USB Stick

Äh, ja. Freut mich, wenn ich dir helfen konnte!!!

Viel Spaß mit deinem NTFS-USB-Stick!!!

MfG BlueFish
 
so mal ne neue theorie..kann man mit einem usb stick eine ntfs part. (win2k/winxp) unter linux beschreiben (z.b. Knoppix) ?

ich brauche die system aus /winnt/system32/config (warum wird sich wohl jeder denken können)

aber da ja bei einer ntfs part. unter linux keine schreibrechte vorhanden sind.. fällt mir dann nur noch ein usb stick ein, den man auf fat32 formatiert.

kann man nur hoffen, dass der usb stick unter linux angesprochen werden kann.
 
Soweit ich weis, sollte es unter einem OS mit dem Dateisystem keine Dos-Konsole geben, da diese OS nicht mehr auf Dos basieren...
Dort gibt es dann nur noch die Eingabeaufforderung...

Fat stammt von 1976???
So alt???

Warum sollte der Stick nicht unter Linux angesprochen werden können?


justj
 
also USB Stick kann unter Linux angesprochen werden ist kein Problem

und wenn du den USB Stick mit Fat32 Formatierst kannst die Daten ohne Probleme unter beiden Betriebsystemen bearbeiten.
 
Sorry poldi, aber deine Antwort ging ein bisschen am Ziel vorbei.

@SirCrash: Ich kann dir zumindest mal bestätigen, dass du NTFS unter Linux lesen kannst. Soweit ich weiß, ist es möglich NTFS auch zu schreiben, zur Not eben mit einem kleinen Tool.

MfG BlueFish
 
Hi,

Das Problem ist folgendes: Zum einen werden die Dateigrößen unterschiedlich angezeigt. 1kB=124Bytes wie es sich gehört und 1kB = 1000Bytes. Bei 1Mb sind das schon 24kB unterschied. Dann kommt hinzu, wie groß die Blöcke sind. bei FAT16 sind sie so groß, dass man richtig heftig viel Platz verschenkt, da ein angefangener Block nicht mehr andere Daten aufnehmen kann. FAT32 ist in dieser Hinsicht besser, verschleudert aber etwas mehr recourcen für die FAT-Tabelle, was sich auf so einem kleinen Stick bemerkbar macht.
Auf einem NTFs-System wird ein versteckter Ornder "Systeme Volume Information" angelegt, der auch mindestens einen Block für sich beansprucht. Eine Formatierung auf NTFS ist also auch nicht ratsam, zumal dann ein Booten vom Stick nicht mehr gewährleistet ist.

Wenn nicht vom Stick gebootet werden soll, empfehle ich FAT16 mit eingeschalteter Kompression. Beim komprimieren werden alle Dateien in einem einzigen Archiv zusammengefasst. Dadurch werden keine wenig belegten Blöcke die Platz wegfressen angelegt und die Daten können lückenlos geschrieben werden. Zudem gewinnt man bei der Kompression im Mittel noch ein bischen zusätzlichen Speicherplatz, was sich auch wieder günstig auf den gesamtspeicherplatz auswirkt. FAT16 legt nur eine schlanke FAT-Tabelle an, spart also zusätzlich Platz.
Obendrauf erhöht sich die Lesegeschwindigkeit bei USB1.0-Boards, da der Flaschenhals die Übertragung darstellt. Durch das dekomprimieren bekommt man also mehr Daten raus als durch den USB gehen, die Datenrate steigt. Der komplette Stick lässt sich natürlich nicht schneller lesen, aber man bekommt mehr Daten raus, also mer Speed oder mehr Daten.
Kompression ist beio allen externen Medien mit beschränkter Übertragungsrate Sinnvoll, wie z.B. Parallelportgeräte usw.

Gruß
Elmar
 
usb stick /ntfs /chkdsk

hi,

ich hab auch ein problem mit meinem stick, jedesmal wenn ich grosse datenmengen (die die vorhandene kapazitaet nahezu erreichen) ueberspiele sind die datein auf dem stick korrupt. meine vermutung ist, dass halt auf dem stick sektoren kaputt sind, aber chkdsk sagt alles i.o.. ich wuerde es auch hern auf ntfs formatieren aber es funktioniert nicht
hier die consolen msg (habs mit und ohne komrimierung versucht)
ich benutze w2k

format e: /FS:NTFS /C
Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E:,
und drücken Sie die EINGABETASTE.
Der Typ des Dateisystems ist FAT.
Das neue Dateisystem ist NTFS.
Überprüfung von 500 MB

FORMAT kann nicht ausgeführt werden, da der Datenträger von einem anderen
Prozess verwendet wird. Die Bereitstellung des Datenträgers muss zuerst
aufgehoben werden.
ALLE OFFENEN BEZÜGE AUF DIESEN DATENTRÄGER SIND DANN UNGÜLTIG.
Möchten Sie die Bereitstellung des Datenträgers aufheben? (J/N) J
Bereitstellung des Datenträgers aufgehoben. Alle offenen Bezüge auf diesen
Datenträger sind ungültig.
Datenträgerbezeichnung (EINGABETASTE für keine)?
Struktur des Dateisystems wird erstellt.
Formatierung fehlgeschlagen.

kann mir jemand helfen? das nervt ziemlich.

danke jan
 
Hi,

wenn ein Datenträger formatiert werden soll, dann darf kein anderer Zugriff erfolgen.
Klickt man beispielsweise auf A: und dann nochmal mit der rechten Taste zum Formatieren, so wird das nicht funktionieren.
Vorher sollte man auf eine (andere) Festplatte klicken und dann rein mit der rechten Taste auf das zu formatierende Laufwerk und Formatieren wählen.

Gruß
Elmar
 
das ist nicht war , der explorer meckert zwar, aber er fuehrt es aus, ausserdem hab ich es auch in der konsole gemacht. w2k beginnt ja auch mit der formatierung und sagt dann fehler. vielleicht kennt ja jemand ein besseres scan programm als chkdsk?
 
Zurück
Oben