Hallo,
mich beschäftigt schon seit einiger Zeit, das Problem, dass ich es nicht schaffe einen Tastendruck so zu simulieren, dass er bei jeden Programm, egal ob es durch einen Schutz gesichert ist oder nicht auch ankommt.
Ich hab bereits versucht es mit VBA und Delphi (mit der Sendkeys Unit) hinzukriegen, aber ohne Erfolg.
In VBA hab ich "Senkeys" verwendet, beim Enditor gings noch, aber bei nem MMO namens "Rappelz" war Schluss, da kam nur der Fehler: Zugriff verweigert.
Ich hab dann mal probiert ob die Windows XP Bildschirmtastatur geht, aber leider auch Fehlanzeige, das Teil hat einen Protetionsmechanismus namens HackShield an, der scheinbar alles Blockt. Ich nehm mal an, mit Befehlen der WinAPI werd ich dann da nicht viel machen können.
Mich würde mal interessieren, wo jetzt der Unterschied zwischen einer manuelle Tastatureingabe und so einen "sendkey-Befehl" liegt, wie kann ein Programm das unterscheiden, bzw wie kann ich eine manuelle Tastaturangabe richtig faken, so dass es wirklich nicht erkennbar ist, ob man das per hand, oder per Software macht.
Danke fürs Lesen und Überlegen
mfg
Gargamel27
mich beschäftigt schon seit einiger Zeit, das Problem, dass ich es nicht schaffe einen Tastendruck so zu simulieren, dass er bei jeden Programm, egal ob es durch einen Schutz gesichert ist oder nicht auch ankommt.
Ich hab bereits versucht es mit VBA und Delphi (mit der Sendkeys Unit) hinzukriegen, aber ohne Erfolg.
In VBA hab ich "Senkeys" verwendet, beim Enditor gings noch, aber bei nem MMO namens "Rappelz" war Schluss, da kam nur der Fehler: Zugriff verweigert.
Ich hab dann mal probiert ob die Windows XP Bildschirmtastatur geht, aber leider auch Fehlanzeige, das Teil hat einen Protetionsmechanismus namens HackShield an, der scheinbar alles Blockt. Ich nehm mal an, mit Befehlen der WinAPI werd ich dann da nicht viel machen können.
Mich würde mal interessieren, wo jetzt der Unterschied zwischen einer manuelle Tastatureingabe und so einen "sendkey-Befehl" liegt, wie kann ein Programm das unterscheiden, bzw wie kann ich eine manuelle Tastaturangabe richtig faken, so dass es wirklich nicht erkennbar ist, ob man das per hand, oder per Software macht.
Danke fürs Lesen und Überlegen

mfg
Gargamel27