Ubuntu 9.10 - Dateisystem

Hallo Habo,

mir ist letztens aufgefallen, dass sich die Größe meines Dateisystems (also die Größe aller Dateien, nicht die Partitionsgröße) ohne mein Eingreifen um ca. 1,2 GB verringert hat, was mich etwas verwundert hat. Ist denn eine solche Aufräumaktion normal? Hängt es vielleicht mit temporären Dateien zusammen? (Aber 1,2 GB...?)

Grüße,
mcf
 
Evtl. hat es Ubuntu endlich mal geschafft regelmässig 'apt-get clean' durchlaufen zu lassen. Schau doch einfach mal in die Cronjobs, ob da irgendwelche Aufräumarbeiten definiert sind, die eine solche Datenmenge erklären könnten (alte Logs gelöscht, permanente Caches gelöscht u.ä.). Ggf. ist da auch einfach irgendein Cron eine Weile nicht gelaufen, so dass nun größere Datenmengen entfernt wurden.
 
@mcf: Debian-Pakete, die mit apt(itude) runtergeladen werden, landen unter /var/cache/apt/archives. Wenn du beispielsweise ein Paket entfernst und wieder installierst, dann wird das Paket aus diesem Verzeichnis genommen, und nicht neu runtergeladen. Der Befehl 'apt(itude|-get) clean' räumt in diesem Verzeichnis auf, daher kann es gut sein, daß dies der Grund für den plötzlichen Platz ist... wie Bitmuncher schon sagte.

@Bit: Ich muß dir widersprechen, ein Cron der ein clean ausführt ist meiner Meinung nach keine so gute Idee. Also Beispiel nenn ich mal apt-cacher. Außerdem: was sind schon 1,2Gb in einer Zeit, in der man mit Terrabyte Festplatten praktisch totgeworfen wird ;)
 
Außerdem: was sind schon 1,2Gb in einer Zeit, in der man mit Terrabyte Festplatten praktisch totgeworfen wird ;)

Naja, das kommt auf den Plattentyp an. ;) Bei einem Desktop-System wie Ubuntu könnte ein regelmässiges 'apt-get clean' jedenfalls durchaus sinnvoll sein. Aber es war ja auch eher eine Vermutung. Natürlich können auch Logrotates o.ä. für ein solches Verhalten verantwortlich sein.
 
Hi,

es gibt jedenfalls ein Script, das täglich von Cron ausgeführt wird, mit dem Namen "apt":

Code:
...
# autoclean package archive
AUTOCLEAN_STAMP=/var/lib/apt/periodic/autoclean-stamp
if check_stamp $AUTOCLEAN_STAMP $AutocleanInterval; then
    if  eval apt-get $XAPTOPT -y autoclean $XSTDERR; then
	debug_echo "autoclean (success)."
	update_stamp $AUTOCLEAN_STAMP
    else
	debug_echo "autoclean (error)"
    fi
else
    debug_echo "autoclean (not run)"
fi
...

Sieht mir so aus, wie Bitmuncher schon vermutet hat.

cu
serow
 
Okay, ich danke mal für die ganzen Antworten - haben mir echt geholfen, es waren anscheinend einfach ein paar Pakete... :)

Mfg,
mcf
 
Zurück
Oben