"Systemweiter Proxy"

Hallo,
da hier im Wohnheim das Internet leider oftmals furchtbar langsam ist (~250 Leute teilen sich zwei 16Mbit DSL-Leitungen), wollte ich die Standleitung an die Uni nutzen, um darüber meinen Internetverkehr zu senden.

Und zwar habe ich einen SSH-Account bei unserem Netzwerkserver in der Informatik. Per Linux (Ubuntu) kann ich mich angenehm dort einloggen und dann unter Netzwerk-Proxy einen Socks-Proxy einstellen, so dass der Datenverkehr erst in die Uni geht und dann in die Weiten des WWW. Bringt doch einen erheblichen Geschwindigkeitsunterschied.


Nun hätte ich doch gern ähnliches für Windows Vista. Primär geht es mir darum dass ich Starcraft 2 unter Windows zocke. In den stark frequentierten Stunden (abends), ist das spielen aufgrund der beschränkten Bandbreite kaum möglich.


Hat jemand eine Idee, wie ich den (gesamten) Datenverkehr unter Vista zuerst an den Netzwerkserver sende, bevor es an den entsprechenden Zielserver geht? Leider gibts bei der Spieleinstellung nicht die Möglichkeit, einen Proxy einzustellen (soweit ich es gesehen habe).

Von der Uni aus wird auch die Einwahl per VPN angeboten, nur leider wird dort aller Verkehr außerhalb der Uni geblockt.

Über Ratschläge wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die sauberste Lösung wäre, den/die Rechner an einen Router zu hängen und den Router den gesamten Traffic umleiten zu lassen - völlig transparent für die Rechner, die bei dir daheim laufen.
 
Zurück
Oben