TS per TOR(proxy) einloggen Skriptkiddy auf TS

Hallo ihr lieben. Am Titel kann man glaube ich leicht mein Problem erkennen. Ohne jetzt über diesen Scriptkiddy schlechte Urteile zu stämmen das er meinen Rechner irgendwann hacken will oder nicht hab ich mir gedacht, da er schon Nummer 2, dann wäre sollte ich mal lieber vorsorgen. Bis jetzt habe ich es nur mit Proxyfire und Tor geschafft mich zumindest bei Mumble und Firefox mal einzuloggen mit der Proxy IP. Die Geschwindigkeit passt und die Sprachqualität ist auch gut. Nur leider funktioniert das ganze nicht mit TS3. Freecap hab ich auch schon ausprobiert aber das funktioniert mit überhaupt keinem Programm. Falls jemand eine Lösung kennt die mit möglichst wenig zusätzlichen Programmen läuft bitte posten. Am kuhlsten wäre natürlich, wenn ich vom Betriebsystem her irgendwelche Regeln für Programme aufstellen könnte, dass das Programm diesen Proxy nutzen muss aber hab da auch nichts gefunden :(. Wäre es nicht vielleicht auch möglich TS3 auf einen Port zu zwingen und meinem Router bringe ich einfach bei das alles von Port X über Proxy laufen muss. EDIT: Postet ruhig alle Möglichkeiten und beruht es nicht auf einer :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du machen???

Mit einer Verbindung über TOR ein Teamspeakchannel Joinen? Durch die immens starke Laufzeit der Packete wird dich wohl der Server nicht drauflassen bzw mit einen Timeout quittieren. Unter TS2 konnte man damals über die config des Servers das Timeout beliebig einstellen. Wie das bei TS3 heutzutage funktioniert kann ich keine Auskunft geben.
 
Was willst du machen???

Mit einer Verbindung über TOR ein Teamspeakchannel Joinen? Durch die immens starke Laufzeit der Packete wird dich wohl der Server nicht drauflassen bzw mit einen Timeout quittieren. Unter TS2 konnte man damals über die config des Servers das Timeout beliebig einstellen. Wie das bei TS3 heutzutage funktioniert kann ich keine Auskunft geben.


Jop genau das hab ich vor :).
Bei Mumble zumindest funktioniert das supi, wenn ich alles auf niedrig stelle.
Aber ich sollte echt mal meinen Ping überprüfen bei TS3 wie es damit aussieht.

Jedenfalls wäre es sehr praktisch, wenn der Skriptkiddy meine IP nicht hätte da ich noch so sichere Programme wie Skype nutze *ironie*:3
 
Du siehst nur als Serveradmin und ChannelAdmin die IP des Users, selbst wenn kann er damit noch nix anfangen solange dein System nicht eine klaffende Sicherheitslücke ist
 
Leider ist er Admin und ich glaube zumindest mein System ist eine laufende
Sicherheitslücke. Reicht ja schon wenn er weiß das ich Skype habe.
Hab mal erlebt wie ein Freund von mir Daten verloren hat, weil der Typ
seinen Skype Namen hatte und damit die IP. Bei mir wärs halt umgekehrt ;).
Jedenfalls hat er seine blöde Android Cracker App sage ich mal rausgeholt und
dann losgelegt und genau so eine Szenario möchte ich bei mir nicht haben.

Ich könnte ja Skype und so virtualisieren aber dann hätte ich das Problem das er über das virtualisierte Betriebsystem noch unsinn machen könnte.

EDIT: Der Typ mit der APP war der erste Skriptkiddy da hab ich mich doof ausgedrückt sorry :-( Aber um den soll es jetzt auch nicht gehen xD
Hauptsache ich kann auf TS mit Proxy drauf fertig xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist er Admin und ich glaube zumindest mein System ist eine laufende
Sicherheitslücke.

Dann tu uns den gefallen und schalte dein Rechner ab oder mach alles zu. Jede Spamschleuder weniger im Netz macht das Netz besser (oder ist es heutzutage gut wenn die NSA viel Müll sammelt)


Reicht ja schon wenn er weiß das ich Skype habe.

Skype baut bei entsprechender großer Bandbreite des Clients eine Supornode automatisch auf, ist halt das Prinzip hinter Skype und wirst du wohl nicht schaffen das wegzubekommen (außer extreme Bandbreitenbeschränkung)

Hab mal erlebt wie ein Freund von mir Daten verloren hat, weil der Typ
seinen Skype Namen hatte und damit die IP. Bei mir wärs halt umgekehrt ;).
d.h. du willst andere System abschießen? Da bist du hier falsch!

Jedenfalls hat er seine blöde Android Cracker App sage ich mal rausgeholt und
dann losgelegt und genau so eine Szenario möchte ich bei mir nicht haben.

Android App vs TS3 vs Skype? Erklärung!

Ich könnte ja Skype und so virtualisieren aber dann hätte ich das Problem das er über das virtualisierte Betriebsystem noch unsinn machen könnte.

Ein virtuelles System kannst du einfach abschalten ohne Datenverlust bzw neu aufsetzen per Mausklick und in wenigen Sekunden...

Ich glaub unsere Geduld ist langsam zu Ende, es ist auch viel zu Warm! Rück einfach mit der Sprache raus was du machen willst, wenn es nichts illegales ist bekommst du hilfe!
 
Dann tu uns den gefallen und schalte dein Rechner ab oder mach alles zu. Jede Spamschleuder weniger im Netz macht das Netz besser (oder ist es heutzutage gut wenn die NSA viel Müll sammelt)




Skype baut bei entsprechender großer Bandbreite des Clients eine Supornode automatisch auf, ist halt das Prinzip hinter Skype und wirst du wohl nicht schaffen das wegzubekommen (außer extreme Bandbreitenbeschränkung)


d.h. du willst andere System abschießen? Da bist du hier falsch!



Android App vs TS3 vs Skype? Erklärung!



Ein virtuelles System kannst du einfach abschalten ohne Datenverlust bzw neu aufsetzen per Mausklick und in wenigen Sekunden...

Ich glaub unsere Geduld ist langsam zu Ende, es ist auch viel zu Warm! Rück einfach mit der Sprache raus was du machen willst, wenn es nichts illegales ist bekommst du hilfe!

Bei den Teil mit dem umgekehrt hast du mich falsch verstanden.
Der Skriptkiddy hat ja schon bei mir die IP über TS anstatt den Skype Namen wie bei meinem Freund. Ich will überhaupt nichts abschießen.

Ich hab nur nach einer guten Lösung gefragt um auf einen TS Server über einen Proxy zu kommen. Am liebsten wäre es mir das, dann auch nicht mein ganzer Datenverkehr über ein Proxy läuft sondern nur Teamspeak über SOCKS z.B.
 
Ich hab nur nach einer guten Lösung gefragt um auf einen TS Server über einen Proxy zu kommen. Am liebsten wäre es mir das, dann auch nicht mein ganzer Datenverkehr über ein Proxy läuft sondern nur Teamspeak über SOCKS z.B.

10 Minuten Googlen: :rolleyes:

Connection behind a proxy

Kurz: Du brauchst einen UDP fähigen Proxy was aber in größeren Netzwerken meist flachfällt, weil einfach keine Pakte durchkommen (sollte evtl auch nicht durch TOR durchkommen), dann ein passendes Programm was dir Teamspeak direkt über den Proxy routet (Proxycap wird genannt oft), alternativ ein VPN Netzwerk aufbauen, dann routest du aber dein kompletten Traffic darüber.
 
10 Minuten Googlen: :rolleyes:

Connection behind a proxy

Kurz: Du brauchst einen UDP fähigen Proxy was aber in größeren Netzwerken meist flachfällt, weil einfach keine Pakte durchkommen (sollte evtl auch nicht durch TOR durchkommen), dann ein passendes Programm was dir Teamspeak direkt über den Proxy routet (Proxycap wird genannt oft), alternativ ein VPN Netzwerk aufbauen, dann routest du aber dein kompletten Traffic darüber.

Du kannst es nicht wissen aber ich hab schon mehrere Programme probiert wie. Freecap, Super5Socks und Proxyfire.

Proxycap funktionert gerade gut scheinbar nur bei Teamspeak macht es noch probleme wegen der Geschwindigkeit vermute ich. Muss ich mir mal schnelleren Proxy suchen aber das wird schon :) Danke für die Empfehlung.
Mit etwas Glück bin ich dann sicher vor dem SkriptKiddy.
 
Ganz dumme Frage:
Warum solltest du sicherer surfen mit einem Proxy?
Du bist anonymer mehr nicht.
Alleine der normale Seitenaufbau ist Sacklangsam.

Ich habe eine Menge Kunden, die sehen am Router eine LED blinken und fragen mich: Ist da einer drin?

Dazu kommt noch: Es geben sich Leute als Profi Hacker aus, blos weil Sie ein Router einrichten können.

Mein Tip: Nimm einen PC z.B. mit Linux, da ist NUR linux + TS + Skype drauf MEHR nicht. Der PC ist am Netz. Der 2te PC ist nicht am Netz, da kommen deine Privat Sachen drauf.PC 3 ist NUR zum googlen + Emails abrufen da.

Ich schliesse mich an Chakky an.
 
Ganz dumme Frage:
Warum solltest du sicherer surfen mit einem Proxy?
Du bist anonymer mehr nicht.
Alleine der normale Seitenaufbau ist Sacklangsam.

Ich habe eine Menge Kunden, die sehen am Router eine LED blinken und fragen mich: Ist da einer drin?

Dazu kommt noch: Es geben sich Leute als Profi Hacker aus, blos weil Sie ein Router einrichten können.

Mein Tip: Nimm einen PC z.B. mit Linux, da ist NUR linux + TS + Skype drauf MEHR nicht. Der PC ist am Netz. Der 2te PC ist nicht am Netz, da kommen deine Privat Sachen drauf.PC 3 ist NUR zum googlen + Emails abrufen da.

Ich schliesse mich an Chakky an.

Zumindest sicher surfen in TS.
Ich bin mir schon bewusst das ein Proxy mich nicht wirklich sicherer macht außer vor Idioten die meine IP sich nehmen und die in irgendein SkritpKiddy Programm eingeben.

Da ich kein Proxy gefunden habe der schnell genug ist für TS hab ich mich jetzt damit abgefunden ein virtualisiertes Linux dafür zu nutzen oder es gleich direkt auf meinen Rechner zu installieren muss ich mir noch überlegen :D Muss mich halt erstmal damit noch etwas auseinander setzen wie man sich absichert in Linux. Sonst hab ich später im Grunde sicher das selbe Problem wie mit Windows :(
 
Zurück
Oben