Versteh mich nicht falsch, aber wir sind im 21 Jahrhundert.
Ich vermute mal das du ein Jungunternehmer bist.
Also bist du mit Computern vertraut.
Daher hättest du dir diese Fragen eigentlich schon vorher stellen sollen,
wie du ein Netzwerk und deine EDV einrichten willst.
Nun gut:
Ich würde dir einfach ein Domäne-Server empfehlen, worüber sich die Arbeitsrechner
anmelden können. Somit ist dir immer gewährt, das bei einem Arbeitsplatztausch bzw. Rechnertausch, die Mitarbeiter schnell wieder "arbeitsfähig" sind.
Um an einem Beispiel zu verdeutlichen, wie mein Ausbildungsbetrieb gearbeitet hat:
- kein Server
- Alle wichtigen Daten waren auf dem Einzelplatzrechner installiert
- kein Backup-System (ab und zu mal per USB-Stick)
- keine Sicherheitsvorkehrungen
- Wenn man Daten von jemanden brauchte, weil der/die nicht anwesend war,
musste man immer anrufen und sich das Passwort besorgen bzw. nach einer
Weile kannte jeder von jedem das Passwort und somit waren die Rechner für
jeden zugänglich.
- Bei einem Systemabsturz oder sonstigen Fehler, welches den Weiterverlauf
der Arbeit verhinderte, war das Unternehmen hilflos aufgeschmissen und
keiner arbeitete mehr
Über das Betriebssystem der Arbeitsplatzrechner und Server kann man sich streiten.
Fassen wir kurz zusammen:
Wichtig wären folgende Dinge:
- Server
- Backup-System
- Mitarbeiter Möglichkeit anbieten jederzeit weiter zu arbeiten auch wenn
ein Rechner ausfällt (Arbeitsrelevante Daten vom Server holen)
- anonyme Passwortvergabe
- andere Mitarbeiter haben nur Zugriff auf Daten, die sie brauchen und
können jeder Zeit auf diese zugreifen