Transfer von Einstellungen Windows-Linux

Hallo Liebe HaBo-Gemeinde!

Ich habe vor, jetzt endgültig auf Ubuntu 6.06 umzusteigen.
Ich habe allerdings viele Mails und Kontakte im Thunderbird, sowie Lesezeichen im Firefox, die ich brauche und gerne auf einfache Art und Weise von Windows auf Ubuntu transferieren möchte.

Kennt da jemand eine Methode oder ein Programm mit dem sich das machen lässt ?

Bin für jeden Tipp dankbar!

LG
dutchman2006
 
Der Thunderbird bietet meines Wissens nach auch eine Export-Funktion und unter Ubuntu kannst den einfach über den Paketmanager installieren und dort deine Emails wieder importieren. Selbiges gilt für die Lesezeichen im Firefox.
 
meinst du u.a. die datn auf die linux partition packen?
dann nimm total commander mit dem richtien Plugin, klappt wunderbar ;)
 
Kannst die Profilverzeichnisse von Thunderbird und Firefox einfach komplett kopieren. Genügt völlig. Diese "Gleichheit" der Profile unter allen Systemen hab ich früher mal genutzt indem ich diese auf einer Austauschpartition hatte und sowohl unter Windows als auch Linux nutzen konnte.
 
Du exportierst die (Geht ganz leicht mit Thunderbird)

Kannst die dann ganz einfach mit evolution wieder öffnen...

Die werden je nach wahl entweder in ner tabelle, oder einfach in nem textdocument gespeichert.....
 
du musst dann nur die profile.ini für jedes programm entsprechend anpassen, sonst werden die profile nicht gefunden!
 
hmmm....

Danke für eure Hilfe, aber offenbar stimmt beim Firefox irgendwas nicht ganz.

Ich habe einfach den Ordner C:/Anwendungsdaten/mr.dutch/Mozilla/Firefox/profiles, also dessen Inhalt eben kopiert und unter Linux ins Verzeichnis /etc/mozilla-firefix/profile getan aber da tut sich nichts. Inhalt sieht so aus:

Code:
dutchman@HESEKIEL:/etc/mozilla-firefox$ ls -R
.:
mozilla-firefoxrc  pref  profile

./pref:
firefox.js

./profile:
?                  cookies.txt       key3.db         stumblequeries1794270
blocklist.xml      downloads.rdf     kf.txt          stumblerating1794270
bookmarkbackups    extensions        localstore.rdf  stumbletags1794270
bookmarks.bak      extensions.cache  mimeTypes.rdf   stumbleurls1794270
bookmarks.html     extensions.ini    prefs.js        urlclassifier2.sqlite
cert8.db           extensions.rdf    search.rdf      xpti.dat
chrome             formhistory.dat   search.sqlite
compatibility.ini  history.dat       secmod.db
compreg.dat        hostperm.1        signons.txt

./profile/bookmarkbackups:
bookmarks-2007-01-31.html  bookmarks-2007-02-02.html  bookmarks-2007-02-04.html
bookmarks-2007-02-01.html  bookmarks-2007-02-03.html

./profile/chrome:
userChrome-example.css  userContent-example.css

./profile/extensions:
{9f08cb5a-76b1-4bcf-aff9-90e1a5d60b1e}  {AE93811A-5C9A-4d34-8462-F7B864FC4696}

./profile/extensions/{9f08cb5a-76b1-4bcf-aff9-90e1a5d60b1e}:
chrome  chrome.manifest  icon.png  install.rdf  preview.png

./profile/extensions/{9f08cb5a-76b1-4bcf-aff9-90e1a5d60b1e}/chrome:
tmp.xpi

./profile/extensions/{AE93811A-5C9A-4d34-8462-F7B864FC4696}:
chrome  chrome.manifest  install.js  install.rdf

./profile/extensions/{AE93811A-5C9A-4d34-8462-F7B864FC4696}/chrome:
stumbleupon.jar
dutchman@HESEKIEL:/etc/mozilla-firefox$

@lightsaver: eine Profiles.ini gibts nur unter Windows und ich will ja von Win nach Lin mit den Daten.

Was mich außerdem noch stutzig amcht ist, dass im Firefox trotz löschen der alten bookmark.html die alten Bookmarks angezeigt werden. Muss ich die Informationen irgendiwe neu abrufen?

LG dutchman
 
Es wird immer zuerst das Benutzer-Profil genommen. Das, welches unter /etc/mozilla liegt, wird nur ins User-Home kopiert, wenn dort keins existiert. Dein Benutzer-Profil liegt also unter /home/<benutzername>/.mozilla/firefox/<zufallswert>/. Dort musst du auch deine Änderungen machen.
 
die profiles.ini gibt es auch unter linux, hab es gestern ja selber auch kopiert ;-) bzw. die profile auf ne fat-partition gelegt so dass ich mit beiden systemen die selben einstellungen verwenden kann. also es geht ;-)
 
Zurück
Oben