Ich studiere ab jetzt angew. Systemwissenschaft in der Uni Osnabrück. Ein Teil des Studiums ist auch Mathe I und Mathe II. Halt in den ersten beiden Semestern.
Wenn ich mir meinen Studieninhalt anschau ist Mathe eigentlich das was mir am meisten Sorgen macht. Den Informatikteil/Anwendungsgebietteil/Systemwissenschaftsteil krieg ich wohl hin mit mehr oder weniger Mühe.
Ich hab zwar mein Abi mit Mathe Leistungskurs gemacht und da immer so im Mittelfeld gegurkt wobei sicher mehr drin gewesen wäre wenn ich mich mehr reingehangen hätte, aber das ist nun auch schon nen Jahr her (Zivi zwischendurch) und es ist erschreckend wie schnell man den Stoff wieder fast komplett vergisst.
Natürlich ist mir klar das Mathe an der Uni nicht wirklich viel mit Mathe an der Schule zu tun hat und ich ohnehin quasi bei 0 anfangen muss. Glücklicherweise sollen die Mathe/Informatik Dozenten hier bei uns recht gut sein (hatte noch keine Vorlesung, beginnt nächste Woche)
Der Stoff ist der gleiche wie für jegliche andere Mathestudenten bei uns, sprich der selbe wie beim Mathe 2-Fächer Bachelor. Das heißt es wird nicht einfach.
Ich würde gerne wissen was ihr so empfiehlt, wie komm ich am besten mit Mathe hin ? Welche Bücher sind verständlich und toll ? Und welche Lernmethoden sind nützlich ?
Was meinen Lerntyp angeht, ich bin eher der Typ bei dem es "Klick" machen muss, ich brauche demnach Bücher mit eher verständlichen und genauen Erklärungen und Übungsaufgaben mit verschiedenen Niveaus. Ich werde daher natürlich meinen Übungsschwerpunkt auf die Übungsaufgaben legen, ich hoffe das ich wenn ich da am Ball bleibe und die hinkriege und ansonsten in den Übungsbesprechungen behandle sodass ichs halt hinkriege, ich mit dem Studium auch recht gut hinkomme.
Nichts desto Trotz hab ich vor dem Mathe anner Uni im Moment nen ordentlichen Respekt, wie gesagt, noch haben die Lehrveranstaltungen nicht angefangen und das ist mein momentaner Eindruck, aber ich glaube das ich da nicht sonderlich falsch liege.
Wenn ich mir meinen Studieninhalt anschau ist Mathe eigentlich das was mir am meisten Sorgen macht. Den Informatikteil/Anwendungsgebietteil/Systemwissenschaftsteil krieg ich wohl hin mit mehr oder weniger Mühe.
Ich hab zwar mein Abi mit Mathe Leistungskurs gemacht und da immer so im Mittelfeld gegurkt wobei sicher mehr drin gewesen wäre wenn ich mich mehr reingehangen hätte, aber das ist nun auch schon nen Jahr her (Zivi zwischendurch) und es ist erschreckend wie schnell man den Stoff wieder fast komplett vergisst.
Natürlich ist mir klar das Mathe an der Uni nicht wirklich viel mit Mathe an der Schule zu tun hat und ich ohnehin quasi bei 0 anfangen muss. Glücklicherweise sollen die Mathe/Informatik Dozenten hier bei uns recht gut sein (hatte noch keine Vorlesung, beginnt nächste Woche)
Der Stoff ist der gleiche wie für jegliche andere Mathestudenten bei uns, sprich der selbe wie beim Mathe 2-Fächer Bachelor. Das heißt es wird nicht einfach.
Ich würde gerne wissen was ihr so empfiehlt, wie komm ich am besten mit Mathe hin ? Welche Bücher sind verständlich und toll ? Und welche Lernmethoden sind nützlich ?
Was meinen Lerntyp angeht, ich bin eher der Typ bei dem es "Klick" machen muss, ich brauche demnach Bücher mit eher verständlichen und genauen Erklärungen und Übungsaufgaben mit verschiedenen Niveaus. Ich werde daher natürlich meinen Übungsschwerpunkt auf die Übungsaufgaben legen, ich hoffe das ich wenn ich da am Ball bleibe und die hinkriege und ansonsten in den Übungsbesprechungen behandle sodass ichs halt hinkriege, ich mit dem Studium auch recht gut hinkomme.
Nichts desto Trotz hab ich vor dem Mathe anner Uni im Moment nen ordentlichen Respekt, wie gesagt, noch haben die Lehrveranstaltungen nicht angefangen und das ist mein momentaner Eindruck, aber ich glaube das ich da nicht sonderlich falsch liege.