Ubuntu

Ich hab keine Ahnung wo dein Problem ist. g++ ist jedenfalls installiert. Meine Glaskugel sagt mir aber, dass du vermutlich einen Quelltext kompilieren willst und dabei irgendein Fehler aufgetreten ist, aus dem du geschlussfolgert hast, dass g++ nicht installiert ist. Leider kann ich die Fehlermeldung, die du erhalten hast, in meiner Glaskugel aber nur ganz schlecht sehen und somit nicht lesen, was da steht.
 
Okay machen wir es ma anders.
Ich kenne das nur das man eine ide als einzelnes Programm hat ähnlich wie ein Editor. und ich dachte g++ wäre so eine Ide.

Der Output ist g++: keine iengabedatei.
 
g++ ist ein Compiler und keine IDE. Schau dir Eclipse mit C++-Erweiterung, KDevelop oder ähnliches an. Evtl. lernst du aber einfach erstmal die Grundlagen bevor du mit Programmen rumspielst, die du nicht kennst. Als Einstieg für C++ könnte z.B. ein Blick in http://www.cpp-entwicklung.de/cpplinux3/cpp_main/cpp_main.html helfen. Da erfährst du z.B. unter http://www.cpp-entwicklung.de/cpplinux3/cpp_main/cpp_mainch5.html einiges zu Editoren, unter http://www.cpp-entwicklung.de/cpplinux3/cpp_main/cpp_mainch6.html über diverse Werkzeuge, die die Entwicklung vereinfachen und unter http://www.cpp-entwicklung.de/cpplinux3/cpp_main/cpp_mainch7.html steht auch was zu IDEs.
 
Ja das komtm davon wenn man 1000 Foren in 3 Tagen liest da geht viel durcheinander. Aber ich denke für heute reicht es. Wir müssen ma klären wie ich dir deinen ganzen einsatz vergelte ;)


Mfg Marvin

Okay eins noch. Habe es jetzt nochmal mit dem Tutorial versucht was du gepostet hast um den Wlan treiber zu isntallieren. Allerdings fehlt mir die lib80211 wie installiere ich libs? Google sagt auch nxi prezieses :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade kein Ubuntu zur Hand, aber vermutlich installiert man diese lib, wie die meisten anderen auch... über den Paketmanager. Ist sie darin nicht zu finden (apt-cache search 80211 |*grep lib), wirst du sie dir wohl aus dem WWW besorgen müssen und so installieren, wie es das Projekt vorgibt. Ich wage aber zu bezweifeln, dass du eine solche Lib brauchst, die wäre mir jedenfalls total unbekannt. Gewöhne dir an einfach die entsprechenden Meldungen zu posten anstatt deine Schlussfolgerungen daraus.
 
Die Meldung war das er die lib80211 nicht gefunden hat. Keine große Schlussfolgerung ;)(Zumindestens diesmal, Linux ist eifnach so anders als Windoof :()
 
Da ich momentan am verzweifeln bin, da ich einfach nicht mehr weiter komme ist hier einmal die "koopierte" ausgabe des Fehlers.

FATAL: Module lib80211 not found.

Bei der Installation hänge ich bei modprobe lib80211 aus der TxT von dir.

Mfg Marvin
 
Module lib80211 not found.

Ich sag ja, dass du besser die Meldungen postest anstatt deine Interpretationen selbiger. Nicht die Lib fehlt, sondern das Kernel-Modul lib80211. Mach mal erstmal ein 'apt-file search lib80211'. Evtl. ist das ja bei Ubuntu schon dabei und lediglich in einem Paket, das du nicht installiert hast. Und schau auch gleich mal, ob du 'linux-restricted-modules' installiert hast. Evtl. ist da sogar schon der von dir benötigte Treiber dabei, so dass du dir das selbst bauen sparen kannst. Sollte apt-file nichts passendes finden, wirst du wohl zuerst dieses Modul installieren müssen.
 
https://www.youtube.com/watch?v=baba@baba:~$ apt-file search lib80211
linux-backports-modules-2.6.28-11-generic: /lib/modules/2.6.28-11-generic/updates/lib80211.ko
linux-backports-modules-2.6.28-11-generic: /lib/modules/2.6.28-11-generic/updates/lib80211_crypt_ccmp.ko
linux-backports-modules-2.6.28-11-generic: /lib/modules/2.6.28-11-generic/updates/lib80211_crypt_tkip.ko
linux-backports-modules-2.6.28-11-generic: /lib/modules/2.6.28-11-generic/updates/lib80211_crypt_wep.ko
linux-backports-modules-2.6.28-11-server: /lib/modules/2.6.28-11-server/updates/lib80211.ko
linux-backports-modules-2.6.28-11-server: /lib/modules/2.6.28-11-server/updates/lib80211_crypt_ccmp.ko
linux-backports-modules-2.6.28-11-server: /lib/modules/2.6.28-11-server/updates/lib80211_crypt_tkip.ko
linux-backports-modules-2.6.28-11-server: /lib/modules/2.6.28-11-server/updates/lib80211_crypt_wep.ko

Kannst du damit etwas anfangen?
 
Sofern 'uname -a' dir auch einen generic-Kernel auswirft, musst du lediglich linux-backports-modules-2.6.28-11-generic installieren. Wichtig: Kernel- und Modul-Version müssen übereinstimmen!
 
Okay ich habe das Wlan jetzt installiert funktionieren will es aber trotzdem nicht ...

Okay Nonsinn jetzt gehts :D Habe den Treiber noch über Hardware Treiber installieren :)

Mfg Marvin dafür schonmal großen Dank jetzt muss ich nur noch einen C++ Editor installieren und das Netzwerk Configurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja da bin ich wieder. Es will einfach nicht funktionieren. Habe in den letzten Tage noch viel über Google gesucht aber nxi gefunden . Ich kann zB mit F5 + FN das wlan des Laptops nicht einmal einschalten. Liegt das an der Software oder sogar an der Hardware...

Mfg Marvin
 
Das dürfte eher an der miesen ACPI-Unterstützung von Linux liegen. Manchmal hilft es aber das WLAN über Windows zu aktivieren und dann in's Linux zu booten.
 
Zurück
Oben