Systemlösung für kleines Unternehmen

Mal eine Frage. Ich habe mich gerade Selbstständig gemacht. Kleine Firma mit 20 Arbeitsplätzen. Was wir nun gebrauchen könnten wäre eine Komplettlösung für ein Netzwerk mit Webserver. Ich hab von betrieblichen Lösungen nicht so die AHnung. Wer macht solche "Komplettlösungen"?
 
Versteh mich nicht falsch, aber wir sind im 21 Jahrhundert.
Ich vermute mal das du ein Jungunternehmer bist.
Also bist du mit Computern vertraut.
Daher hättest du dir diese Fragen eigentlich schon vorher stellen sollen,
wie du ein Netzwerk und deine EDV einrichten willst.

Nun gut:

Ich würde dir einfach ein Domäne-Server empfehlen, worüber sich die Arbeitsrechner
anmelden können. Somit ist dir immer gewährt, das bei einem Arbeitsplatztausch bzw. Rechnertausch, die Mitarbeiter schnell wieder "arbeitsfähig" sind.

Um an einem Beispiel zu verdeutlichen, wie mein Ausbildungsbetrieb gearbeitet hat:

- kein Server
- Alle wichtigen Daten waren auf dem Einzelplatzrechner installiert
- kein Backup-System (ab und zu mal per USB-Stick)
- keine Sicherheitsvorkehrungen
- Wenn man Daten von jemanden brauchte, weil der/die nicht anwesend war,
musste man immer anrufen und sich das Passwort besorgen bzw. nach einer
Weile kannte jeder von jedem das Passwort und somit waren die Rechner für
jeden zugänglich.
- Bei einem Systemabsturz oder sonstigen Fehler, welches den Weiterverlauf
der Arbeit verhinderte, war das Unternehmen hilflos aufgeschmissen und
keiner arbeitete mehr :D

Über das Betriebssystem der Arbeitsplatzrechner und Server kann man sich streiten.

Fassen wir kurz zusammen:

Wichtig wären folgende Dinge:
- Server
- Backup-System
- Mitarbeiter Möglichkeit anbieten jederzeit weiter zu arbeiten auch wenn
ein Rechner ausfällt (Arbeitsrelevante Daten vom Server holen)
- anonyme Passwortvergabe
- andere Mitarbeiter haben nur Zugriff auf Daten, die sie brauchen und
können jeder Zeit auf diese zugreifen
 
Google nach "Netzwerklösungen <Standort>", diese Firmen machen dir das.

Wenn du das ganze selbst lösen willst, kommt es darauf an was deine Firma(bzw. deine Mitarbeiter) genau machen.
  1. Erhebe den Ist-Zustand(In deinem Fall wahrscheinlich nur ob ausreichend Verkabelung/Kabelkanäle vorhanden sind)
  2. Erhebe den Soll-Zustand. Welche Anforderungen soll dein Netzwerk/Server erfüllen, bzw. welche Anforderungen haben deine Mitarbeiter, welche Möglichkeiten sollen sie haben(Zentraler Drucker, lokaler Drucker...).
  3. Plane die Arbeitsstationen(Hardware und Software) passend zu deinem Soll-Zustand.
  4. Plane die Drucker.
  5. Plane die Verkabelung. Spätestens musst du Wissen wo welche Geräte stehen sollen.
  6. Plane den Server(Hardware und Software) nach den Anforderungen deiner Mitarbeiter/Arbeitsstationen.
  7. Beginne nochmal bei Punkt 1 wenn du dir in manchen Punkten nicht sicher bist.
  8. Erstelle einen Phasenplan, wann und wie du was realisieren wirst.

Über das Betriebssystem der Arbeitsplatzrechner und Server kann man sich streiten.
Nein. Als Betriebssystem der Arbeitsstationen nimmst du genau das, das deine verschieden gewichteten Anforderungen(auch Kosten, Legalität) am Besten erfüllt. Am Server das Betriebssystem das die Anforderungen deiner Mitarbeiter und der Betriebssysteme der Arbeitstationen am Besten erfüllt.

Wenn du den Webserver für einen öffentlichen Auftritt benötigst, überlege dir ob du den nicht gleich auf einen gemieteten Server in einem Rechenzentrum auslagern willst.
 
an diesem punkt gerne übersehen: total cost of ownership

selbst bei kleineren firmen sollte man über zero client lösungen nachdenken, da durch zentralisierung erhebliche kosten eingespart werden können
 
Da kann man jetzt drüber streiten, ob Jungunternehmertum ausreichende Kenntnisse impliziert, um eigene Systemlösungen zu bauen.Nichts desto trotz habe ich eure Tips beherzigt und mich umfassend regional/ überregional über Firmen informiert. Ob die jetzt was bieten -ich rede von Support- sei mal dahingestellt. Ich hab spaßeshalber mal über die Seite www.kaeuferportal.de ne Anfrag gestellt und warte nun auf drei unverbindliche ANgebote.
 
Wenn du im Raum Köln wohnst könnte ich dir auch behilflich sein.
Kenne einige gute Unternehmen, die wirklich sehr guten Support leisten.

Da der Markt in dieser Branche überflutet ist, würde ich dir einfach mal raten,
hier im Forum nachzufragen. Hier sind einige, bestimmt auch in deiner Umgebung,
die dir kostengünstig sehr guten Service anbieten können.

Falls du ein Angebot von "draussen" in Anspruch nehmen willst, kannst du uns ja informieren, was Sie anbieten und für welchen Preis.

Würde mich persönlich sehr interessieren.
 
Zurück
Oben