[TdW 10] Welche Folgen hat das russisch-chinesische Veto?

Diesmal beschäftigt sich das Thema der Woche wieder einmal mit der internationalen Politik: Welche Folgen hat das russisch-chinesische Veto gegen die Syrien-Resolution?
Die Empörung gegen die Blockade-Haltung der beiden Länder scheint auf jeden Fall weltweit recht groß zu sein und sogar Diplomaten, die eigentlich keine Freunde von klaren Worten und einer drastischen Sprache sind, benutzen Worte wie "erbärmlich", "angewidert" und "schändlich" um das Veto zu beschreiben.
Sicher ist zumindest das auch außerhalb des Sicherheitsrats, angefangen bei Hilfs- & Menschenrechtsorganisationen, über die übrigen UN-Mitgliedsstaaten, bis hin zur Arabischen Liga mit einer Resolution die Hoffnung verbunden war, die Lage in Syrien zu beruhigen. Besonders pikant ist der Umstand, dass Assads Armee noch wenige Stunden vor der Abstimmung zahlreiche Menschen (die syrische Opposition spricht von Hunderten) getötet hat. Ist das Veto also ein Freibrief für Assad? Oder war die Resolution der Versuch einer unausgewogenen Einmischung?

Mehr zum Thema:
Nach Veto gegen Syrien-Resolution: Empörung über Russland und China - Politik - FAZ
Russland und China blockieren Syrien-Resolution - Warum das Veto wie ein Brandbeschleuniger wirkt - Politik - sueddeutsche.de
 
In meinen Augen hat Russland und China einfach nur mal gezeigt wie abhängig wir mittlerweile von denen sind und auch andere kleinere Länder... War wohl nur ein Sebelrasseln (und vielleicht weiterhin seine Waffen loszubekommen an diversen Ländern). Letztendlich wird sich wohl der Konflikt soweit hochspielen in Syrien bis irgendjmd in das Land einfällt und "Demokratie" bringt....
 
Wer bitte hat etwas anderes erwartet?
Beide Länder haben und werden wohl auch weiterhin ihre Armee zur innenpolitischen Stabilisierung
einsetzen und nicht durch Unterstützung einer Resolution die Freiheitskämpfer,
Terroristen, Unabhänigkeitsforderer und Wiederständler im eigenen Staat ermuntern.

Das Argument das die UN-Resolution gegen Libyen zur einseitigen Parteinahme missbraucht wurde
ist leider auch nicht von der Hand zu weisen.
So viel besser waren die Revolutionäre auch nicht in der Wahl ihrer Mittel im Vergleich
zu ihrem verhassten Diktator.
Libyen « Der Gleichklang-Polit-Blog

Gruss
 
Ich weis nicht ob man den Nachrichten überhaupt trauen kann, aber was Puzzle-Artig zusammensetzen lässt, dass in sehr kurzer Zeit, sehr viele Regierungen gestürzt worden. Und wie man weis von alleine(reine Volksinitiative) passiert nichts, ohne den Einfluss und viel $$$Geld€€€.
Seien wir doch mal ehrlich zu sich selbst. Wer ist der Stöpsel in jedem Fass? Wer hat die meisten Angriffskriege geführt? Wer lebt über seine Verhältnisse ?
Wer braucht deswegen immer mehr Ressourcen? Ich würde mich nicht wundern, wenn in nächsten Jahrzehnten der 3WW kommt(gegen Russland, China). Zuerst sollte man die mächtigen aus dem Weg räumen, dann kann keiner mehr stöhren! Und ich finde es sowieso schleimig, wenn man von einer Demokratischen-Politik spricht. Politik ist dazu da um die Ziele und Interessen des eigenen Landes zu vertretten(ich verstehe im Sinne der Aussenpolitik, ist man ein Spieler der die Ressourcen und die Macht über andere Gebiete anstrebt). So war es doch schon immer? Die Meinung muss nicht unbedingt richtig sein. Und noch eine Frage: Vielleicht kann mich jemand dazu aufklären? Welche Rolle spielen die Geheimdienste im Land und wieso werden Diktatoren vertrieben? Oder hat ein Kanzler in 4 Jahren mehr politische Erfahrung gesammelt? Ich vermute das es einen Permanenten Regierungskreis in jedem Land gibt und die Kanzler ziehen nur eine Show für uns ab? Weil wenn es wirklich so wäre, hätten wir jede vier Jahre eine komplette Umstellung der Strukturen in allen Bereichen des Landes. Einiges wäre besser, einiges wäre schlimmer.
 
Zurück
Oben