Tool zur SPeedbegrenzung

  • Themenstarter Themenstarter Watchme
  • Beginndatum Beginndatum
W

Watchme

Guest
Hi Leutz!

Ich suche ein tool um den Speed des 2. Rechners in menem Netzwerk zu bremsen. meine beiden Rechner sind mit nem Hardware Router zum Netzwerk verbunden. Leider hat mein Bruder die ANgwohnheit auf dem 2. Rechner Imesh anzumachen, dem bis zu 10 k upload zu erlauben usw.
ich bräuchte ein Tool , was unabhängig von der einzusetzenden Tauschbörse funzt und den Speed auf MAX. (!!!) 45k D/L und 5k U/L setzt ....
kennt ihr sowas ??

THX

WaTchmE
 
Vor langer Zeit hab ich mal das selbe gefragt. damals gab es keine antwort... (finde den thread aber auch nimmer *g*) - aber mitlerweile habe ich wenigstens eine Brauchbare:

Wenn du als Hardwarerouter die Software von Fli4l nimmst gibt es in den OPTs das packet OPT_QoS [Download|info|Homepage], welches du einsetzen kannst. Die funktionalität selbigen packets habe ich noch nicht getestet... Aber es sollte, wie die ganze software (echt empfehlenswert!!!) auch gut funktionieren!
 
Moment.. was verstehst du unter "Wenn du ALS Hardwarerouter die Software..." ?? soll ich dem ding das als Firmware draufknallen ;) ???
 
das Problem dabei ist : Ich habe eines dieser entzückenden kleinen grauen Kästchen bei mir rumstehen, dass "nur" 4 Netzwerkverbindungen, sowie Modem und nen seriellen Anschluss hat ... :D

Das muss so erhalten bleiben, weil meine Eltern sich weigern etwas vernünftiges zu tun, und einen weiteren PC dahin zu stellen... :(

daher bräuchte ich etwas das die verb des PCs halt so überwacht, dass da nit zuviel reinkommt...kann ich evtl. auch die Routersoftware auf den Router selber anwenden? d.h. ich installiere ihm die Routersoftware und sage ihm: du darfst max. 45k empfangen und an dich selber weiterleiten...
 
daher bräuchte ich etwas das die verb des PCs halt so überwacht, dass da nit zuviel reinkommt
Sry, es ist zwar wahrscheinlich nur ein Definitionsfehler aber es wäre unlogisch und unpraktikabel eingehende Verbindungen zu filtern. Die Bandbreite wird auf dem Weg den die Pakete zu dir durchs Netz nehemen schließlich sowieso verbraucht. Wenn du die Pakete dann am Router verwirfst entsteht hierdurch keinerlei Bandbreitengewinn. Logisch ist es nur ausgehende Pakete zu filtern und am Router zu verwerfen bevor Sie Bandbreite beanspruchen können.
kann ich evtl. auch die Routersoftware auf den Router selber anwenden?
Im Normalfall schon. Die Routersoftware erstellt ein Dummydevice das die IP der externen Verbindung annimmt, die Pakete sortiert und dann an das jeweilige reale Device mit der entsprechenden lokalen IP-Adresse umleitet (in deinem Fall das Loopbackdevice sprich 127.0.0.1).
 
ich meinte auch, dass halt der speed generell begrenzt wird und nicht "nur" die Pakete verworfen werden....
 
ich meinte auch, dass halt der speed generell begrenzt wird und nicht "nur" die Pakete verworfen werden....
Durch das verwerfen bzw. zurückstellen der Pakete wird eben das erreicht. Was meinst du den wie so eine "Speedbegrenzung" funktioniert...?!
 
ganz einfach : für jedes Paket das ankommt muss es erstma eines geben, dass raus geht und es anfordert (so in etwa bei P2P netzwerken)... und wenn ich dann dafür sorge, dass einfach nciht soviele Pakete angefordert werden ( also nciht soviele rausgehen) müsste da ja eigentlich platz bleiben , ODER????
 
für jedes Paket das ankommt muss es erstma eines geben, dass raus geht und es anfordert
Joa, insofern es sich nicht um eine Verbindungsanfrage von ausserhalb handelt.
und wenn ich dann dafür sorge, dass einfach nciht soviele Pakete angefordert werden ( also nciht soviele rausgehen) müsste da ja eigentlich platz bleiben
Richtig, was ich dir sagen wollte ist ganz einfach das genau das durch das zurückstellen der Pakete in eine Qeue realisiert wird.
...und nicht "nur" die Pakete verworfen werden....
Es passiert nämlich alles auf der Paketebene und auf keine andere Weise.
 
Zurück
Oben