TOR Browser /nicht als Exit-Rechner fungieren

Zunächst mal freue ich mich hier dabei sein zu dürfen.

Gleich zum Thema

Ich surfe seit einiger Zeit über den TOR Browser.
Damals konnte man noch schön selber bestimmen über VIDALIA (Beteiligung)
kein exit Rechner zu sein/werden.

Nun habe ich mir die neue Version ma gezogen und finde diese Einstellung nicht mehr zudem ist alles auf Englisch.Vidalia ist ja auch mittlerweile gekickt worden.

was mich Interesieren würde und das klingt vermutlich leihenhaft....
ob man dies nicht mehr manuell einstellen muss da mir paar vögelchen gezwitschert haben das dies nicht mehr nötig sei,was ich mir nicht vorstellen kann, denn unter den ganzen Knoten muss es doch auch einen Exit rechner geben und die gefahr auch weiterhin bestehen das man zu einem werden kann.....

Nun ?
Richtig oder Falsch?
 
In der aktuellen Version ist der Tor-Browser so konfiguriert, dass du weder als Exit-Node agierst, noch als Relay. Für NutzerInnen mit Computern, die dauerhaft mit dem Internet verbunden sind, wird jedoch empfohlen, zumindest eine Konfiguration als Relay in Betracht zu ziehen. Das ist völlig harmlos, stärkt aber das Tor-Netzwerk.

Die deutsche Version des TorBrowsers findest du auf der offiziellen Seite des Tor-Projekts. Dort und nur dort solltest du ihn auch runterladen. Unter dem Download-Button für Windows wählst du einfach "Deutsch" als Sprache aus.
 
Ok erledigt!
Aber wer ist dan ein exitnode,dann muss das netzwerk doch wiederum ganz anders aufgebaut sein.

Wenn keiner ein exiotnode ist wie soll das ganze funkionieren (Wer ist der Exitnode?)

Als was fungiere ich den dann momentan?

Wie kann das ganze Netzwerk funktionieren wenn niemand ein relay oder exit node ist......
 
Das ist ja Fantastisch...
dann vertraun ich der ganzen Sache halbwegs mal,
ich bin eben sehr skeptisch und vorsichtig,finde man kann gar nicht genug vorsichtig sein im Darknet....
 
bitte nicht vergessen dass tor auf dem papier zwar nett klingt, aber wer genau da deine relay und exit nodes sind weißt du halt auch nicht :wink:

finde man kann gar nicht genug vorsichtig sein im Darknet....

man kann auch einfach komplett die finger von dem haufen 14 jähriger und drogendealern lassen die sich "darknet" schimpfen :rolleyes:
 
Gut gesagt , zunächst habe ich noch nie konsumiert noch habe ich bock mit 14 Jährigen mich auszutauschen.
Dennoch bin ich ein Sicherheitfanatiker und möchte mich auch außerhalb der Volksverdummung weiterbilden und auch meine Meinung frei äußern dürfen, was leider in Deutschland das land der "freien Meinungsäußerung" nicht möglich ist ohne dumm von der Seite angefahren zu werden.... ;)
Bzw Meine Meinung da äußern wo auch andere der selben Meinung sind wie ich(Foren)die es eben oftmals im Darknet gibt Beispiele brauche ich da keine nennen.
Kriminalität ....nix für mich..... dürfen die anderen gerne Praktizieren im Darknet die es nötig haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte nicht vergessen dass tor auf dem papier zwar nett klingt, aber wer genau da deine relay und exit nodes sind weißt du halt auch nicht :wink:

Die Stärke von Tor ist ja, dass man versucht (so gut wie möglich) zu versuchen, dass es egal wer Relay oder Exit ist.
Jeder weiß so wenig wie möglich.
Als Exit kann ich dich auch nicht identifizieren. Ich weiß nur, dass bestimmte Seiten besucht werden und diesen Traffic mitschneiden. Verschlüsselt man brav mit TLS, stehe ich leer da. Ich weiß nur, dass jemand anonymes sich mit SeiteXY verbindet, aber auch den Inhalt der Verbindung kann ich komplett vergessen.
Und als Relay weiß ich noch weniger - ich müsste schon Glück haben und gleichzeitig Guard und Exit sein um wirklich sinnvoll jemanden zu überwachen. Die Wahrscheinlickeit ist nicht unmöglich - aber sie wird besser ausgemerzt als in jedem anderen System der Anonymisierung - gesetzt dem Falle, dass man durch den ersten Einwahlknoten ins Internet identifizierbar ist. Natürlich erhöht man die Anonymität, wenn man fremde WLANs benutzt oder ähnliches.

man kann auch einfach komplett die finger von dem haufen 14 jähriger und drogendealern lassen die sich "darknet" schimpfen :rolleyes:

Kiddies/Drogendealer/Kinderpornos/Trolle/Doxxer gab es schon immer. Auch im Usenet schon, oder auch in den anonymen Mix Netzwerken (z.B. Mixminion) - auch selbst im Clearnet findet sich so etwas.

Ich finde es wirklich Schade, dass viele das Konzept, die Technik und die Theorie durch solche Buzzwords wie "Darknet" schlecht machen. Als wäre dies nur gut für kriminelle Machenschaften.
In Wirklichkeit mag Tor schon Leben gerettet haben, und zwar in den Ländern, in denen eben das falsche Wort die Todesstrafe, Inhaftierung oder Folter bedeuten kann.

Vor allem wird Tor auch mit ernsthafter wissenschaftlicher Methodik transparent evauliert. Viele Paper bezogen darauf:
Free Haven's Selected Papers in Anonymity

Vielleicht ist auch diese Seite dazu etwas erhellend:
https://www.torproject.org/about/torusers.html.en

Ich glaube auch nicht, dass die Entwickler wie Dingledine und Appelbaum sich der Öffentlichkeit stellen würden in sehr vielen Talks und mit ihrer Identität, wenn sie nicht Gutes im Sinn hätten und für ihr Projekt einstehen würden.
 
Zurück
Oben