Hi,
Das Problem ist folgendes: Zum einen werden die Dateigrößen unterschiedlich angezeigt. 1kB=124Bytes wie es sich gehört und 1kB = 1000Bytes. Bei 1Mb sind das schon 24kB unterschied. Dann kommt hinzu, wie groß die Blöcke sind. bei FAT16 sind sie so groß, dass man richtig heftig viel Platz verschenkt, da ein angefangener Block nicht mehr andere Daten aufnehmen kann. FAT32 ist in dieser Hinsicht besser, verschleudert aber etwas mehr recourcen für die FAT-Tabelle, was sich auf so einem kleinen Stick bemerkbar macht.
Auf einem NTFs-System wird ein versteckter Ornder "Systeme Volume Information" angelegt, der auch mindestens einen Block für sich beansprucht. Eine Formatierung auf NTFS ist also auch nicht ratsam, zumal dann ein Booten vom Stick nicht mehr gewährleistet ist.
Wenn nicht vom Stick gebootet werden soll, empfehle ich FAT16 mit eingeschalteter Kompression. Beim komprimieren werden alle Dateien in einem einzigen Archiv zusammengefasst. Dadurch werden keine wenig belegten Blöcke die Platz wegfressen angelegt und die Daten können lückenlos geschrieben werden. Zudem gewinnt man bei der Kompression im Mittel noch ein bischen zusätzlichen Speicherplatz, was sich auch wieder günstig auf den gesamtspeicherplatz auswirkt. FAT16 legt nur eine schlanke FAT-Tabelle an, spart also zusätzlich Platz.
Obendrauf erhöht sich die Lesegeschwindigkeit bei USB1.0-Boards, da der Flaschenhals die Übertragung darstellt. Durch das dekomprimieren bekommt man also mehr Daten raus als durch den USB gehen, die Datenrate steigt. Der komplette Stick lässt sich natürlich nicht schneller lesen, aber man bekommt mehr Daten raus, also mer Speed oder mehr Daten.
Kompression ist beio allen externen Medien mit beschränkter Übertragungsrate Sinnvoll, wie z.B. Parallelportgeräte usw.
Gruß
Elmar