TAE auf RJ45 ohne Probleme?

Folgende Situation:
Ich besitze einen alten PC, der zu einem Debian Server umfunktioniert werden soll. Der PC soll später im Keller stehen, hat allerdings eine etwas ältere Netzwerkkarte, die so einen 4 Adrigen slot besitzt, der mit "LINE" beschriftet ist.
Es liegt noch aus Zeiten vor DSL ein Kabel, das in diesen Steckplatz passt, vom Keller in den Flur, wo ein DSL-Modem Router steht. Das Kabel endet allerdings in einem TAE Stecker.

Bei ebay habe ich folgenden Adapter gefunden: link

Kann ich diesen Adapter problemlos verwenden oder kommt es wegen des nur 4 adrigen Kabels zu anderen Problemen als einer niedrigeren Übertragungsrate?
 
Sollte problemlos gehen. Das ist ja das schoene an unserem OSI model die Layer sind unabhaengig von einander egal was fuer ein Layer 1 Medium du verwendest du kansnt trotzdem mit Ethernet, IP etc drueber fahren. Das einzige das sein kann ist das du auf dem Switchport wo die 4 Adern kommen nur half duplex fahren kannst. MFG


Edit: Auf eine Sache musst aber aufpassen der Typ bei ebay gibt an Telefonstecker und RJ45 aber Telefon ist normal RJ11 erkundige dich genau dass, das wirklich RJ45 ist.
 
Hi.
Ich hoffe ich habe dein Vorhaben richtig verstanden.
Du willst den Server mit ins Netzwerk integrieren mit der Karte, die noch im Server ist, oder?
Von der Beschreibung her hört sich das ehrlich gesagt stark nach einem analogen Modem an und nicht nach einer Netzwerkkarte an.
Der Adapter ist zwar auf RJ45 ausgelegt, aber für isdn und nicht für die "üblichen" LANs.
Hier kannst du sehen, dass die Belegung unterschiedlich ist (zumindest wenn ichs richtig beim überfliegen gesehen habe)
http://de.wikipedia.org/wiki/RJ45
Deswegen wirst du wohl nicht um eine neue Netzwerkkarte herumkommen, aber sie kosten etwa 10?, dementsprechend dürfte dies verkraftbar sein ;)

//Edit, falls es doch eine Netzwerkkarte sein sollte, nehme ich alles zurück ^^
 
Snowflake, du hast recht, es handelt sich um ein Analog Modem. Was ändert sich aber dadurch, dass es keine Netzwerkkarte ist?
Was die Adernbelegung anbelangt:
Der einzige Unterschied zwischen TIA-568A und TIA-568B ist die Vertauschung der Adernpaare 2 und 3 (orange und grün). Beide Standards verdrahten die Kontakte ?straight through?. Dies bedeutet, dass der Kontakt 1 auf der einen Seite mit dem Kontakt 1 auf der anderen Seite verbunden ist, und dass dies bei allen acht Kontakten beibehalten wird. Da sich Strom unabhängig von der Adernfarbe verhält, sind Patchkabel, die nach dem einen Standard verdrahtet sind, durch Kabel austauschbar, die nach dem anderen Standard verdrahtet sind.
Bei den beiden Standards sollte der einzige Unterschied also wohl die Farbe der Adernpaar darstellen, was ja im Grunde genommen egal ist.

Mit einer neuen Netzwerkkarte müsste ich auch ein neues Kabel legen, was ich eigentlich vermeiden wollte.
 
Dass sich die TIA-568A/B kaum unterscheiden ist ja ok, aber du willst einen Adapter von einem Telefon auf ISDN nutzen, diese haben dann nichts mehr mit der TIA-568 belegung zutun.


10BaseT
1:Tx+
2:Tx-
3:Rx+
6:Rx-
100BaseTX
1: D1+
2: D1-
3: D2+
4: D3+
5: D3-
6: D2-
7: D4+
8: D4-

ISDN S0
3: 2a
4: 1a
5: 1b
6: 2b

Für 10BaseT müssen 1,2,3 und 6 belegt sein.
Für 100BaseT/1000BaseT, alle 8 Adern
Der ISDN Adapter belegt allerdings nur 3,4,5,6 (sieht auch so auf dem Foto in ebay aus), auch wenn da 2 der 4 Datenleitungen von 100BaseT sind, reicht dies vermutlich nicht aus, damit die Gegenstelle darauf reagiert.
Selbst wenn die Belegung z.B. irgendwie glücklich auf 10BaseT verändert wird, bin ich mir immer noch nicht sicher ob das Modem nicht eine Spannung liefert die vielleicht den Rest im Netzwerk "grillen" würde.
Ich bin mir gerade auch nicht sicher obs auch auf der Datenebene dann klappen wird, weil das Modem ja eigentlich digitale Signale in analoge umwandelt, und wie es in einem Netzwerk aussieht, weiß ich so nicht ^^
Naja, ich sehe es eigentlich nicht als möglich an ^^ , aber lasse mich eines besseren belehren
 
Okay vielen Dank Snowflake, jetzt konnte ich das ganze nachvollziehen.
Es wird also nicht funktionieren und ich werde mich nach einer anderen Lösung umsehen müssen.
Danke für die schnelle Hilfe.

Grüße, Poseidon.
 
Zurück
Oben