Umdrehungen/Minute bei Stablänge d

Folgendes Problem:

der schwarze Kreis dreht sich im Mittelpunkt mit 10 Umdrehungen/Minute.
der Abstand zwischen dem Ende des stabes und dem Mittelpunkt des schwarzen Kreises ist d.
um wieviel schneller dreht sich jetz das Ende vom Stab im Kreis im gegensatz zum schwarzen Kreis? und kann man des auch in etwa in km/h umrechnen?

Hier ein Bild zum besseren Verständnis:
rpm.jpg



mfg
 
10 Umdrehungen / min = 1.667 Umdrehungen / sek

T = 1 / 1.667s

v = 2 * pi * r / 1.667s
(r = d)

v = 10.5 * r

v ist dann die Bahneschwindigkeit in meter / sekunde.
Die Winkelgeschwindigkeit ist in beiden Fällen gleich.

Alle Angaben ohne Gewehr, äh ich meine Gewähr.
 
Der Stab dreht sich mit 10 Umdrehungen pro Minute *g

Naja, um den Unterschied zwischen der Geschwindigkeit eines Punktes außen am Kreis um den Mittelpunkt und einem Punkt außen am Stab zu bestimmen, müsste man auch noch den Radius des Kreises wissen. Ansonsten kann man nur die Geschwindigkeit ganz außen berechnen, und das ist nach der einfachen Formel

v = s / t

nun nicht wirklich das Problem. Den Weg s kannst du ja berechnen, ist der Umfang eines Kreises mit bekanntem Radius.
 
10 Umdrehungen / min = 1.667 Umdrehungen / sek

Mannomann.Bitte lies dir das nächste mal deinen Post durch, bevor du ihn hochladest.
Wie sollen 10 U/min 1,667 U/sec sein.

Eine Minute hat 60 Sekunden.Folglich hat eine Sekunde 1/60 Minuten.Daraus folgt, dass:

10 U/min=10/60 U/sec=1/6 U/sec.
 
Original von pi()
10 Umdrehungen / min = 1.667 Umdrehungen / sek

Mannomann.Bitte lies dir das nächste mal deinen Post durch, bevor du ihn hochladest.
Wie sollen 10 U/min 1,667 U/sec sein.

Eine Minute hat 60 Sekunden.Folglich hat eine Sekunde 1/60 Minuten.Daraus folgt, dass:

10 U/min=10/60 U/sec=1/6 U/sec.

Es war nur das Komma verschoben, so etwas kann man auch normal sagen ;)

fetzer@localhost ~ % calc 1/6
~0.16666666666666666667
 
Mach ich nächstes mal (Beziehungsweise, wenn es eh allen klar ist, dass die zahle 0,167 heißt, dann nicht).Aber es so zu sagen hat auch Spaß gemacht :).

pi()
 
Zurück
Oben