Thema einer Facharbeit

Tag zusammen,
ich bin in der J12 Gymnasium und muss in ca. 2 Wochen ein Thema für meine Facharbeit haben. Mir sind im Grunde keine Grenzen gesetzt was das Thema angeht, ich kann etwas Programmieren und vorstellen, irgendwas erklären, wasauchimmer.
Ich habe aber 2 Probleme, 1. darf die Facharbeit nur 12 Seiten umfassen (exkl. PowerPoint Präsentation), 2. weiß ich ums verrecken nicht was ich nehmen soll.

Ich habe bereits an Supercomputer gedacht, allerdings würde dieses Thema nicht auf 12 Seiten passen wenn man bedenkt dass ein Teil meiner Mitschüler aus Primaten besteht welche Informatik gewählt haben "weil man da was mit 'nem Computer macht".
Kann mir jemand einen Denkanstoß geben?

MfG
Christian

P.S: Bitte nichts mit Verschlüsselung, dieses Thema kommt mir mittlerweile aus den Ohren heraus.
 
Mhh...wie wärs mit einem kleinen Überblick der Entwicklung der Prozessoren incl. des Moorschen Gesetzes.
Oder aber Du stellst mal ganz grob die Herstellungsprozesse einer CPU/GPU/what ever vor.

Das sollte locker auf 12 Seiten passen und ist dazu nicht all zu schwer verdaulich (solang Du nicht zu sehr ins Detail gehst, was aber bei der Umfangsbegrenzung ohnehin nicht zu befürchten ist *g*)
 
Hallo,
oder du suchst dir irgendein Software-Vorhaben, dann geht es aber nicht um die Software sondern um den Weg wie man die Software erstellt.

Sprich, du beschreibst, wie man professionell Software entwickelt, anhand des Fallbeispieles.

Angefangen bei der Anforderungsanalyse, Software-Entwurf (Use Case Diagramme, Aktivitätsdiagramme, Klassen Diagramme), dem Testen und die Integration der Software.
 
Moin!

Also ich hab in meiner Facharbeit das Thema "Linux - Eine Alternative zu Windows?" gehabt. Darauf habe ich auch eine sehr gute Note bekommen. Sicherlich ist das Thema für 12 Seiten viel zu groß, aber ich habe es dann eingeschränkt und habe das Thema größtenteils von der Seite des Anwenders beleuchtet, was (wenn man den Titel bedenkt) auch eine gute Wahl meinerseits war.

Ein anderes interessantes Thema was mir auch vorschwebte, war die Entstehung des Internets ... historisch und technisch beleuchtet/erklärt. :)

Vielleicht hilft dir das ja ein wenig
 
Oder wenn du dich mit Netzwerken auseinandersetzen möchtest: Aufbau des Internets und Funktionsweise des Paketroutings.

Morgen gebe ich meine Facharbeit ab, ich wünsche dir für das kommende Jahr viel Glück ;)
 
Gut, die Themen von ftx und vierzwei find ich persönlich etwas sehr anspruchslos.
Ich habe als Abiturarbeit (kA ob ihr das in D auch habt) ein Administrtionstool für Squid entwickelt und daran die von Elderan beschriebenen Punkte verfolgt. Also Planung -> Entwicklung -> Integration.

Weitere (für mich) spannende Themen
- cloud computing ( Forschung, Software, Zukunft uswusf)
- komprimierungsverfahren (Vorgehensweise, Unterschiede)
- Irgendwas mit der Vorratsdatenspeicherung (pro/contra, wobei wir da wieder bei der Verschlüsselung enden würden)
- verschiedene Kodierungen - ein noch nicht gelöstes Problem der IT
- ...
 
Neues Sicherheitsbewusstsein: Hauptschwachsstelle Browser, flash und die Gefahren der ganzen *vz und *space Sites, XSS etc.

Das ist relativ kompakt und hilft auch den Leuten da es etwas ist womit sie taeglich umgehen.
 
Kläre bitte folgende Frage: "Überlebt das Internet den dritten Weltkrieg?" :D

Darauf kamen wir letztens irgendwie bei einem Gespräch mit nem Kollegen. Ist nicht ganz ernst gemeint, aber gefällt mir irgendwie die Frage. Könnte man durchaus ne Arbeit drüber schreiben. :)
 
Erstmal danke an alle für die ganzen Anregungen, da sind ein paar Themen bei welche ich mir mal näher angucken werde ;-)
Was mir noch eingefallen ist wäre Emulation von versch. CPU-Typen auf x86, würdet ihr sowas als Lehrer und/oder Schüler interessant finden? Kann ja das Beispiel eines Spielemulators wie MAME oder zsnes nehmen damit's auch für die einfach gestrickteren interessanter wird :D

gruß,
Christian
 
Komprimierungsverfahren, Supercomputer ist vielleicht ein zu komplexes Thema.
Aber meist kommt es darauf an wie du es erklärst. Sollten deine Mitschüler wirklich so einfach gestrickt sein, kannst du auch andere Themen wählen, die vielleicht einfacher und interessanter sind.

Ich selbst hatte schon Vorträge vor "weniger technisch-versierten" Publikum halten müssen.
Meine Wahl viel dabei auf Themen wie "Technik in der Zukunft", also Nanocomputer, Mehrzweckhandy, Die Welt voller RFID-Technik, Überwachungsstaat, Cyborgs usw.
Vieles kriegst du schon von Magazinen wie Galileo oder Welt der Wunder, aus anderen Referaten von Unis z.B., oder wenn du dich mal über Nano oder anderen Technologien im Internet schlau machst.
Viele Techniken sind einfach zu erklären und du musst auch nicht unbedingt tiefgründig in die Materie gehen.
Aber denoch sollst du schauen wie dein Lehrer gestrickt ist, vielleicht ist er ja auch ein totaler Technikfreak. Denn am Ende zählt ja meist die Meinung des Lehrers, der über deine Arbeit urteilt.

Andere Themen wären noch diverse Grundlagen in der IT-Technik. Z.B. wie das Internet funktioniert.
Da gibt es auch irgendwo ein hübsches Video für "Anfänger".... "Und die IP-Packete reißen im Browser der Sonne entgegen" :D

Aber such dir am besten etwas aus, worin du dich gut auskennst und viel Infos oder z.B. viele Bücher zu Hause rumstehen hast. Die Leute werden dir bestimmt einpaar Fragen stellen und du musst ggf. improvisieren.
 
Zurück
Oben