In Amerika wurden aufgrund der politischen Lage antieuropäische Webseiten, die zum offenen Boykott Frankreichs und Deutschlands aufrufen, ins Netz gestellt.
Die beiden Seiten Francestinks.com und Germanystinks.com sahen sich jetzt einem Hackerangriff ausgesetzt. Zu diesem Zweck wurden die Seiten mit E-Mails von deutschen Hackern bombardiert. Kurz zuvor war dem Betreiber der Seite eine Warnung zugegangen.
Darin hieß es, er werde schon sehen, was geschehen werde, wenn er derartig nationalistische Seiten ins Netz stelle.
Die beiden Seiten Francestinks.com und Germanystinks.com sahen sich jetzt einem Hackerangriff ausgesetzt. Zu diesem Zweck wurden die Seiten mit E-Mails von deutschen Hackern bombardiert. Kurz zuvor war dem Betreiber der Seite eine Warnung zugegangen.
Darin hieß es, er werde schon sehen, was geschehen werde, wenn er derartig nationalistische Seiten ins Netz stelle.