url´s auf bestimmten seiten blockieren

hi habo

ich würde gern wissen wie man url´s blockieren kann

also zb die werbung auf streamcloud.eu ... das nerft aufs übelste

hab schon flashblock in chrome installiert aber kommt trotzdem ... hoffe hier ne lösung zu bekommen

wenn noch was unklar is einfach fragen

ich habs jetz schon recht lange ausgehalten aber ich will diese ******* werbung nicht bei mir...

hoffe auf hilfe und bis denne
 
Bei mir hilft Ghostery ganz gut. Allerdings haben die Ad-Blocker einen Nachteil: sie erkennen Werbung zumeist nur an den Domains, von denen diese geladen wird. Kommt die Werbung über die gleiche Domain wie die angesteuerte Website, wird sie zumeist nicht erkannt.
 
Gerade getestet: AdblockPlus Defaultinstallation lässt bei mir die Werbung erstmal durch (gut, ich ziehe auch "US-English"-Installation vor)
Sobald man aber https://easylist-downloads.adblockplus.org/easylistgermany.txt hinzufügt (je nach Pluginart muss man auch nur einen Eintrag auswählen - beim FireFox: Plugins => AdblockPlus => Filter preferences => Filter subscriptions => Add filter subscription => Easy List (Germany))) ist es auch vorbei mit verlockenden Penisverlängerungsangeboten ;)
 
Vielleicht sei an dieser Stelle noch das Add-On NoScript zu erwähnen, mit dem man alle aktiven Inhalte (JavaScript, Flash, Java, etc.) einer Domain blockieren kann. Dient einerseits als Werbefilter und zusätzlich noch als Schutz gegen Drive by Downloads, XSS und dergleichen.

Und für die Selbermacher ist noch die Hosts-Datei interessant, mit der man Inhalte von ungeliebten Domains blockieren kann, indem man einen falschen Eintrag (z.B. 127.0.0.1) für die entsprechende Domain hinzufügt.

mfg
 
Vielleicht sei an dieser Stelle noch das Add-On NoScript zu erwähnen, mit dem man alle aktiven Inhalte (JavaScript, Flash, Java, etc.) einer Domain blockieren kann. Dient einerseits als Werbefilter und zusätzlich noch als Schutz gegen Drive by Downloads, XSS und dergleichen.

Man sollte dabei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass gerade das Blockieren von Javascript auf modernen Websites fast immer zu Problemen bei der Benutzbarkeit führt.
 
Stimmt, aber i.d.R. blockiert man damit ja auch nur die unerwünschten (Werbe-)Domains und nicht die aktuelle Domain. ;)

Das wirkliche Problem ist eher, dass man auf Seiten, die ihre Skripte/Plugins von vielen verschiedenen Domains beziehen das Problem hat, dass man eine lange Liste an Domains vor sich hat und sich nicht sicher ist, welche man denn nun erlauben soll und welche nicht.
Entweder muss man dann per trial-and-error die richtigen Domains aussortieren oder man erlaubt einfach alle Domains temporär und dabei geht dann natürlich sowohl der Anti-Werbung-Effekt als auch der Schutz-Effekt verloren.

Alles in allem ist NoScript also wohl eher Benutzern nahezulegen die sich ein bisschen auskennen und dazu bereit sind etwas Aufwand in das Aussortieren von Domains zu investieren.
 
naja also noscript ist lediglich ein add-on für firefox und ich will ganz gern bei chrome bleiben :)

das mit der hosts-datei weiß ich erst seit paar tagen ... und hab keine ahnung davon

edit: hab noscript auf meinem dual linux in firefox installiert und es hat mich eig noch nicht wirklich an i-was gehindert

(natürlich erst nach den entsprechenden einstellungen ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben