Trojanerangriff wirklich nicht bemerkbar?

Faktisch ja, aber nur aus den folgenden Gruenden:
Man kann ohne eine entsprechende Einstellung kein Linuxsystem per Windows direkt steuern das hat was mit den verschiednen Bitinterpretationen und Text zu tun(es gibt aber schoene Programme wie Putty die dem Abhilfe verschaffen).
Linux ist schwerer zu bedienen d.h. man muss die Befehle kennen, und da Windows sehr weit verbreitet ist gibt es dafuer auch mehr Viren und Wuermer etx.
Aber es aendert sich langsam, einige Leute wollen auf Linux umsteigen und da sie nicht wissen was sie tun ist es fast noch verheerender als wenn sie mit einem Windowsrechner unterwegs sind und der infiziert ist, da nicht so leicht handhabbar, darueber hinaus wird dieser ,nennen wir es mal "wadel" , wenn er den anhaelt, mit Sicherheit von einer steigenden Anzahl von Linuxviren, -würmern etc begeleitet.
Linux wird einfacher zu bedienen was meine Ausfuehrungen unterstreicht.
Beide sind genauso stabil wie instabil,also kommt es mal wieder auf den Geschmack an, was darueber hinaus die obigen Gruende und die Aussage ueber die Sicherheit wieder relativiert.
mfg

sw33t
 
was haltet ihr eigentlich vom portscan? meint ihr dort werden wirklich alle offenen ports angezeigt oder nur ungefähr? je nachdem was der scanner für ports insgesamt kennt?

wenn es dir aus der von dir vorgegebenen portrange einen offen port entdeckt, wird dir das dann auch angezeigt ( abhängig von der scantechnik - z.b. bei nmap x-mas-, fin- & null-scanning, tcp-con usw.
( http://insecure.org/nmap/man/man-port-scanning-techniques.html ) ). dabei spielt es keine rolle ob es sich um die well known ports handelt oder nicht.

grüße, rece
 
man müsste doch aber eigentlich mit z.b. netstat unter dem punkt aktive verbindungen sehen können, wenn jemand in seinem system ist oder oder mit hijack-log einsehen was alles gemacht wurde, sofern man dieses installiert hat?

und wie ist das mit der ip ändern? man hat doch nur vom provider eine ip oder und kann sie nicht verändern, außer in seinem eigenen netzwerk, da kann man ne dynamische ip angeben die aber fürs i-net nicht gilt richtig?

kann man denn als privat-person überhaupt den standpunkt einer anderen person rausbekommen oder nicht? eher nicht oder auch wenn es angeblich mit programmen wie neotrace etc gehen soll, was meint ihr
 
Zurück
Oben