aber 1600x1200 oder so?
 
Klar ;)

/etc/X11/XF86Config
Code:
Section "Screen"
  DefaultDepth 24
  SubSection "Display"
    Depth      24
    Modes      "1024x768" "1600x1200" "800x600" "640x480"
  EndSubSection
Der Trick ist die Reihenfolge. So sollte dein X mit 1024 starten und eine virtuelle von 1600 benutzen. Falls nicht bitte deine Modlines checken, die müssen laufen. Zur Fehleranalyse bitte /var/log/XFree86.0.log zu Rate ziehen.

Achja, deine GraKa muss diese Auflösung natürlich auch unterstützen ;)

Edit: Es kann sein dass der X die virtuelle Auflösung nicht einstellen kann, weil dein Monitor behauptet er könne diese Auflösung nicht. Da du sie aber nicht wirklich benutzt, kannst du das mit einer speziellen Option ignorieren. Diese müsste ich nun aber Googeln gehen *faul* :)
 
Hmm,

das mit der virtuellen Auflösung hat bis jetzt noch nicht geklappt.

Aber ich kann ja jetzt wieder was lesen und somit läuft das Kontrollzentrum wieder. Da war doch auch so etwas ähnliches... Naja, mal forschen gehen.

Danke für Deine Hilfe!

PS:

Himmelhergottsakra, ich kann hier rumkonfigurieren wie so'n Großer, aber es kommt nur Mist dabei raus!

Wenn ich über Kontrollzentrum/Yast/Anzeige irgendetwas oder auch gar nix verändere und den Test-Server starte, erscheint nix als Müll, aber kein Testscreen. Außer, der Testscreen soll auch nur Müll darstellen

Trage ich in der XF86Config die Werte meines Monitors ein, die im Handbuch dazu stehen, erscheint auch nur Müll. Ändere ich die Default-Auflösung und schmeiße alle 640x420 Einträge raus, da ich ja eine etwas größere Auflösung will, wird das anscheinend ignoriert oder es erscheint auch nur Mist.

Teste ich die XF86Config, die bei normalem Boot die Auflösung 640x480 in 16Bit hervorbringt, unter dem Failsave-Modus, erscheint nach startx auch nur Müll.

Hat jemand eine XF86Config, mit der man eine NVIDIA-Karte mit mehr als 640x480 und 16Bit betreiben kann?

Gibt es ein Spendenkonto, um die NVIDIA-Deppen zu erschießen, die die Treiber nicht rausrücken, aufdas man sie vernüftig in SuSE-Linux integrieren kann? Normalerweise sollten die mir die Füße küssen und ihr Dank mir ein Leben lang nachschleichen, weil ich ihr Produkt einsetze. Und was ist? Nix is! Es läuft einfach nicht.

Ach ja, und wenn ich die neuesten NVIDIA-Treiber, so wie in der SuSE-HOWTO nvdia-installr-HOWTO installiere(sh NVIDIA-Linux-x86-1.0.4496-pkg2.run) installiere, läuft überhaupt nix mehr.

So langsam steigen in mir langsam Haßgefühle hoch.

Gibt es hier eventuell Leidensgenossen, die aus diesem Irrgarten wieder rausgekommen sind und evtl. für mich eine Lösung haben???
 
Zurück
Oben