Wer C++ mit Linux lernen möchte, dem kann ich die kostenlose Online-Ausgabe dieses Buchs nur wärmstens ans Herz legen.
Gruß
Gruß
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Original von Heinzelotto
Hi alle,
"C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do, it blows away your whole leg."
Ach was Spass beiseite.
"c++ ist eine weiterentwicklung von c und schaut auf den ersten blick fast genauso aus. doch wenn man weiter in die sprachen eindringt, sieht man die unterschiede. für den anfänger eigentlich nicht wichtig. dazu gehören aber so dinge wie größen von variablen. anwenden const und #define. das benutzen von klassen, das erst seit c++ möglich ist... gibt noch viele mehr, die ich aber nicht kenne.
ich würde dir aber raten, mit c++ anzufangen, da das oop(obejkt-orientierte-programmierung) irgendwann zu einem wichtigen instrument wird und bei c einfach fehlt." (ZITAT!!!)
Iist aber nicht unbedingt meine Meinung, ich persoenlich wuerde auch mit C anfangen, C++ is schon ne zu grosse Herausforderung.
WAS?! Ein Anfänger ohne IDE? Also, ich kann mir nicht vorstellen, ohne Syntax-Highlighting zu arbeiten, oder teilweise Späße wie Code-Completion... sowas braucht man häufig einfach. Beim Notepad steigt man schnell nicht mehr durch. Das ist für einen Anfänger überhaupt nicht tauglich, finde ich.Original von n3on
Für Einsteiger würde ich auf natürlich auch einen Compiler ohne IDE empfählen.
Aber wenn die Projekte größer werden, dann braucht man schon so was wie einen Projectmanager, Syntaxmarkierung.
Für eine gute C++ IDE braucht man nix zu bezahlen, es gibt ja DevC++ oder für Pascal DevPas.
Wenn man Schüler oder Student ist kann man die kostenlose Lizenz zur Visual C++ .NET bekommen. Visual C++ .NET Wer Lust hatt kann da mitmachen.
WAS?! Ein Anfänger ohne IDE? Also, ich kann mir nicht vorstellen, ohne Syntax-Highlighting zu arbeiten, oder teilweise Späße wie Code-Completion... sowas braucht man häufig einfach. Beim Notepad steigt man schnell nicht mehr durch. Das ist für einen Anfänger überhaupt nicht tauglich, finde ich.
Hier beginnen die Glaubenskriege... ich persönlich bin ein Fan von Pascal, andere von Basic, du scheinbar von C. Welche Sprache die "richtige" ist, sollte jeder für sich entscheiden. Bei der Wahl zwischen C oder C++ sollte für Programmierkentnisse aber C genommen werden.Original von Gulliver
2. Wenn Du "programmieren" lernen willst, dann lerne C.
Und das am besten in einem
Editor OHNE eine GUI.
Hier wird oft das zusammenfrickeln irgendwelcher Programme mit tatsächlichem programmieren verwechselt. In .NET lernst du weniger verständnis für Programmstrukturen und Problemlösungen als das umgehen mit einer GUI.
Das ist nicht unbedingt etwas schlechtes- nur das Lösen von Problemen in atomarster Form lernst du so nicht. Dafür gibt es ja gerade die Sprachen auf sehr hohen abstaktionsebenen um den Programmierer nicht mit "kleinkram" zu belasten.
Wenn Du mit C die Grundlagen von Programmierung erlernst wird es dir viel leichter fallen andere Sprachen zu erlernen. Das Prinzip ist im allgemeinen das gleiche.
Das hat aber nichts mit der Sprache C zu tun. Das gleiche funktioniert auch mit anderen Sprachen, sei es Pascal, Java oder VB