USB-Ports deaktivieren

Minimilk

New member
Hi,

ich soll für jemanden den Laptop wieder richten.

Jetzt tritt folgendes Problem auf:
Kurz nach dem Start bekomme ich während des Bootvorgangs eine Fehlermeldung und 2 kurze Pieptöne.

Code:
ATAPI CD_ROM: PHILLIPS DVD-RAM SDVD8821
Mouse initialized
ERROR
0701: USB Over Current On HC/Port - Bus:00H Dev:1DH Fun:01H /Port:00H
ERROR
0701: USB Over Current On HC/Port - Bus:00H Dev:1DH Fun:01H /Port:01H

Press <F1> to resume

Wenn man F1 drückt kommt ein recovery Programm, irgendwas Acer spezifisches.
Es erscheint ein Fenster in dem man Werkseitige Standeards auf System wiederherstellen, oder System von CD/DVD wiederherstellen kann. Aber Passwörter sind nicht mehr bekannt und die CD/DVD ist auch nicht vorhanden. XP bootet zumindest nicht.

Ich habe dann einen Blick auf die USB-Ports geworfen und tatsächlich, 2 von 3 Ports sind beschädigt (das Kunstoffteil ist nicht mehr vorhanden und die Leiter sind umgeknickt). Jetzt habe ich versucht die USB-Ports im BIOS zu deaktivieren, aber die Option ist scheinbar nicht gegeben im Phoenix Trustedcore-BIOS. Optimal wäre es, die beschädigten Ports zu deaktivieren, damit der letzte wenigstens noch benutzbar ist, aber im Moment bin ich mit meinem Latein am Ende.
 

beavisbee

Member of Honour
zur Not auslöten.... da solltest du allerdings genügend Übung mit Zerlegen und wieder Zusammensetzen von Notebooks haben und ein ruhiges Händchen zum Löten (nicht, dass du noch mehr beschädigst)

Wenn es durch einen Kurzschluss allerdings direkt nen USB-Chip gegrillt haben sollte, dann wird's wohl böse... die Chips bekommst du nicht einfach so ausgelötet...

Wie alt ist die Kiste? gibt's da Mainboards für bei eBay oder diversen Notebook-Ersatzteil-Händlern? (wäre auch noch ne Option: die komplette Platine tauschen...)
 

Wiseacre

New member
Die USB Ports sind normalerweise gegen Kurzschluß/Überlast abgesichert mittels vorgeschalteten Transistor.

Du solltest mal versuchen die Leiter der USB-Ports wieder gerade zu biegen oder zumindest so, dass sie nicht mehr an einander liegen. Es könnte sein, dass sie irgenwie zusammengekommen und dein BIOS deswegen rumspinnt.
 

0mega

New member
Original von Wiseacre
Die USB Ports sind normalerweise gegen Kurzschluß/Überlast abgesichert mittels vorgeschalteten Transistor.

Du solltest mal versuchen die Leiter der USB-Ports wieder gerade zu biegen oder zumindest so, dass sie nicht mehr an einander liegen. Es könnte sein, dass sie irgenwie zusammengekommen und dein BIOS deswegen rumspinnt.
seh ich auch so. evtl kannste das herausgebrochene kunststoffteil auch noch durch ein stück zurechtgeschnittene pappe ersetzen. mit viel glück und fingerspitzengefühl hätteste dann vielleicht sogar wieder funktionierende usb-ports ^^

mfg.
 

Minimilk

New member
Danke für eure Antworten. Habe jetzt die verbogenen Pins rausgebrochen, der Kurzschluss ist nun beseitigt. Fehlt nur noch eine Wiederherstellungs-CD, welche angeblich nicht mitgeliefert worden ist.

Hätte mich auch gewundert bei Acer...
 

beavisbee

Member of Honour
bei Acer gibt es (zumindestens bei neueren Modellen) eine versteckte Partition auf der Festplatte, wo ein Recovery-System drauf ist... - zu starten geht's auf jeden Fall von Windows aus über so ein von Acer mitgeliefertes Tool - "eRecovery" oder so. in wie weit das Recovery-Programm auch so beim Booten gestartet werden kann (mit irgend einer bestimmten Taste oder Tastenkombination - versuch mal die Special-Acer-Taste mit dem e drauf...), weiß ich nicht....
 

Minimilk

New member
Jap, die partition habe ich gefunden und eine .dat datei, unter linux, mit dem pw ausgelesen, weil niemand sich ans Passwort erinnern konnte. Windows-Partition wiederhergestellt und dannach rebootet er. Dann geht das spielchen von vorne los.
eRecovery fragt erneut wie man das system wiederherstellen möchte.

Ach ja, danke für eure bemühungen bisher, hoch lebe das habo :)
 

Tenchuu

New member
Original von Wiseacre
Die USB Ports sind normalerweise gegen Kurzschluß/Überlast abgesichert mittels vorgeschalteten Transistor.
Dafür haben die Kabel der Front-USB Anschlüsse der Gehäuse aber immer recht gut geglüht wenn wir die mal falsch angeschlossen haben... mjammjam und dieser Duft immer ;)
Wollte das nur mal einwerfen bevor wer testet ob er seine USBs kurzschließen kann ohne dass was passiert :)
 

Minimilk

New member
Die USB-Ports hatten 'nen kurzen, aber da schmorrte nix, es hat beim booten nur gepiept und die Fehler wurden angezeigt.

Aber btt, weiß jemand vielleicht noch ne Lösung für das Problem:

Windows-Partition wurde mit eRecovery wiederhergestellt und dannach rebootet er. Dann geht das spielchen von vorne los. eRecovery startet erneut und fragt wie man die Partition wieder herstellen soll.
 
Oben