Unterschied zwischen getElementById und getElementByName[gelöst]

  • Themenstarter Themenstarter sw33tlull4by
  • Beginndatum Beginndatum
S

sw33tlull4by

Guest
Hallo!
Unglaublich aber wahr.
Ich wollte mich ein bischen mit Javascript auseinandersetzen, und habe mich mal an etwas einfaches gewagt.

Nun konnte ich das aber pertu nicht zum laufen bringen.
ca. 2,5h später habe ich dann mal getElementByName durch getElementById ersetzt, und es ging hervorrangend.

Klar haett ich auch sowas hinschreiben können wie

document.elementname1.elementname2.checked

aber das mal weggelassen.

Nun frag ich mich, wiso hat das mit getElementByName nicht hin?
mfg

sw33t

//edit ach ja, der Code

Code:
<html>
<head>
      <title>Eventhandlertest</title>
      <script language="JavaScript" type="text/JavaScript">
      <!--


              function lol(){
                       var jep = document.getElementById("angabe");
                       if(document.getElementById("whatever").checked)
                           jep.innerHTML = "HallO";
                       else
                           jep.innerHTML ="";

           }
      -->
      </script>
</head>
<body>
<div id="angabe">whatever</div>   <br><br><br><br>

   <form name="myform" action="">
   <input type="checkbox" id="whatever" onchange="lol()">
   </form>
</body>
</html>
 
Erstens heißt es getElementsByName(), zweitens steuert es Elemente nicht über die ID, sondern über das "name"-Attribut an, und drittens gibt es ein Array zurück, kein einzelnes Objekt.

mfg, metax.
 
ok also nicht die gleiche funktionsweise wie getElementById...
sehr clever,
und dumm von Mir.
Wer hat eigentlich Rechtschreibfehler eingeführt? :rolleyes:
Vielen Dank.
mfg

sw33t
 
Zurück
Oben