Truecrypt intelligente Wordlist

Guten Tag,

ich hab von meinem Truecrypt-Container das Passwort nur noch teilweise im Kopf sprich

1234567890@*****1234 die Sterne stehen hierbei für die grosse Unbekannte...es sind wohl nur gross- und kleinbuchstaben

Jetzt brauche ich ein Proggi was mir eine Wordlist erstellt die

a.) meine bekannten eingaben aufnimmt
b.) bei den angegebenen Leerstellen die Buchstaben generiert

Zudem bin ich 110% Laie auf dem Gebiet sprich wenn jemand mein Stossgebet erhört helfe mir bitte...ich bau ihm auch nen Schrein in meinem Wohnzimmer wenn ich das PW letzten Endes habe ^^

MfG Crampy
 
Um wie viele stellen handelt es sich bei deinen *****?
min, max würde die anzahl möglicher permutationen beträchtlich einschränken.
 
das macht:

Code:
kombinationen = zeichencnt^pwlänge
=>

26 * 2 = 52  //da kleine und grosse buchstaben

Bei 3,4,5 stellen:

kombinationen1 = 52 ^3
kombinationen2 = 52 ^4
kombinationen3 = 52 ^5

ergibt also n kombinationen:
n = (52 ^3) + (52 ^4) + (52 ^5)
n = 387'656'256 Kobinationen.
Das dauert, da die mir bekannten bruteforcer ca. 0.5 sec für 1 PW brauchen, evtl auch halb so lange(je nach system).... aber das dauert, da jedesmal versucht wird, den container zu mounten... also tc automatisiert wird... ;)

Selbst bei 10PWs pro sekunde wartest du noch über ein Jahr im worst case.

Ist es dir das wert?
 
an sich sind es nicht sooo viele da es garantiert ein englisches wort ist was ich dort eingegeben habe...bloss ich hab bisher keine liste gefunden wo alle englischen wörter mit 4-5 buchstaben einmal komplett in klein (aaaaa) und einmal (Aaaaa) drinne stehen.....aber selbst wenn ich so eine liste hätte wüsste ich nicht wie ich das mache dass solch eine Kombi entsteht

1234567890@(5 stellen)1234

Ich hab keine ahnung davon ^^
 
Ich denke ein Spache X - Englisch Wörterbuch im *.txt Format lässt sich auftreiben. Da müsste man dann alle Wörter mit 4 und 5 Buchstaben rausparsen, zu lowercase konvertieren, in eine Liste stecken , dann die Liste kopieren und in der neuen Liste alle Anfangsbuchstaben groß machen. Zuletzt noch deine statischen Zeichenketten drumzu einfügen.
Das Prinzip ist recht einfach, aber es ist viel Arbeit und ich bin mir nicht sicher, ob es so erfolgversprechend ist, wie du es die vorstellst.. -.-°
 
bevor ich das nächste halbe jahr damit verbringe das zusammenzutragen, was in dem container war probiere ich lieber erstmal durch....aber danke für deine hilfe...selbst wenn es letzen endes darauf hinauslaufen sollte...ein tag wird mich schon nicht umbringen
 
Ich habe jetzt ein Konsolenprogramm geschrieben, das eine Wordlist aus einem Wörterbuch erstellt.
Das Wörterbuch selbst kann ich die aus urheberrechtlichen Gründen nicht geben, bin ja nicht mal sicher, ob die Wordlist ok ist. Wenn nicht, muss jemand bescheid sagen.
Das Programm ist auf ein Wörterbuch nach dem Muster:
Fremdsprache : Englische Übersetzung
zugeschnitten. Der Rest ist im beiliegenden Sourcecode beschrieben. Der ist nicht ganz sauber, aber es muss ja nicht unbedingt effizient sein, sondern nur seinen Zweck erfüllen. :rolleyes:
Btw.: Es sind 8516 Einträge dabei raus gekommen. Bei einer Lösegeschwindigkeit von 0.5 Sekunden pro Passwort wird es im Worst-Case etwa 4,7 Stunden dauern.

Edit: Würde mich freuen, mal ein Feedback zu hören... ;)
 
jau sry hatte bisher nicht wirklich online zu kommen also kommt das feedback erst jetzt....schade bei deiner wordlist ist an sich dass alles sozusagen ein wort ist sprich es klebt alles zusammen...und zudem wärs toll wenn man das 123456789@****1234, was tatsächlich nur als beispiel gedacht war, durch Daw20Dlu89@****7Sins ersetzen könnte, dann könnte ich es auch durchrennen lassen...aber schon mal vielen dank für die mühe ^^
 
schade bei deiner wordlist ist an sich dass alles sozusagen ein wort ist sprich es klebt alles zusammen...
Ähm... ne? Das tut es nicht. Guck mal genau hin, zwischen zwei Passwörtern siehst du wahrscheinlich eine "Box" und du benutzt wahrscheinlich den Notepad. Der kann keine linux-Zeilenumbrüche interpretieren (hab das ja alles unter linux gemacht). Nimm mal wordpad, damit dürfte es gehen. ;)
Ansonsten kannst die Zeilenumbrüche auch konvertieren. Da gibt's z.B. Unix2dos oder irgendein anderes Programm.

Das Programm ist in C++ geschrieben und auch windows-kompatibel. Könntest du also mit jedem x-beliebigen Compiler compilieren, was dir allerdings nichts nützt, da du das Wörterbuch ja nicht hast. Aber jeder mir bekannte Texteditor hat die schöne "Suchen & ersetzen" Funktion. Mit der kannst du die Zeichenkette vor und nach den Wörtern ja auch ändern. ^^
 
Original von Extinction
schade bei deiner wordlist ist an sich dass alles sozusagen ein wort ist sprich es klebt alles zusammen...
Ähm... ne? Das tut es nicht. Guck mal genau hin, zwischen zwei Passwörtern siehst du wahrscheinlich eine "Box" und du benutzt wahrscheinlich den Notepad. Der kann keine linux-Zeilenumbrüche interpretieren (hab das ja alles unter linux gemacht). Nimm mal wordpad, damit dürfte es gehen. ;)
Ansonsten kannst die Zeilenumbrüche auch konvertieren. Da gibt's z.B. Unix2dos oder irgendein anderes Programm.

Das Programm ist in C++ geschrieben und auch windows-kompatibel. Könntest du also mit jedem x-beliebigen Compiler compilieren, was dir allerdings nichts nützt, da du das Wörterbuch ja nicht hast. Aber jeder mir bekannte Texteditor hat die schöne "Suchen & ersetzen" Funktion. Mit der kannst du die Zeichenkette vor und nach den Wörtern ja auch ändern. ^^

ach je mensch ich sag ja : ich hab keinen blassen von dieser computertechnischen Richtung...ich probiers direkt ma aus und danke schön ^^
 
Original von Crampy
Original von Extinction
schade bei deiner wordlist ist an sich dass alles sozusagen ein wort ist sprich es klebt alles zusammen...
Ähm... ne? Das tut es nicht. Guck mal genau hin, zwischen zwei Passwörtern siehst du wahrscheinlich eine "Box" und du benutzt wahrscheinlich den Notepad. Der kann keine linux-Zeilenumbrüche interpretieren (hab das ja alles unter linux gemacht). Nimm mal wordpad, damit dürfte es gehen. ;)
Ansonsten kannst die Zeilenumbrüche auch konvertieren. Da gibt's z.B. Unix2dos oder irgendein anderes Programm.

Das Programm ist in C++ geschrieben und auch windows-kompatibel. Könntest du also mit jedem x-beliebigen Compiler compilieren, was dir allerdings nichts nützt, da du das Wörterbuch ja nicht hast. Aber jeder mir bekannte Texteditor hat die schöne "Suchen & ersetzen" Funktion. Mit der kannst du die Zeichenkette vor und nach den Wörtern ja auch ändern. ^^

ach je mensch ich sag ja : ich hab keinen blassen von dieser computertechnischen Richtung...ich probiers direkt ma aus und danke schön ^^

Die Wordlist einfach mit wordpad öffnen und dann speichern. Dann sollten die Zeilenumbrüche im "Windowsformat" sein. [Aus den "line feeds" wird dann immer ein "carriage return/line feed" Pärchen]
Das ist je nach genutzem Bruteforcer nötig oder wird automatisch gemacht.

Bei true.crypt.brute wird das AFAIK automatisch erledigt; http://securityvision.ch/download.php?view.27
 
Guten Tag,

ich hab von meinem Truecrypt-Container das Passwort nur noch teilweise im Kopf sprich

1234567890@*****1234 die Sterne stehen hierbei für die grosse Unbekannte...es sind wohl nur gross- und kleinbuchstaben

Jetzt brauche ich ein Proggi was mir eine Wordlist erstellt die

a.) meine bekannten eingaben aufnimmt
b.) bei den angegebenen Leerstellen die Buchstaben generiert

Zudem bin ich 110% Laie auf dem Gebiet sprich wenn jemand mein Stossgebet erhört helfe mir bitte...ich bau ihm auch nen Schrein in meinem Wohnzimmer wenn ich das PW letzten Endes habe ^^

MfG Crampy

Hallo!

Ich bin auch in der sehr dummen Situation, dass ich von meinem 18 Stellen Truecrypt Passwort, auf die ersten 3 Stellen (relativ sicher sind es nur zufällige Buchstaben groß/klein) nichtmehr komme. Gibt es da einen geeigneten Wordlistmaker als fertige exe? Im Netz hab ich da erstmal wenig geeignetes gefunden. Bitte nix im Quellcode, dafür bin ich irgendwie zu dämlich!

Gruß Kaddy
 
Hey Kaddy,

brauchst du sowas noch?
Wenn ja, dann sag mir was du genau für Anforderungen hast.
(Ist das für dieses TrueCrypt Programm eine Wordlist?)
Vlt könnte ich dir eine erstellen, oder ein Programm hierfür schreiben.

Gruß
 
Ähnliches Problem

Hallo!

Zunächsteinmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich so einen alten Thread ausgegraben habe, aber ich fand, dass das Thema am Besten zu meinem Problem passt und wollte keinen neuen Thread eröffnen.
Ich möche eine wordlist erstellen. Das gesuchten Passwort besteht aus einem Wort und dann noch aus einer 1-6 stelligen Zahlenkombination, die (so glaube ich mich zu erinnern) aus den Zahlen 1,2,5 und 7 besteht, wobei die Zahlen bis zu 2 mal (hintereinander) vorkommen können. Also z.B. Wort11755
Das Wort ist mir bekannt, aber die Zahlen eben nicht. Leider bin ich in Programmiersprachen nicht sehr bewandert. Könnte mir jemand ein (php) Script schreiben, dass so eine wordlist erstellt? Ist php dafür überhaupt sinnvoll?
Ich habe heute ein ähnliches, aber leider nicht ganz passendes, php Script im Internet gefunden und mir um dieses auszuführen extra über Xampp einen Webserver installiert, das Script hat aber leider nicht wirklich funktioniert.
Also ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand kurz so ein Script - das ich mit meinen Werten auf meinem Rechner ausführen kann - in einer sinnvollen Sprache erstellen könnte oder am besten sogar noch erklären könnte, da mich das eh mal interessieren würde.

lg :)
 
Zurück
Oben