Trojaner-Verbindung zum eigenen PC

Hi LeutZ,

gibt es die Möglichkeit einen Trojaner am eigenen PC zu öffnen und von einem anderen PC aus auf diesen dann zuzugreifen?

Aber der Zugriff sollte nur dann für den Versender (also für mich) möglich sein.

Wie und wo kann ich so einen Trojaner runterladen und wie gehe ich vor?

Vielen Dank.

GreetZ

Study19
 
Du brauchst dazu nicht unbedingt einen Trojaner zu benutzen, ich glaube die Remoteunterstützung tutz auch. Aber es gibt auch Trojaner oder Fernwartungsprogramme, da gibt es im Internet eine Menge und ich habe auch gehört, das welche mit einen Passwortschutz gesichert sein sollen.
Was für Programme du nutzen könntest, weiß ich jetzt nicht. Entweder du fragst mal google oder metager, oder jemand anderes postet noch, der einpaar Programme mit Namen kennt.
 
Hi,

wenn du dir unbedingt ein Trojaner drauf spielen willst dann nihm Netbus, den kannst du mit einnen Passwort versehen. Ansonsten empfehle ich dir VNC ( ist ein gutes Fernwartungstool was auch mit Kennwort versehen werden kann).

Gruss

Sceam
 
Hallo

Es gibt von VNC auch ein TightVNC, das macht deine Leitung nicht so voll. Übrigens unterliegt VNC GNU GENERAL PUBLIC LICENSE.

Du kannst bei VNC ein Kennwort vergeben und kannst es auch als Dienst installieren, dann wird es u. a. bei jedem Start automatisch gestartet.

Du kannst auch die Anzahl der Verbindungen festlegen.


Hier noch ein paar Informationen von freenet:
http://download.freenet.de/archiv_t/tightvnc_4357.html

MFG

PS: Hoffentlich konnte ich dir helfen.
 
Hey ho, ich schließe mich Incoming mal an:

VNC, bzw. TightVNC ist ein sehr gutes Programm. Client sowie Server sind kostenlos und für jeder OS zu haben.

Des weiteren stehen dir noch alternativen zur Auswahl:

Auf jedes Linux solltest du per SSH Client zugreifen können. Unter Linux ist dieser standardmäßig integriert, für Windows empfehle ich dir Putty
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html

Unter WindowsXP (frühere Versionen kann ich jetzt nicht aus dem stehgreif sagen) ist der RemoteDesktop auch eine gute Wahl. Ich würde aber trotzallem VNC bevorzugen.

Lass besser die Finger von Trojanern. Üblicherweise öffnen die alles was sie können.
 
Wenn er eine Telnetverbindung haben möchte, wäre Putty ne Alternative.

Der RemoteDesktop ist nur bei Win XP Pro verfügbar, glaube ich. Wäre noch ne Alternative. RemoteDesktop reagiert schneller auf Mausbewegungen etc.

Ich würde auch auf einen Trojaner verzichten, nur wenn du den Quellcode hast und ihn selbst kompilierst, kann man auch den Trojaner verwenden (vorausgesetzt der Code wird auch verstanden und öffnet keine weiteren Türen)
 
Putty stellt ja auch eine Verbindung zu SSH Servern her :)
Da gibt es bestimmt auch kostenlose für Windows, leider fällt mir spontan nur der F-Secure SSH Server ein.

Es gibt jetzt etwas für VNC das alles sehr viel mehr beschleunigt und zugleich sicherer macht. Habe ich aus der aktuellen IX. Ist soweit ich weiß eine Weiterentwicklung, interessierte gucken hier http://www.nomachine.com/ :)

Grüße
 
Ich rate davon ab, VNC über's Internet zu benutzen. Hab's im LAN, da ist es wunderbar, da schliesse ich mich meinen Vorrednern an, jedoch gab es schon diverse ungefixte Sicherheitslücken und ich hab auch schon entsprechende Exploits gesehen.
 
Ich würde auch keine trojaner empfehlen!

Wie meine vorgänger schon gesagt haben nimm VNC oder PUTTY!

Aber wenn du umbedingt einen Trojaner haben willst dann nim "Netbus" oder "Sub7 Legends" (XP und 2k gefixt)


Suche bei
57.gif


MFG, xcc
 
Zurück
Oben