Uniblue RegistryBoosterH

Soeben bin ich hier
http://www.liutilities.com/products/campaigns/affiliate/cb/offer/fileneuber/rb/de/
auf den RegistryBooster von Uniblue aufmerksam geworden. Jedoch liest man, zumindest von den älteren Versionen, dass er (noch) nichts taugen würde. Über die neue Version liest man gutes und negatives.
Erstmal habe ich die Installer-Datei bei virustotal geprüft mit Ergebnis 0/41.
Also habe ich ihn installiert. Er findet nicht die oft kritisierte Masse an Fehlern sondern lediglich 13, davon sagt er sind 6 im gesamten System (alle Konten), 7 in meinem aktuellen Konto und 0 Fehler, die Anwendungen beeinträchtigen.
Ok, vorher sind auch regelmäßig TuneUputilities 2010 und CCleaner gelaufen (letzterer erst vor ein paar Stunden).
Scheint der RegistryBooster also wirklich noch etwas gründlicher zu sein?
Also, ich habe die Registry gesichert, dann mach ich mal einfach.

Was taugen die anderen Progs von Uniblue?

Vielen Dank
 
schonmal vorbildlich: Er legt eine (hoffentlich brauchbare) Sicherung der Registry vorm Reinigen an.

Naja, müsste ich jetzt die Vollversion bestellen für alle 13 Fehler, als Hartz4-Empfänger möchte ich das aber nicht :rolleyes:
 
die frage ist, was man davon erwartet.
ich hab noch nie meine registrie nach fehlern gescannt.
denn mal ehrlich - wodurch entstehen die?

allenfalls durch unsauber (de-)installationen von programmen. die dadurch entstehenden schlüssel sind in 99,9% der fehler nur für die anwendung selbst von bedeutung und daher wurst, ob die in der registry rumdümpeln. auch von der größe macht das nichts aus. bei den leistungen die die rechner heutzutage an den tag legen spielt das keine rolle, ob da 13 tote einträge drin sind.

das einzige was nerven könnte sind zb dateiverknüpfungen zu programmen die es nichtmehr gibt. zb bei bildbearbeitungsprogrammen, wo dann .tif auf sonstewas verlinkt is und nur nen fehler beim doppelklick kommt.
sowas kannste dann aber auch einwandfrei durch den "öffnen mit" dialog reparieren. vondaher gehören alle regcleaner eher unter die kategorie "snakeoil" ;)

sprich rausgeworfenes geld, ohne nen nutzen dazu bekommen.
gleiche kategorie wie zb die ram cleaner :D

lass einfach die finger von solchen tools, die machen in den meisten fällen eher noch etwas kaputt als ganz. und schneller auf machen die NIX :D
 
Man sollte sich mal klarmachen, dass die Registry eine Datenbank ist. Diese hat auf das System überhaupt keinen Einfluss. Die paar Bytes mehr oder weniger die dort gespeichert sind, machen heutzutage den Kohl auch nicht mehr Fett.

Das einzige problem sind die bei einer Deinstallation übriggebliebenen Treiber und Dienste. Diese werden auch durch eine Registry-Bereinigung nicht entfernt.

Wenn man es manuell machen will, dann sind solche Tools wie Autoruns o.ä. besser geeignet.

serpent
 
bei einer normalen deinstalltion sind aber die werte insofern irrelevant, da die einfach gar nicht erst ausgelesen sind, viel interssanter wirds erst, wenn regeinträge benötigt werden, die nichtmehr vorhanden sind. dann kanns zu problemen kommen. normal läuft da alles glatt und ein manueller eingriff ist gar nicht erst von nöten.
 
Zurück
Oben