Trojan Scanner

  • Themenstarter Themenstarter Leatherface
  • Beginndatum Beginndatum
L

Leatherface

Guest
Hi!

Wie ist es möglich in C++ ein Programm zu schreiben das das System nach Trojanern scannt?


Für jede Infos dankbar!
 
Es ist sicherlich möglich.

Du musst nicht unbedingt nach Trojanern Scannen, da Trojaner einen Port benutzten, damit von aussen auf dein System zu gegriffen werden kann, brauchst du nur nach offenen Ports zu scannen, die normalerweise von Trojanen benutzt werden.

Jedoch musst du aufpassen, da viele Ports frei wählbar sind und für vieles genutzt werden können.

So muss der Port 27374 nicht unbedingt von SubSeven benutzt werden, so könnte einer z.B. einen eigenen Messenger haben, der über diesen Port läuft.
 
ja daran hatte ich auch gedacht nur nach den ports zu zuchen dann htte ich aber auch nur so ne art portscanner ich wollte aber das er jede datei durchsucht und guckt ob sie infiziert ist
 
also zu den prts nochmal wenn er feststellt das der port belegt iss wird ja eine abfrage gestartet und durch diese authetifiziert sich ja der trojaner weiss nur nicht wie man das dann abrufen kann *fg*

Natürlich geht es alle dateien zu durchsuchen aber weisst du denn auch wie ein trojaner aufgebaut ist??? musst ja erstmal wissen was dan anders ist an einer datei usw. <--- ich hab da keinen plan von :-(
 
@Leatherface
wenn du keinen reinen port scanner im kleiner analyse dahinter schreiben willst, dann mach dich doch etwas mit dem protokoll der gängisten trojaner vertraut und schreib nen erweiterten port scanner, der nachdem er die auf listen stehenden ports überprüft hat sich versucht mit dem proggie hinter dem port zu verbinden und dabei die authentification der einzelenen trojaner durch probiert, wenn es bei einem klappt, dann kannst du schon einmal sicher sagen, dass du einen speziellen trojaner auf dem rechner hast.

der nächste schritt ist dann noch sämmtliche autorun aufrufe rauszufiltern, damit meine ich Autostart-Ordner/alle reg-keys/autoexec.bat/config.sys/win.ini/system.ini und diese aufzulisten, dort kannst du dann alle bekannten sachen rausfiltern, wie z.b. gängige virenscanner tweakui systemtray und den taskplaner alle anderen gibst du dem benutzer zur auswahl oder noch besser, du arbeitest mit einem viren programm zusammen und lässt direkt die verdächtigen dateien scannen.

nach diesem prozess sollte dein programm eine liste erstellt haben, aus der hervorgeht, dass das system mit dem und em trojaner infiziert ist und wenn gefunden der trojaner in der und der datei installiert ist, zudem eine liste der sicher infizierten datein und der evtl. infizierten dateien aufzeigt.

ich hoffe das war ein kleiner denkanstoss für dich

-buttfinga-
 
Zurück
Oben