Stein
0
Hallo,
mit der Kategorie bin ich mir nicht ganz sicher, deswegen bitte korrigiere, falls nötig.
Folgende Situation:
Da mein DSL momentan ausfällt, habe ich mir einen UMTS-Stick von O2 geholt und diesen am meinen Laptop mit Ubuntu 10.10 angeschlossen. Mein Plan ist es an diesem Laptop einen W-LAN zu erstellen, damit ich auch von anderen PC's auf die Internet-Verbindung zugreifen kann. Leider klappt da bei mir aber vorne und hinten nicht.
Meine /etc/network/interfaces siehtwie folgt aus:
und das ist meine ifconfig:
Leider erscheint bei meinem anderem PC das Netz nicht. Im Netzwerkmanager steht jedoch: Funknetzwerk: Gerät wird nicht verwaltet.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt, bzw. wie ich das hinbekomme?
MfG Matthias Redies
mit der Kategorie bin ich mir nicht ganz sicher, deswegen bitte korrigiere, falls nötig.
Folgende Situation:
Da mein DSL momentan ausfällt, habe ich mir einen UMTS-Stick von O2 geholt und diesen am meinen Laptop mit Ubuntu 10.10 angeschlossen. Mein Plan ist es an diesem Laptop einen W-LAN zu erstellen, damit ich auch von anderen PC's auf die Internet-Verbindung zugreifen kann. Leider klappt da bei mir aber vorne und hinten nicht.
Meine /etc/network/interfaces siehtwie folgt aus:
Code:
auto lo
iface lo inet loopback
auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.3.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.3.255
## Alternative Syntax 128bit Schlüssel in Klartext
up iwconfig wlan0 mode Ad-Hoc essid meinwlan key s:abcdefghjklmn channel 1
## vorhandene Regeln und Ketten zuerst löschen
up /sbin/iptables -F
up /sbin/iptables -X
up /sbin/iptables -t nat -F
## Maskieren der LAN-Schnittstelle, Port-Forwarding & Nat aktivieren
up /sbin/iptables -A FORWARD -o eth0 -i wlan0 -s 192.168.0.0/24 -m conntrack --ctstate NEW -j ACCEPT
up /sbin/iptables -A FORWARD -m conntrack --ctstate ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
up /sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
up /sbin/sysctl -w net.ipv4.ip_forward=1
## dnsmasq-base verwenden
## verwendeter Adressbereich 192.168.3.10 - 192.168.3.20
up /usr/bin/killall dnsmasq
up /bin/sleep 2
post-up /usr/sbin/dnsmasq -i wlan0 -I eth0 -F 192.168.3.10,192.168.3.20,infinite
Code:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1e:ec:09:99:7d
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:19
eth0:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1e:ec:09:99:7d
inet Adresse:169.254.7.231 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:19
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:44 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:44 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:2928 (2.9 KB) TX bytes:2928 (2.9 KB)
ppp0 Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung
inet Adresse:10.166.169.102 P-z-P:10.64.64.64 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:5939 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:7000 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:4032991 (4.0 MB) TX bytes:1196503 (1.1 MB)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1f:3c:3b:65:b9
inet Adresse:192.168.3.1 Bcast:192.168.3.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Leider erscheint bei meinem anderem PC das Netz nicht. Im Netzwerkmanager steht jedoch: Funknetzwerk: Gerät wird nicht verwaltet.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt, bzw. wie ich das hinbekomme?
MfG Matthias Redies