TP-Link TL WN321G Treiber Für Linux

Hallo zusammen,
ich habe mir einen WLAN Stick gekauft, möchte ihn gerne mit OpenSUSE 11.2
nutzen. Nun bin ich aber noch ein blutiger Anfänger auf dem Gebiet Linux.
Hat jemand eine Ahnung, ob und wenn ja wie ich an Treiber für Linux rannkomme?
Wäre nett, wenn ihr mir Links posten könntet (wenn ihr welche habt).
MfG
Milbex
 
ich sags nur ungern, aber google hätte dir da echt geholfen :D
hier auf der herstellerseite: http://www.tp-link.com/support/download.asp?a=1&m=TL-WN321G

da steht weiter unten "Linux Driver"

nach einem kurzen blick ins archiv & die readme konnte ich sehen, dass in deinem stick ein ralink-chip sitzt
RT73(RT2571W) Wireless Lan Linux Driver

die meisten distributionen unterstützen den "out of the box" ansonsten musst du dir mal das zip runterladen und dich durch die installationsanweisungen boxen.

viel erfolg mit deinem stick :)

mfg.
 
Sry, aber ich habe mir die zip Datei heruntergeladen und in die readme Datei gesehn aber immer noch nix verstanden :(
könntest du mir bitte erklären was ich genau machen muss
Oder wie ich sehe, dass der out of the box erkannt wird
MfG
Milbex
 
Das README ist jedenfalls nicht für Anfänger. Aber lass das erstmal beiseite und geh für uns den Standardweg bei solchen Fällen:

* Konsole starten (wirst du schon irgendwo im Menü finden)
* Stick reinstecken
* 'dmesg' eingeben
* die letzten 20 Zeilen hier reinkopieren
 
ok habe ich:


[ 25.816317] domain 0: span 0-1 level MC
[ 25.816322] groups: 1 0
[ 46.265595] BIOS EDD facility v0.16 2004-Jun-25, 3 devices found
[ 48.363728] bootsplash: status on console 0 changed to on
[ 444.321136] usb 1-2: USB disconnect, address 2
[ 444.321420] phy1 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x0a failed for offset 0x0000 with error -19.
[ 444.321499] phy1 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x0a failed for offset 0x0000 with error -19.
[ 444.321584] phy1 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x0a failed for offset 0x0000 with error -19.
[ 456.533038] usb 1-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 7
[ 456.804975] usb 1-2: New USB device found, idVendor=148f, idProduct=2573
[ 456.804998] usb 1-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 456.805028] usb 1-2: Product: 54M.USB.......
[ 456.805041] usb 1-2: Manufacturer: Ralink
[ 456.805052] usb 1-2: SerialNumber: 12345
[ 456.805306] usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 456.915595] phy2 -> rt2500usb_init_eeprom: Error - Invalid RT chipset detected.
[ 456.915633] phy2 -> rt2x00lib_probe_dev: Error - Failed to allocate device.
[ 457.179894] phy3: Selected rate control algorithm 'minstrel'
[ 457.181717] Registered led device: rt73usb-phy3::radio
[ 457.181781] Registered led device: rt73usb-phy3::assoc
[ 457.181827] Registered led device: rt73usb-phy3::quality

ich kann damit aber leider nix anfangen :confused:
 
Doch, ist schon ganz in Ordnung. Jetzt würde mich noch interessieren, ob eins der Module geladen ist, das für den Chip zuständig ist. Kannst du rausfinden mit 'lsmod' auf der Konsole. Ergebnis dann bitte auch hier posten.
 
Ok habe ich
das hier hat mein pc ausgespuckt:

If 'Ismod' is not a typo you can use command-not-find to lookup the package that contains it, like this:
cnf Ismod
 
geschafft

ok leute,

ich hab eben ubuntu installiert und da funktioniert es einwandfrei ohne treiber.
ich werde jetzt auf ubuntu umsteigen.
trotzdem danke für eure hilfe.
 
Zurück
Oben